International
Iran

Nouruz: Millionen Menschen feiern persisches Neujahrsfest

An Iranian woman jumps over a bonfire celebrating Chaharshanbe Souri, or Wednesday Feast, an ancient Festival of Fire on the eve of the last Wednesday of the Persian year, in Tehran, Iran, Tuesday, Ma ...
Eine Iranerin springt in Teheran über ein Feuer – eine alte Tradition zu Tschaharschanbe Suri, dem Vorabend von Nouruz. Das Mullah-Regime sieht die vorislamischen Traditionen kritisch.Bild: keystone

Nouruz Piruz! Millionen Menschen feiern persisches Neujahrsfest 💐

20.03.2025, 15:0820.03.2025, 15:09
Mehr «International»

Millionen Menschen weltweit haben mit den Feierlichkeiten zum persischen Neujahrsfest Nouruz begonnen. Das Fest markiert den Frühlingsbeginn und fällt jährlich auf den 20. oder 21. März, wenn Tag und Nacht gleich lang sind.

In Europa beginnt Nouruz am frühen Vormittag. Nach iranischer und afghanischer Zeitrechnung hat nun das Jahr 1404 begonnen. Nouruz wird in Zentral-, West- und Südasien gefeiert, darunter in Iran, Afghanistan und den kurdischen Gebieten, sowie von Millionen Menschen weltweit.

In Iran überschattet eine schwere Wirtschaftskrise das Fest. In Afghanistan gibt es seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 keine öffentlichen Feiern mehr. Zwar dulden die Islamisten private Zusammenkünfte, betrachten Nouruz jedoch als Brauch der Ungläubigen, da es ein vorislamisches Fest ist.

Nouruz, Newroz, iranisches Neujahrsfest
Ein «Haft Sin»-Tisch gehört dazu.Bild: Shutterstock

Neujahrsfest weckt Hoffnung bei Kurden

Für viele Kurden hat das diesjährige Neujahrsfest eine besondere Bedeutung, da die Aussicht auf einen möglichen Friedensprozess zwischen der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK und dem türkischen Staat Hoffnung weckt.

Viele sehen darin die Chance auf eine Lösung des Kurdenkonflikts, mehr Rechte für Kurden in der Türkei und vor allem ein Ende der Kämpfe, unter denen die Zivilbevölkerung immer wieder gelitten hat. Der seit Jahrzehnten andauernde Konflikt hat bereits Zehntausende Todesopfer gefordert.

Das jahrtausendealte Fest gilt für viele als schönster Feiertag des Jahres. Traditionell schmücken Menschen einen Tisch mit sieben symbolträchtigen Dingen, die im Persischen mit dem Buchstaben «S» beginnen. Auf dem «Haft Sin»-Tisch («sieben S») finden sich unter anderem Münzen, Äpfel, Knoblauch und Gras.

Zudem werden Geschenke ausgetauscht und Literaturklassiker vorgelesen. Seit 2010 ist Nouruz offiziell als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Reisereportage Iran
1 / 15
Reisereportage Iran
Die Liste der Verbote ist lang - Für Alkoholgenuss drohen 80 Stockschläge und für Wiederholungstäter sogar der Strick. Auch ist es Männern und Frauen verboten, gemeinsam zu tanzen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Iranische Sängerin trotzt den Mullahs
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Trump gegen Xi: Wer hat die besseren Karten?
    Dieser Zweikampf wird über das Schicksal der Weltwirtschaft entscheiden.

    Die Amerikaner haben die Zollschranke gegenüber China auf 145 Prozent gehievt, die Chinesen ihrerseits wollen amerikanische Importe mit einem Strafzoll von 125 Prozent belegen. Wenn es nicht zu einer Einigung kommt, dann dürfte der Handel der beiden, der derzeit rund 700 Milliarden Dollar jährlich beträgt, um rund 80 Prozent schrumpfen.

    Zur Story