Schweiz
Gesellschaft & Politik

Der Konflikt brodelt: Auch Schaffhauser SVP sagt Ja zur Gold-Initiative

Volkspartei uneinig
Volkspartei uneinig

Der Konflikt brodelt: Auch Schaffhauser SVP sagt Ja zur Gold-Initiative

28.10.2014, 05:5528.10.2014, 08:24
Ulrich Schlüer kritisiert das Votum des SVP-Zentralvorstandes.
Ulrich Schlüer kritisiert das Votum des SVP-Zentralvorstandes.Bild: KEYSTONE

Die Schaffhauser SVP empfiehlt in Abweichung zur Mutterpartei die Goldinitiative zur Annahme. Das entschied die Parteiversammlung der Kantonssektion am Montagabend nach einem Gastreferat von Mitinitiant und SVP-Nationalrat Luzi Stamm (AG).

Der Entscheid fiel mit 40 zu 14 Stimmen bei 5 Enthaltungen, wie die Partei mitteilte. Für die SVP Schweiz hat der Zentralvorstand die Nein-Parole vorgegeben, mit einer Stimme Unterschied.

Bei den übrigen Geschäften für die Abstimmung vom 30. November, der Ecopop-Initiative und der Abschaffung der Pauschalbesteuerung, fasste die Kantonssektion wie die Mutterpartei die Nein-Parole.

«SVP hat ein Demokratieproblem»

Die Initiative sorgt bei der SVP für Stunk. Hinter der Goldinitiative, die der Nationalbank Vorschriften zu den Goldreserven machen will, stehen zahlreiche prominente SVP-Politiker. Trotzdem hat die Mutterpartei die Nein-Parole vorgegeben. 

Das sorgt parteiintern für Stunk. «Die SVP hat ein Demokratieproblem kreiert», sagt etwa alt Nationalrat Ulrich Schlüer im Blick. Der SVP-Zentralvorstand beschloss am Freitag mit 35 bis 34 Stimmen hauchdünn das Nein. Die Delegierten hatten am Samstag nichts zu melden, obwohl sie sich für ein Ja entschieden hätten, ist Schlüer überzeugt. Dem schliesst sich Mitinitiant Anian Liebrand (JSVP) an: «Die Delegierten hätten entscheiden müssen.» (rey/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie Red Bull die Bemühungen des Bundes hintertreibt
Red Bull will den Zucker in seinen Getränken nicht reduzieren. Das wirkt sich auf die Motivation der Konkurrenz aus. Ein bekannter Hersteller macht bei der Erklärung von Mailand nicht mehr mit.
Chamoson hat drei Besonderheiten. Es ist die grösste Weinbaugemeinde im Kanton Wallis. Der Ortsteil «Saint-Pierre-de-Clages» ist mit seinen zahlreichen Antiquariaten ganz offiziell das einzige Bücherdorf der Schweiz. Und seit Kurzem ist es wohl der erste Ort im Land, der ein Mindestalter für Energydrinks kennt.
Zur Story