Leben
Wirtschaft

Forbes-Liste 2025: Die zehn reichsten Menschen der Welt

Guests including Mark Zuckerberg, Jeff Bezos, Sundar Pichai and Elon Musk, arrive before the 60th Presidential Inauguration in the Rotunda of the U.S. Capitol in Washington, Monday, Jan. 20, 2025. (AP ...
Die drei reichsten Menschen der Welt in einer Reihe.Bild: keystone

Die Rückkehr der Tech-Bros – das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Jedes Jahr veröffentlicht das Magazin «Forbes» eine Liste mit dem geschätzten Vermögen der reichsten Menschen der Welt. So sieht die «Forbes»-Liste in diesem Jahr aus.
03.04.2025, 22:0203.04.2025, 22:02
Mehr «Leben»

Die neue und alte Nummer 1 des «Forbes»-Rankings ist Trump-Berater Elon Musk mit einem geschätzten Vermögen von 342 Milliarden US-Dollar. Ausgeschrieben sind das 342'000'000'000 US-Dollar.

Zum Vergleich, das Medianvermögen in der Schweiz beträgt gemäss dem «Global Wealth Report» der UBS 171'035 US-Dollar. Elon Musk alleine besitzt also fast genau so viel wie 2 Millionen Menschen mit einem Schweizer Medianvermögen.

Das Medianvermögen gibt das Vermögen an, das genau in der Mitte der Bevölkerung liegt: Eine Hälfte der Bevölkerung besitzt mehr, die andere Hälfte weniger. Es ist meist niedriger als der Durchschnitt, da hohe Vermögenswerte den Durchschnitt nach oben drücken.

In der «Forbes»-Liste folgen auf den in den USA ansässigen Südafrikaner Elon Musk Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, Amazon-Gründer Jeff Bezos und Oracle-Gründer Larry Ellison.

Auf der Forbes-Liste folgen dem in den USA ansässigen südafrikanischen Milliardär Elon Musk der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der Amazon-Gründer Jeff Bezos sowie Oracle-Gründer Larry Ellison.

Damit wurde der reichste Mann aus den Jahren 2023 und 2024 auf Rang 5 verdrängt. Der Franzose Bernard Arnault, der vor allem im Handel mit Luxusgütern tätig ist, verlor im letzten Jahr 55 Milliarden US-Dollar und steht damit neu «nur» noch bei einem Vermögen von 178 Milliarden US-Dollar.

Ebenfalls interessant: Bill Gates ist nicht mehr unter den zehn reichsten Menschen der Welt. Mit einem Vermögen von 108 Milliarden US-Dollar liegt der Microsoft-Gründer auf Rang 13. Erst im Frühjahr hatte Gates vermeldet, dass er über seine Gates Foundation bereits etwa 100 Milliarden US-Dollar für philanthropische Zwecke gespendet habe.

Im Vergleich zum Vorjahr zählen Zara-Gründer Amancio Ortega und Google-Mitgründer Sergey Brin neu zu den zehn vermögendsten Menschen des Planeten. Aus der Top Ten verdrängt wurden neben Bill Gates auch der indische Milliardär Mukesh Ambani.

Das sind die zehn reichsten Menschen der Welt sowie die reichsten Schweizer, die reichste Frau und der jüngste Superreiche:

Elon Musk

Elon Musk speaks at a town hall Sunday, March 30, 2025, in Green Bay, Wis. (AP Photo/Jeffrey Phelps)
Wisconsin Supreme Court
Elon Musk hält eine Rede vor der US-Flagge.Bild: keystone
  • Vermögen: 342 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 2 Millionen Schweizer Medianvermögen

Aktuell tut sich Elon Musk in den Medien besonders als Trump-Berater hervor. Sein Vermögen hat er aber nicht mit dieser Tätigkeit eingenommen.

Der Südafrikaner besitzt etwa 12 Prozent der Tesla-Aktien und etwa 42 Prozent der SpaceX-Aktien. SpaceX soll, basierend auf einem privaten Aktienverkauf im Dezember 2024, etwa 350 Milliarden US-Dollar wert sein.

