International
Italien

80-Jähriger befährt mit Auto die Spanische Treppe in Rom

spanische treppe, 80 jähriger
Das Auto wurde mit später mit einem Kran abtransportiert.Bild: x/vigilidelfuoco

80-Jähriger befährt mit Auto die Spanische Treppe in Rom

17.06.2025, 10:1117.06.2025, 11:13

Ein 80-jähriger Italiener ist mit seinem Auto die Spanische Treppe in Rom heruntergefahren. Ertappt wurde er auf einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Welt von Polizisten. Sie riefen die Feuerwehr, die das Fahrzeug von den Stufen entfernte.

Der unversehrte Autofahrer wurde negativ auf Alkohol getestet. Die Fahrt fand um 4.30 Uhr statt. Der betagte Mann wurde angezeigt.

Der Mann kam mit seinem Kleinwagen auf der Treppe etwa auf halber Strecke zum Stehen. Die Feuerwehr hievte das Auto dann mit einem riesigen Kran ganz nach unten.

Die Spanische Treppe mit insgesamt 136 Stufen führt von der Piazza Trinita' dei Monti (Platz der Dreifaltigkeit vom Berge) zur Piazza di Spagna (Spanischer Platz) - daher der Name. Das Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert wird tagsüber von Zehntausenden Touristen besucht.

Die Freitreppe des Architekten Francesco De Sanctis aus dem 18. Jahrhundert gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schon mehrmals sind Autos die Stufen hinuntergefahren. Seit langem wird diskutiert, wie sie besser geschützt werden könnte. Oben an der Treppe führt eine Strasse vorbei, die nicht für den Verkehr gesperrt ist.

Bereits vor drei Jahren war ein saudi-arabischer Ingenieur angezeigt worden, weil er mit einem Maserati die Spanische Treppe hinuntergefahren war und sie dabei beschädigt hatte. Der 37-Jährige, der den Luxuswagen gemietet hatte, konnte aufgrund der Aufnahmen von Überwachungsanlagen identifiziert werden. Der Ingenieur behauptete, dass er seinem GPS gefolgt sei und versehentlich auf die Spanische Treppe geraten sei. (nib/sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der neue Papst Leo XIV.
1 / 21
Der neue Papst Leo XIV.

Am Donnerstag, dem zweiten Wahltag, schauten Gläubige ganz gespannt auf den Schornstein der sixtinische Kapelle auf dem Petersplatz.

quelle: keystone / giuseppe lami
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bromance zwischen Trump und Elon zerbricht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Europas Umwelt ist laut Bericht in keinem guten Zustand – die Schweiz kommt besser weg
Die Schweiz hat ihre Umweltbelastung laut der Europäischen Umweltagentur (EEA) zwischen 2000 und 2022 um ein Drittel pro Kopf reduziert. Dennoch überschreite sie laut dem neuen Bericht der Behörde weiterhin die planetaren Belastungsgrenzen.
Fortschritte gebe es laut Länderprofil bei der Luftqualität, der Biodiversität in den Wäldern und beim Ressourcenmanagement. Gleichzeitig blieben grosse Herausforderungen bestehen: Zwei Drittel der von der inländischen Nachfrage verursachten Umweltschäden fielen im Ausland an, hinzu kämen Klimawandel und Übernutzung von Ressourcen. Als Gegenmassnahmen verwies die EEA auf nationale Gesetze wie das CO2- und das Klima- und Innovationsgesetz sowie auf Programme wie den Aktionsplan gegen Lebensmittelverschwendung und Empfehlungen für ressourcenschonende Ernährung.
Zur Story