International
Papst

Vatikan teilt mit: Papst Franziskus (✝88) ist tot

epa09428877 A handout picture provided by the Vatican Media shows Pope Francis meeting the faithful during his Wednesday General Audience, at Paul VI Hall in Vatican City, Vatican, 25 August 2020. EPA ...
Papst Franziskus wurde 88 Jahre alt.Bild: keystone

«In das Haus des Vaters zurückgekehrt» – Papst Franziskus ist tot

21.04.2025, 10:0221.04.2025, 19:18
Mehr «International»

Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb nach Angaben des Vatikans am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Wegen einer Lungenentzündung hatte er im Frühjahr 38 Tage im Krankenhaus gelegen. Zuletzt hielt er sich wieder in seiner Residenz im Vatikan auf. Am Ostersonntag hatte er vor Zehntausenden Gläubigen noch den Segen Urbi et Orbi gespendet. Dabei wirkte er bereits sehr geschwächt.

«Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt», hiess es in der Mitteilung des Vatikans. «Sein ganzes Leben war dem Dienst des Herrn und seiner Kirche gewidmet.» Franziskus stand länger als ein Jahrzehnt an der Spitze von etwa 1,4 Milliarden Katholiken in aller Welt. Zudem war er Bischof von Rom und Staatsoberhaupt des Vatikans.

Das Leben von Papst Franziskus

1 / 38
Das Leben von Papst Franziskus
12 Jahre, 1 Monat, 8 Tage war Papst Franziskus das Oberhaupt der katholischen Kirche. Am 21. April 2025, einen Tag nach Ostersonntag, verstarb der Argentinier im Alter von 88 Jahren.
quelle: keystone / frustaci
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der gebürtige Argentinier – mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio – war seit März 2013 im Amt. Damals wurde er nach dem überraschenden Rücktritt des deutschen Papstes Benedikt XVI. zum Nachfolger gewählt, als erster Nichteuropäer seit mehr als 1200 Jahren. Lange Zeit hatte Franziskus im Vatikan den emeritierten Papst noch an seiner Seite: Benedikt XVI. – mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger – starb 2022 mit 95 Jahren.

epa12036885 (FILE) Pope Francis (R) greets Pope Emeritus Benedict XVI (L) prior to leading the Holy Mass for the Elderly in Saint Peter's square in Vatican City, Vatican, 28 September 2014 (reiss ...
Papst Benedikt XVI. war der Vorgänger von Papst Franziskus. Bild: keystone

Konklave wählt neuen Papst

Demnächst steht in der Sixtinischen Kapelle in Rom nun wieder ein Konklave an. Auf diese Weise bestimmt die katholische Kirche mit ihrer mehr als zwei Jahrtausende alten Geschichte den nächsten Papst. Wahlberechtigt sind Kardinäle aus aller Welt, solange sie das 80. Lebensjahr nicht vollendet haben. Franziskus' Nachfolger wird der 267. Pontifex sein. Zuvor gibt es nach katholischem Brauch eine neuntägige Trauerzeit, die sogenannte Novendiale. Zur Beisetzung werden Staatsgäste aus aller Welt erwartet.

Franziskus war seit längerer Zeit angeschlagen: Im Sommer 2021 musste er sich am Darm operieren lassen. Zudem machte ihm ein Knieleiden zu schaffen, weshalb er bei öffentlichen Terminen meist im Rollstuhl sass. Im Frühjahr 2023 wurde er schon einmal wegen einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt. Einige Wochen später wurde er unter Vollnarkose am offenen Bauch operiert.

Mahner zu Frieden

Trotzdem meldete sich Franziskus bis zuletzt regelmässig zu kirchlichen Fragen und auch zur Weltpolitik zu Wort. Im Herbst 2024 brachte er eines seiner grossen Projekte zu Ende: die Weltsynode, eine Art globale Bestandsaufnahme der katholischen Kirche, an der erstmals auch Frauen beteiligt waren. Konkrete Reformen entstanden daraus aber nicht. Andere Vorhaben wie eine neue Verfassung für den Vatikan konnte er umsetzen.

In seine Amtszeit fielen auch zahlreiche Skandale wegen sexuellen Missbrauchs in verschiedenen Bistümern rund um die Welt. Als Reaktion setzte der Papst Kommissionen zur Aufarbeitung und Vorbeugung ein. Franziskus war die gesamten Jahre über ein recht volksnaher Papst und grosser Mahner. Er versuchte, durch Taten und Reden Schwache und Ausgestossene in den Fokus zu rücken. Er setzte sich auch für Flüchtlinge ein. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Päpste, die fotografiert wurden
1 / 14
Alle Päpste, die fotografiert wurden
266. Papst: Franziskus (Jorge Mario Bergoglio), Argentinien – 2013 bis 2025.
quelle: keystone / vatican media handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Papst Franziskus weint bei Gebet für die Ukraine
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
154 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mulumbi
21.04.2025 10:07registriert April 2024
Auch wenn es absehbar war, kommt es dennoch plötzlich. Ruhe in Frieden.
19122
Melden
Zum Kommentar
avatar
Don't look up!
21.04.2025 10:18registriert Juni 2021
Ja, eine letzte Anstrengung für einen Segen, den nur er geben konnte. Das hat er noch geschafft.

Gute Reise, wohin auch immer!
998
Melden
Zum Kommentar
avatar
Johny56
21.04.2025 10:19registriert März 2025
Der Besuch von Vance war für ihn doch zuviel. Ruhe in Frieden.
7518
Melden
Zum Kommentar
154
    König Charles III. spricht über seine Krebserkrankung

    Jede Krebsdiagnose sei «entmutigend und manchmal beängstigend» – Der britische König Charles III. hat sich zu seiner Krebserkrankung geäussert. Das schrieb er anlässlich eines Empfangs für Mitarbeiter von Krebs-Hilfsorganisationen am Mittwoch im Buckingham-Palast.

    Zur Story