Schweiz
Christoph Blocher

Christoph Blochers unerfüllte Medienträume

Interview mit Christoph Blocher vom 18.06.2014 (Artikel: 19.06.2014)
Alt-Bundesrat
SVP
Dauergast in den Medien und trotzdem unzufrieden: Christoph Blocher beim Interview mit watson.bild: watson

Die unerfüllten Medienträume des Christoph Blocher

SVP-Vordenker Christoph Blocher plant angeblich die Lancierung einer Gratis-Sonntagszeitung. Seine bisherigen Versuche, die Schweizer Medienlandschaft aufzumischen, hatten wenig Erfolg.
03.08.2016, 16:2304.08.2016, 15:17
Mehr «Schweiz»

Das nennt man wohl eine «geheime Kommandosache»: Unter dem Codenamen «007» soll Christoph Blocher bei verschiedenen Druckereien Offerten eingeholt haben. Dies berichtet das Magazin «Schweizer Journalist» in seiner aktuellen Ausgabe. Dahinter verbirgt sich ein Plan mit Zündstoff: «Agent» Blocher arbeitet demnach an der Lancierung einer Gratis-Sonntagszeitung.

Dabei will der SVP-Übervater angeblich mit der grossen Kelle anrichten: Mit einer Auflage von 500'000 Exemplaren und einem Umfang von 64 Seiten wäre die neue Zeitung ein Grossangriff auf die bezahlten Sonntagsblätter. Markus Somm, Autor einer Blocher-Biographie und derzeitiger Chefredaktor der «Basler Zeitung», soll die publizistische Leitung übernehmen.

Markus Somm, neuer Chefredaktor der Basler Zeitung, an der Medienkonferenz der Basler Zeitung Medien am Montag, 30. August 2010 in Basel. (KEYSTONE/Andreas Frossard)
Markus Somm soll Chefredaktor der neuen Zeitung werden.
Bild: KEYSTONE

Wie ernst ist es Christoph Blocher mit seinen ambitionierten Plänen? Der «Schweizer Journalist» zitiert ihn mit der Aussage: «Ich würde es gerne noch erleben, eine Pressestimme in der ganzen Deutschschweiz zu haben.» Das allerdings ist keine Neuigkeit. Blocher träumt seit Jahren davon, sich und der SVP eine stärkere Präsenz in der Schweizer Medienszene zu verschaffen.

Obwohl Blocher ein Dauergast in den Medien ist, lästerte er bei jeder Gelegenheit über ihre angeblich uniforme und linkslastige Berichterstattung. Als Bundesrat und Gastredner warf er 2004 am Jahrestreffen der Schweizer Verleger den Medien fehlende Meinungsvielfalt und übertriebene Staatsnähe vor: «Einige Themen werden tabuisiert, abweichende Meinungen kriminalisiert.»

Wiederholt hat Christoph Blocher aktiv versucht, in der Presselandschaft Fuss zu fassen. Mit überschaubarem Erfolg. So übernahm er 1986 als SVP-Nationalrat und Eigentümer der Ems Chemie das serbelnde «Bündner Tagblatt», um es als rechtsbürgerliche Konkurrenz zur «Bündner Zeitung» (der heutigen «Südostschweiz») von Verleger Hanspeter Lebrument zu positionieren.

Bündner Verlustgeschäft

Der Markt in Graubünden erwies sich jedoch als zu klein für zwei Tageszeitungen. Nachdem er zehn Jahre lang Millionendefizite gedeckt hatte, trat Blocher das «Bündner Tagblatt» 1996 faktisch an Lebrument ab, der heute beide Zeitungen unter einem Dach herausgibt. Einzig bei der Wahl des «Tagblatt»-Chefredaktors konnte sich Blocher ein Mitspracherecht sichern.

Nationalrat, Unternehmer und Verwaltungsrat der "Tagblatt AG" Christoph Blocher spricht ueber das Dreititelsystem des Medienkonzerns, aufgenommen am 21. November 1996 in Chur. Die "Tagb ...
Blochers erster Versuch als Verleger im Kanton Graubünden war erfolglos.
Bild: KEYSTONE

In den 90er Jahren nahm Blocher Einsitz im Verwaltungsrat der Medien Z in Zürich, deren Volksmusiksender Radio Eviva danach die Albisgüetli-Tagung der SVP live übertrug. 2010 übernahm er die Mehrheit der Lobster Studios, einer Filmproduktionsgesellschaft Schlieren. Beide Engagements sorgten in der Öffentlichkeit für wenig Resonanz.

Verdeckte Übernahme der «BaZ»

Seine nächste grosse Übernahme startete der SVP-Vordenker auf einem heiklen Terrain: 2010 kauften der Anwalt Martin Wagner und der Tessiner Financier Tito Tettamanti die «Basler Zeitung». Blochers Robinvest AG hatte ein Beratungsmandat. Kurz darauf trat der am Rheinknie populäre Crossair-Gründer Moritz Suter als Verleger auf. Die Ernennung von Blocher-Biograph Markus Somm zum Chefredaktor sorgte jedoch von Beginn an für Misstrauen.

