Eine Autofahrerin ist wegen Schnees von der Strasse gerutscht. Dabei hatte die Lenkerin unglaubliches Glück.
16.01.2017, 11:1916.01.2017, 11:50

Eine Autolenkerin geriet auf der schneebedeckten Strasse ins Rutschen und schlitterte einen Abhang hinunter. bild: Kapo Ag
Kurz nach 17 Uhr am Sonntag fuhr eine 37-jährige Schweizerin in Sulz Richtung Mönthal. Die Strasse war schneebedeckt, weswegen ihr Toyota ins Rutschen geriet und über die Fahrbahn hinausrutschte.
Das Auto schlitterte einige Meter einen Abhang hinunter, wie die Kantonspolizei Aargau in einer Medienmitteilung vom Montag schreibt. Dort bremste ein Baumstrunk das Auto – und verhinderte so, dass es 30 Meter in die Tiefe krachte.
Um die Lenkerin zu bergen, wurde die Strassenrettung der Steuerpunktfeuerwehr Frick und zudem die Feuerwehr Laufenburg aufgeboten. Diese regelte auch bis um etwa 19 Uhr den Verkehr.
Die Frau blieb wie durch ein Wunder unverletzt, am Auto entstand grosser Schaden.
(aargauerzeitung.ch)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Chef des Bundesamts für Verkehr plädiert für die Öffnung des Marktes im internationalen Bahnverkehr. Diese zeigt im Ausland grosse Erfolge: Auf vielen Strecken stiegen die Passagierzahlen durch die Konkurrenz, die Preise sanken. Erste Interessenten melden sich bereits.
Die Italiener machen den Franzosen im eigenen Land Konkurrenz und die freuen sich noch: So geschehen ist das gerade auf der Schiene. Seit einem Jahr bietet die italienische Staatsbahn Trenitalia zwischen Paris und Lyon sowie Turin und Mailand Zugverbindungen in direkter Konkurrenz zu den bestehenden der französischen Bahn SNCF an. Bereits knackten sie die Grenze von einer Million beförderten Passagiere. Jean-Pierre Farandou, der Vorstandsvorsitzende der SNCF, freut sich trotzdem: «Der Kuchen ist für alle grösser geworden», sagte er kürzlich dem «Figaro».