Mark Zuckerberg

epa11838872 CEO of Meta Mark Zuckerberg (C) attends Donald Trump?s inauguration as the next President of the United States in the rotunda of the United States Capitol in Washington, DC, USA, 20 Januar ...
Zuckerberg bei Trumps Inauguration.Bild: keystone
  • Vermögen: 216 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 1,3 Millionen Schweizer Medianvermögen

Mit 40 Jahren ist Mark Zuckerberg der jüngste unter den zehn reichsten Menschen der Welt. Auch in den Top 50 der «Forbes»-Liste sticht er durch sein Alter hervor: Neben ihm gibt es nur fünf weitere unter 50, nur zwei davon sind jünger als der Social-Media-Mogul.

2004 gründete Zuckerberg als 19-Jähriger die Social-Media-Plattform Facebook. Auch Zuckerberg machte wiederholt philanthropische Versprechen. So verpflichteten sich Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan im Jahr 2015, 99 Prozent ihrer Meta-Anteile noch zu Lebzeiten zu verschenken.

Jeff Bezos

epa11849521 A picture made available on 24 January 2025 shows (L-R) Facebook CEO Mark Zuckerberg, Lauren Sanchez, and her fiance Amazon CEO Jeff Bezos during the inauguration of Donald J. Trump as the ...
Jeff Bezos, rechts im Bild neben seiner Verlobten, an der Inauguration von Donald Trump.Bild: keystone
  • Vermögen: 215 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 1,3 Millionen Schweizer Medianvermögen

Jeff Bezos, von «Forbes» 2021 als reichster Mann der Welt gekürt, gründete 1994 in seiner Garage in Seattle den Online-Handelsriesen Amazon – zunächst als reinen Buchshop. Heute hält er knapp 10 Prozent der Unternehmensanteile. Bezos ist auch Eigentümer der Zeitung «The Washington Post» sowie des Raumfahrtunternehmens «Blue Origin».

Larry Ellison

Larry Ellison, chairman of Oracle Corporation, center, speaks as President Donald Trump, left, and Masayoshi Son, SoftBank Group CEO, listen in the Roosevelt Room at the White House, Tuesday, Jan. 21, ...
Larry Ellison hält eine Rede im Weissen Haus.Bild: keystone
  • Vermögen: 192 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 1,1 Millionen Schweizer Medianvermögen

Der heute 80-jährige Amerikaner gründete 1977 zusammen mit Ed Oates und Bob Miner das Unternehmen Software Development Laboratories, das später unter dem Namen Oracle weltweit bekannt wurde. Das Unternehmen hatte sich ursprünglich auf Software für Datenbanken spezialisiert, bedient mittlerweile aber auch das Marktsegment für Unternehmenslösungen.

Im Juni 2010 schloss er sich der philanthropischen Kampagne The Giving Pledge der Milliardäre Bill Gates und Warren Buffett an und bestätigte, 95 Prozent seines Vermögens für wohltätige Zwecke spenden zu wollen. Im Jahr 2012 kaufte er für 300 Millionen Dollar die 364 Quadratkilometer grosse Hawaii-Insel Lanai, wo der Multimilliardär seit 2020 auch wohnt.

Bernard Arnault

FILE - LVMH luxury group CEO Bernard Arnault, left, and French President Emmanuel Macron arrive at Fondation Louis Vuitton to visit the exhibition 'The Morozov Collection, Icons of Modern Art&#03 ...
Bernard Arnault im Gespräch mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.Bild: keystone
  • Vermögen: 178 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 1 Million Schweizer Medianvermögen

Der 76-jährige Franzose ist seit 1989 Vorsitzender und CEO des französischen Luxusgüterkonzern LVMH. Das Unternehmen vereint insgesamt 75 Luxusmarken – darunter bekannte Modelabels wie Louis Vuitton, Fendi und Marc Jacobs sowie Spirituosenmarken wie Moët & Chandon, Hennessy und Dom Pérignon. Die Arnault Family Group hält rund 48 Prozent der Anteile an der LVMH SE. 2023 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 86,2 Milliarden Euro.

