International
Italien

Mit dem Auto: Zwei Tote bei Sturz in den Comer See

Mit dem Auto: Zwei Tote bei Sturz in den Comer See

07.01.2024, 12:2607.01.2024, 17:56
Mehr «International»

Zwei Menschen sind mit ihrem Auto in den Comer See im Norden Italiens gestürzt und ums Leben gekommen. Die 45 Jahre alte Frau und der 38-jährige Mann konnten am Sonntag in der Nähe der Stadt Como nur noch tot aus dem Wasser gezogen werden, wie die Polizei mitteilte. Nach ersten Ermittlungen hatten sie am Samstagabend an einem Aussichtspunkt am See auf einem Parkplatz in ihrem Auto gesessen. Berichten eines Augenzeugen zufolge setzte sich der SUV-Geländewagen dann plötzlich in Bewegung, durchbrach eine Absperrung und stürzte etwa zehn Meter tief ins Wasser. Die Hintergründe waren zunächst unklar.

Der Comer See gehört zu den beliebtesten Seen in der Region, auch bei Urlaubern aus Deutschland. Nach ersten Angaben handelt es sich bei den beiden Todesopfern um Italiener. Zum Zeitpunkt des Sturzes gab es an dem Unglücksort starke Windböen. Rettungskräfte begannen noch in der Nacht mit der Suche nach den Insassen des Autos, mussten die Aktion aber abbrechen. Am Vormittag bargen dann Taucher die beiden Leichen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
unclepete
07.01.2024 12:46registriert Mai 2016
Das Bild hat mich gerade stutzig gemacht. Es zeigt die Enklave Campione d'Italia, die zwar in der Provinz Como, aber am Luganersee schräg gegenüber von Lugano liegt.
411
Melden
Zum Kommentar
5
    Goldschmuggel aus Afrika hat sich verdoppelt – und erreicht wohl auch die Schweiz
    Eine neue Studie zeigt das Ausmass der illegalen Goldproduktion auf dem Kontinent auf. Das Gold wird hauptsächlich in Dubai in den legalen Kreislauf geschleust – und landet womöglich so auch in der Schweiz.

    Jeden Tag wird mehr als eine Tonne Gold aus dem afrikanischen Kontinent geschmuggelt. Im Jahr 2022 waren es insgesamt mindestens 435 Tonnen, wie die Nichtregierungsorganisation Swissaid in einer neuen Studie errechnet hat. Sie hat dazu 54 afrikanische Länder untersucht und erstmals das Ausmass des Goldschmuggels beziffert. Dieses Gold hat mit dem aktuellen Goldpreis einen Wert von 31 Milliarden Dollar.

    Zur Story