Schweiz
Gesellschaft & Politik

Gymischüler erklärt SVP-Nationalrat Zanetti die Grundrechte

Claudio Zanetti: Seine Streitlust hat ihn ins Kreuzfeuer von Gymi-Schülern bugsiert.
Claudio Zanetti: Seine Streitlust hat ihn ins Kreuzfeuer von Gymi-Schülern bugsiert.
Bild: KEYSTONE

«Kann ja nicht sein, dass Sie hier so einen Seich erzählen»: SVP-Nationalrat Zanetti sieht gegen Gymi-Schüler brutal alt aus

SVP-Nationalrat und Jurist Claudio Zanetti legt sich auf einem Podium an der Kantonsschule Enge mit Gymi-Schülern an. Die lassen ihn alt aussehen.
25.02.2016, 15:3626.02.2016, 12:13

Vor gut zwei Wochen reiste der Zürcher SVP-Nationalrat an eine Podiumsdiskussion der Kantonsschule Enge. Das Thema: Die Durchsetzungs-Initiative. Sein Kontrahent: Janos Ammann, 22-jähriger Student, Mitglied der politischen Bewegung Operation Libero.

Die einminütige Sequenz, die Ammann vor zwei Tagen auf seinem Facebook-Profil veröffentlichte, lässt Zanetti nicht gut dastehen. Es wirkt, als würde Ammann dem Nationalrat eine Lektion über den Inhalt der Bundesverfassung erteilen.

«Sie verwechseln staatsbürgerliche Rechte und Pflichten mit Grund- und Menschenrechten.»
Gymi-Schüler vs. Zanetti

Dort sei verankert, dass vor Gericht alle Menschen gleich zu behandeln seien, egal welcher Nationalität sie angehörten. «Es darf nicht sein, dass ihr das einfach ignoriert», sagt Ammann. «Wollen wir schnell nachschauen, was in der Verfassung steht?», entgegnet Zanetti.

Ungleichbehandlung in der Bundesverfassung

Das erledigt dann einer der Gymi-Schüler, der im Publikum sitzt. «Es ist Artikel acht in der Bundesverfassung. Vor Gesetz sind alle Menschen gleich», zitiert er. Zanetti darauf: «Nicht alle Menschen.» Die Bundesverfassung sehe ja auch Unterschiede vor.

Zwei dieser Unterschiede – das wiederholt Zanetti auf Tagesanzeiger.ch – seien beispielsweise, dass Schweizer Wehrdienst leisten müssten, Ausländer aber nicht. Oder dass Schweizer wahlberechtigt seien und Ausländer nicht.

Doch diese Antwort lässt der Gymi-Schüler nicht gelten. «Sie verwechseln staatsbürgerliche Rechte und Pflichten mit Grund- und Menschenrechten.»

Jetzt ärgert sich Zanetti. Gegenüber Tagesanzeiger.ch sagt er, die Sequenz sei aus dem Kontext gerissen. Er wisse genau, was Rechtsgleichheit sei und habe die Belehrungen von Ammann nicht nötig, sagt der SVP-Nationalrat. (dwi)

[pbl, 16.02.2016] Durchsetzungs-Initiative
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
113
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
von Peter Blunschi
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
199
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
von Hansi Voigt
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
201
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
von Rafaela Roth
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
78
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
von Felix Burch
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
222
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
von Maurice Thiriet
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
7
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
von Olaf Kunz
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
110
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
55
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
von Felix Burch
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
46
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
von Kian Ramezani
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
228
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
von Maurice Thiriet
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
51
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
von Simone Meier
Von der Härtefall-
zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
203
Von der Härtefall- zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
von Peter Blunschi
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
72
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
von Kian Ramezani
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
243
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
129
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
von leo helfenberger
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
128
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
von Felix Burch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
181 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mr.CoJones aka Philodog
25.02.2016 15:51registriert September 2015
..und dieser Mann hat Jura studiert? Seine Arbeit wurde wohl anno von einem Prof. des Medizinhistorisches Institut an der UZH gewertet.
670
Melden
Zum Kommentar
avatar
⚡ ⚡ ⚡☢❗andre ☢ ⚡⚡
25.02.2016 16:58registriert Januar 2014
Logisch kann jeder Gymi Schüler die meisten SVP Exponenten an die Wand argumentieren. Die SVP ist ja nur darauf trainiert die eher unterbelichteten Fremdenängstler abzugreifen.
741
Melden
Zum Kommentar
avatar
seventhinkingsteps
25.02.2016 16:29registriert April 2015
Heilige Scheisse, so arrogant spricht man doch nicht als Nationalrat mit einem Student und mit Schülern, mal abgesehen davon ob er Recht hat oder nicht
590
Melden
Zum Kommentar
181
Bahnverkehr zwischen Chiasso und Mailand bleibt unterbrochen
Wegen Unwetterschäden in Norditalien ist der Bahnverkehr zwischen Chiasso und Mailand weiterhin unterbrochen. Sämtliche Züge des internationalen Fernverkehrs fallen aus. Reisende werden gebeten, über Domodossola nach Italien zu fahren.
Zur Story