Warren Buffett

FILE - Warren Buffett, chairman and CEO of Berkshire Hathaway, smiles as he plays bridge following the annual Berkshire Hathaway shareholders meeting in Omaha, Neb., May 5, 2019. (AP Photo/Nati Harnik ...
Warren Buffett im Jahre 2019.Bild: keystone
  • Vermögen: 154 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 900'000 Schweizer Medianvermögen

Der US-Amerikaner ist als sogenannter Value-Investor, der nach unterbewerteten Aktien sucht und auf eine langfristig positive Entwicklung hofft, bekannt und reich geworden. Seit 1970 leitet das «Orakel von Omaha», wie Buffett wegen seines Investmentgespürs genannt wird, die Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway, über die er grosse Anteile an bekannten Firmen wie Apple, Coca-Cola, General Motors oder Visa hält.

Buffett sieht sich wie Gates als Philanthrop, der sich verpflichtet hat, 99 Prozent seines Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden. Obwohl er seit 2006 bereits 58 Milliarden US-Dollar weggegeben hat, ist das Vermögen des mittlerweile 94-Jährigen innerhalb der vergangenen beiden Jahren sogar um 48 Milliarden Dollar angewachsen.

Larry Page

Alphabet CEO Larry Page is seen outside Trump Tower in New York, NY, USA shortly after leaving the building on December 14, 2016. Credit: Albin Lohr-Jones / Pool via CNP EDITORIAL USE ONLY Copyright:  ...
Larry Page vor dem Trump-Tower im Dezember 2016.Bild: www.imago-images.de
  • Vermögen: 144 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 842'000 Schweizer Medianvermögen

Larry Page, 52, gründete und entwickelte gemeinsam mit Sergey Brin die Suchmaschine Google und leitete das Unternehmen von 1998 bis 2001 und von 2011 bis 2015 als CEO. Anschliessend war er bis 2019 CEO der damals neu gegründeten Google-Muttergesellschaft Alphabet.

Sergey Brin

FILE - In this Jan. 15, 2004 file photo, Google CEO Eric Schmidt, top, and co-founders Sergey Brin, left, and Larry Page pose at the company's headquarters in Mountain View, Calif. Google’s IPO 1 ...
Sergey Brin (L) mit dem damaligen Google-CEO Eric Schmidt (M) und Google-Mitgründer Larry Page (R) im Jahre 2004.Bild: AP/AP
  • Vermögen: 138 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 806'000 Schweizer Medianvermögen

Sergey Brin ist ebenfalls Mitbegründer von Google. Mit Page entwickelte er an der Stanford University den PageRank-Algorithmus von Google im Rahmen eines Forschungsprojekts. Von 2015 bis 2019 war er der Präsident der Google-Muttergesellschaft Alphabet.

Amancio Ortega

epa04991185 (FILE) A file picture dated 20 July 2012 of Spanish bussinessman Amancio Ortega, owner of Spanish textile group Inditex, in A Coruna, Galicia, northwestern Spain. According to Forbes list, ...
Amancio Ortega im Jahr 2012.Bild: EPA/EFE
  • Vermögen: 124 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 725'000 Schweizer Medianvermögen

Der 89-jährige Amancio Ortega hat sein Vermögen mit dem 1975 gegründeten Textilunternehmen Inditex gemacht. Inditex ist vor allem für die Modekette Zara bekannt. 2015 war der Spanier laut «Forbes»-Liste der reichste Mensch der Welt.

Steve Ballmer

Former President Barack Obama, left, sits with Los Angeles Clippers owner Steve Ballmer during the first half of an NBA basketball game between the Clippers and the Detroit Pistons, Wednesday, March 5 ...
Steve Ballmer gemeinsam mit Ex-US-Präsident Barack Obama bei einem Basketballspiel im März 2025.Bild: keystone
  • Vermögen: 118 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 690'000 Schweizer Medianvermögen

Steve Ballmer, 69, arbeitete von 1980 bis 2014 bei Microsoft und leitete das Unternehmen als CEO von 2000 bis 2014. Nach seinem Rücktritt bei Microsoft kaufte er das NBA-Team Los Angeles Clippers für 2 Milliarden US-Dollar. Das Franchise ist inzwischen mehr als das Doppelte wert.