Schliesslich liess Blocher die Maske fallen, er übernahm die «BaZ». Sein Engagement und Somms strammer Rechtskurs sorgten für einen Exodus der Leserschaft. Trotzdem gilt die «BaZ» heute als profitabel, nachdem sie die hoch defizitäre Druckerei abstossen konnte. Publizistisch aber war Blochers Einstieg ein Reinfall. Weder konnte er die «Basler Zeitung» als Titel mit nationaler Ausstrahlung positionieren, noch gelang es ihm, das linkslastige Basel auf eine bürgerlichere Linie zu bringen.

Überschaubar ist auch der Erfolg seines Online-Kanals «Teleblocher». Er wird höchstens von seinen Hardcore-Fans angeklickt – und von Journalisten der Sonntagspresse, die sich die Plauderei mit Matthias Akeret antun, in der meist vergeblichen Hoffnung auf ein knackiges Quote. Unklar ist, wie weit Blocher beim gescheiterten Versuch involviert war, seinen Intimus Somm als Chefredaktor der NZZ zu installieren. Er selber hat eine Beteiligung stets dementiert.

Als publizistischen Erfolg könnte man allenfalls die «Weltwoche» verbuchen, die es immer wieder schafft, für mächtigen Wirbel zu sorgen. Wobei Blocher zumindest offiziell nie an ihr beteiligt war. Es ist jedoch alles andere als ein Geheimnis, dass zwischen ihm und «Weltwoche»-Chef Roger Köppel eine starke Symbiose besteht.

100 Millionen sind zu viel

Mit einer eigenen Sonntagszeitung würde Christoph Blocher tatsächlich in neue mediale Sphären vorstossen. Ein solches Unterfangen wäre allerdings mit beträchtlichen Kosten verbunden, die auch für eine Person mit seinen tiefen Taschen nicht ohne Weiteres zu stemmen wären. Blocher selbst bezifferte sie gegenüber dem «Schweizer Journalist» auf mindestens 100 Millionen Franken und fügte an: «Das ist für einen wie mich eine Schuhnummer zu gross.»

Aufhorchen lässt auch eine Aussage von Rolf Bollmann, Verwaltungsratspräsident der «Basler Zeitung» und angeblicher Projektleiter des Sonntagsblatts. «Ich kann nur bestätigen, dass wir eine neuartige Idee für den Sonntagsmarkt in der Schublade haben», sagte er dem «Schweizer Journalist». Der Begriff Schublade ist mehrdeutig. Tatsache ist, dass die «BaZ» 2012 eine eigene Sonntagsausgabe gestartet und mangels Erfolg nach nur einem Jahr wieder eingestellt hatte.

Neben dem Sonntagsprojekt soll Blocher an einem weiteren Plan arbeiten. Angeblich will er die «Basler Zeitung» an den Tamedia-Verlag abtreten und im Gegenzug dessen Zürcher Landzeitungen übernehmen. Publizistisch würde eine solche Transaktion wenig Sinn ergeben, denn in den ländlichen Gebieten des Kantons Zürichs hat die SVP schon heute ein dominante Stellung. Tamedia betont, ein Verkauf oder Abtausch der Regionalzeitungen sei kein Thema.

Christoph Blocher

Es bleibt fraglich, ob sich Blochers Träume erfüllen lassen. Dabei ist die von ihm beklagte Linkslastigkeit der Journalisten zunehmend ein Mythos. Viele Zeitungen sind in den letzten Jahren aufgrund stetig schrumpfender Auflagen nach rechts gerückt in der Hoffnung, damit neue Leserschichten zu erschliessen. «Schweizer Journalist»-Chefredaktor Kurt W. Zimmermann hat dies kürzlich in seiner Kolumne in der «Weltwoche» selbst konstatiert: «Die These vom linken Medien-Mainstream hat ausgedient. Die wichtigen Redaktionen sind nun bürgerlich.»

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
34 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Süffu
03.08.2016 17:52registriert Februar 2016
Wenn die Zeitung dreilagig, perforiert und weich ist, hole ich mir dann auch mal eine.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Palmstroem
03.08.2016 17:21registriert September 2015
Die rechtsnational-populistische Weltsicht ist offenbar schwer verkäuflich, siehe Abozahlen BaZ/Weltwoche. Dann muss man sie halt gratis verschleudern. Findet jedenfalls Herr Blocher. Nur - wer geht schon Sonntag früh auf die Strasse um sich ein Propagandablatt zu holen? Ich jedenfalls nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Barracuda
03.08.2016 17:48registriert April 2016
Noch ein paar Schönheits-OP's und die Silvia durch ein paar junge Häschen ersetzen, dann könnte er es bald mit Berlusconi aufnehmen.
00
Melden
Zum Kommentar
34
«Gar kein Verständnis»: Auch Regierungsrätin Walker Späh kritisiert Sugus-Kündigungen

Die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh (FDP) hat «gar kein Verständnis» für die Kündigungen in den Sugus-Häusern im Kreis 5.

Zur Story