Das Parlament in Taipeh hat gestern für die Legalisierung der Homo-Ehe gestimmt. Der Blick auf unsere Weltkarte der Homosexualität zeigt: Damit ist Taiwan allen anderen asiatischen Ländern voraus.
18.05.2019, 09:1118.05.2019, 12:37
Progressive Nachrichten aus Taiwan: Der Inselstaat wird am kommenden Freitag die Homo-Ehe einführen. Das hat sein Parlament heute beschlossen.
Das neue Gesetz sieht vor, dass Paare zunächst einen «dauerhaften exklusiven Bund» eingehen und später die Eintragung als Ehe beantragen können.

Befürworter der Homo-Ehe kämpften heute vor dem Regierungsgebäude Taipehs für ihre Anliegen.Bild: EPA/EPA
Das Verfassungsgericht des Staats hatte im Mai 2017 ein Urteil zugunsten gleichgeschlechtlicher Ehen gefällt und der Regierung eine Frist von zwei Jahren gesetzt, um entsprechende Gesetzesänderungen vorzunehmen.
Konservative Politiker hatten in den vergangenen Monaten versucht, die Reform zu verhindern. Sie setzten sich dafür ein, gleichgeschlechtliche Partnerschaften rechtlich gesondert zu behandeln. Das Wort Ehe tauchte in ihren Gesetzesvorschlägen hingegen nicht vor.
Die neue Regelung tritt am 24. Mai in Kraft. Ab dann wird die Weltkarte der Homosexualität folgendermassen aussehen:

Taiwan ist die (ab jetzt dunkelblaue) Insel an der Ostküste Chinas.grafik: watson / mit material von wikipedia (lea/sda/afp)
Mehrheit der Iren stimmt für die Homo-Ehe
1 / 11
Mehrheit der Iren stimmt für die Homo-Ehe
quelle: x01323 / darren staples
Australischer Abgeordneter macht seinem Partner einen Antrag
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am Sonntag treffen sich die Staatschefs der G7 auf Schloss Elmau in Bayern. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist eingeladen. 6 Fragen und 6 Antworten zum Gipfel.
Seit Januar hat Deutschland die Präsidentschaft der G7 inne, wieder lädt die Bundesregierung die Mächtigen ins Schloss Elmau, einem Fünfsterne-Edelhotel auf 1008 Meter, am Fusse des Wettersteingebirges in Oberbayern.