Die reichste Frau der Welt – Alice Walton

NEW YORK, NY - NOVEMBER 01: Alice Walton attends American Federation of Arts Gala & Cultural Leadership Awards 2016 at Metropolitan Club on November 1, 2016 in New York City. (Photo by Sylvain Gab ...
Alice Walton im November 2016.Bild: Patrick McMullan
  • Vermögen: 101 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 590'000 Schweizer Medianvermögen

Die 76-jährige US-Amerikanerin ist die einzige Tochter des Walmart-Gründers Sam Walton. Anders als ihre beiden Brüder arbeitet sie nicht bei Walmart, sondern konzentriert sich auf das Sammeln und Fördern von Kunst. Mit ihrem Vermögen landet sie im «Forbes»-Ranking auf Rang 15 der wohlhabendsten Menschen der Welt.

Die reichsten Schweizer – das Ehepaar Aponte

MARSEILLE, FRANCE - MAY 26: Gianluigi Aponte and wife attend the MSC Divina Cruise Ship Launch on May 26, 2012 in Marseille, France. (Photo by Luca Teuchmann/Getty Images)
Gianluigi Aponte mit Ehefrau Rafaela Aponte-Diamant bei einer Schiffstaufe im Jahr 2012.Bild: Getty Images europe
  • Vermögen: 37,7 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 220'000 Schweizer Medianvermögen

Gianluigi Aponte und Rafaela Aponte-Diamant sind laut «Forbes» die reichsten in der Schweiz tätigen Personen. Beide halten 50 Prozent der Unternehmensanteile am Schifffahrtsunternehmen Mediterranen Shipping Company (MSC). Gianluigi Aponte, 80, ist gebürtiger Italiener aus Neapel. Rafaela Aponte-Diamant kam 1945 als Tochter eines israelischen Bankers in Genf auf die Welt.

Der jüngste Superreiche – Johannes von Baumbach

  • Vermögen: 5,4 Milliarden US-Dollar
  • Äquivalent zu: 31'600 Schweizer Medianvermögen

Der jüngste Milliardär auf der «Forbes»-Liste heisst Johannes von Baumbach und stammt aus Deutschland. Durch seine Beteiligung am Pharma-Riesen Boehringer Ingelheim kommt der 19-Jährige auf ein Vermögen von 5,4 Milliarden US-Dollar. Das reicht für Rang 650 von 2933 auf der Forbes-Liste.

Die Forbes-Liste führt zudem fünf weitere von Baumbachs und neun Boehringers, allesamt sind Teilhaber des 1885 gegründeten Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim. (ear)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
31 dekadente Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
1 / 33
31 dekadente Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Zuerst etwas zu der Entwicklung von Dubai.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zwei Schecks über je eine Million an Wählende verschenkt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Eat.Sleep.Work.Repeat
03.04.2025 23:32registriert März 2022
Tax the rich !!!

Das ist einfach nicht mehr normal.
Zumal das Vermögen vieler dieser Superreichen direkt auf der Ausbeutung und anderer beruht, sprich Teil des Geschäftsmodells ist.
684
Melden
Zum Kommentar
avatar
Celtic Swiss
03.04.2025 22:42registriert Juni 2024
Einfach krass!

„Mann“ könnte so viel Besseres mit dem Geld machen, als illegal an eine „zufällige“ Person, wenn sie den Schimel wählt, verteilen.
305
Melden
Zum Kommentar
17
    UBS-Gewinn sinkt leicht: 1,7 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal
    Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.

    Die UBS hat im ersten Quartal etwas weniger verdient als im Vorjahr, der Rückgang fällt aber geringer aus als am Markt erwartet worden war. Und bei der Integration der vor zwei Jahren übernommenen Credit Suisse macht die Grossbank weitere Fortschritte.

    Zur Story