Schweiz
Asylgesetz

Zahl der Asylgesuche in der Schweiz im September stark gestiegen

Zahl der Asylgesuche in der Schweiz im September stark gestiegen

16.10.2015, 13:2716.10.2015, 13:46

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Flüchtlingswelle in Europa steigt die Zahl der Asylgesuche in der Schweiz weiter markant an. Ende September suchten 4544 Personen um Asyl nach. Das waren 645 Asylgesuche mehr als im Vormonat.

Abgenommen hat dagegen die Zahl der Asylgesuche von Personen aus Eritrea, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Freitag bekannt gab. Gegenüber dem Vormonat sanken die Gesuche aus dem ostafrikanischen Land um 14 Prozent auf 1387.

Bis Ende September stellten in diesem Jahr total 24'212 Personen ein Asylgesuch in der Schweiz. Das waren 34 Prozent mehr als in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Aufgrund des schlechteren Wetters rechnet das SEM im November mit weniger Asylgesuchen.

Die Situation bleibe jedoch sowohl in Europa als auch in der Schweiz angespannt. Europa habe sich in den letzten Monaten mit der grössten Migrationsbewegung seit dem Ende des 2. Weltkrieges konfrontiert gesehen. Insgesamt wurden in den EU- und EFTA-Staaten mehr als 400'000 Asylsuchende registriert. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mit diesen 9 Tipps kannst du bis Ende Jahr vielleicht noch Geld sparen
Von der Krankenkasse über die Säule 3a bis zum Eigenheim: Wer jetzt aktiv wird, kann die Prämien- und Steuerausgaben senken.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Höchste Zeit, die Prämien zu vergleichen, Vorsorgepläne zu schmieden und Investitionen ins Eigenheim aufzugleisen. Denn damit lassen sich Ausgaben und Steuern sparen.
Zur Story