Schweiz
Gesellschaft & Politik

Gewalt an Schulen: Schülerin in Freiburg schlägt ihren Lehrer

Der Schweizer Lehrerverband will nun eine Studie zu Gewalt an Lehrerpersonen in Auftrag geben.
Der Schweizer Lehrerverband will nun eine Studie zu Gewalt an Lehrerpersonen in Auftrag geben.bild: Shutterstock

Jugendliche in Freiburg verprügelt Lehrer – kein Einzelfall

In Freiburg hat kurz vor Ostern eine Schülerin ihren Lehrer zu Boden geschlagen. Kein Einzelfall, die Gewalt in Schweizer Klassenzimmern nimmt laut Experten zu. Der Lehrerverband will die Problematik nun in einer Studie untersuchen.
10.05.2019, 05:4210.05.2019, 16:06
Mehr «Schweiz»

Die Schülerin stürmt ins Klassenzimmer, packt den Lehrer, wirft ihn zu Boden, und schlägt immer weiter auf ihn ein – bis ihre Klassenkameraden einschreiten.

Das ist kurz vor Ostern in einer Sekundarschule in Freiburg passiert. Der 50-jährige Lehrer erleidet leichte Verletzungen an der Stirn. Psychisch macht ihm der Angriff stark zu schaffen. Er ist bis heute krankgeschrieben, wie die Regionalzeitung «La Liberté» berichtet.

Die Schülerin war bereits vor dem Vorfall der Schule verwiesen worden, weil sie mehrfach den Unterricht geschwänzt hatte. An besagtem Tag wollte sie sich dennoch ins Klassenzimmer setzen – was der Lehrer nicht erlaubte.

Bespuckt, geschubst und geschlagen

Ähnliche Vorfälle sorgten in den letzten drei Jahren immer wieder für Schlagzeilen: Ein 17-Jähriger prügelte an einer Luzerner Berufsschule seine Lehrerin spitalreif. Ein Schüler in Schaffhausen drohte seinem Lehrer mit dem Tod. Und in Dietikon ging gar eine Mutter auf eine Lehrerin los.

Beat Zemp, Präsident des Dachverbands Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, ist alarmiert: «Die Schüler spucken ihre Lehrer an, schubsten sie oder teilen sogar Schläge aus. Uns erreichen immer mehr entsprechende Meldungen von unseren Sektionen in der ganzen Schweiz.» Er will nun eine Studie zur Gewalt-Problematik in Auftrag geben. Denn konkrete Zahlen zur Gewalt von Schülern an Lehrern gibt es bisher nicht.

Einen Hinweis dazu, wie es hierzulande um die Gewalt gegen Lehrpersonen stehen könnte, gibt ein Blick nach Deutschland. Innerhalb einer repräsentativen Studie aus dem Jahr 2018 sprach jede vierte Schule (26 Prozent) von Vorfällen, in denen Schüler auf ihren Lehrer losgegangen sind. Fast in der Hälfte der Schulen (48 Prozent) gab es Fälle von psychischer Gewalt – also Fälle, bei denen Lehrkräfte direkt beschimpft, bedroht, beleidigt, gemobbt oder belästigt wurden.

«Schon Kindergärtner werden ausfällig».
Beat Zemp, oberster Lehrer der Schweiz

Beat Zemp glaubt, dass es in der Schweiz eine hohe Dunkelziffer in diesem Belangen gibt: «Gewalt an Lehrpersonen bleibt ein Tabuthema, da Lehrpersonen aus falscher Scham und Unsicherheit es wohl oft nicht melden.»

Sprache und Ton in der Gesellschaft schuld?

Die Attacken auf die Lehrer fänden bereits im jungen Alter an: «Schon Kindergärtner werden ausfällig». Am häufigsten seien es aber Pubertierende, so Zemp. Sie wählten ihre Opfer gezielt aus: In vielen Fällen seien es junge Lehrpersonen mit wenig Erfahrung, so der höchste Lehrer der Schweiz.

Der Hauptgrund für den schwindenden Respekt gegenüber Lehrpersonen sei gesellschaftlicher Art, meint Zemp: «Gewalt wird in der heutigen Gesellschaft immer mehr toleriert und die Sprache immer gewalttätiger. Im Sport sagt man, es wurde zu wenig aggressiv gespielt, wenn man ein Match verliert. In der Wirtschaft heisst es, es wurde zu wenig aggressiv investiert.»

Jeder Lehrer leistet 248 unbezahlte Überstunden
Am Mittwoch publizierte der Lehrerverband LCH eine neue Arbeitszeiterhebung. Die Befunde sind aus Sicht des LCH alarmierend: Schweizer Lehrpersonen leisten viel unbezahlte Arbeit, um ihr Pensum zu bewältigen. Konkret seine es 248 unbezahlte Überstunden pro Jahr.

Um Überlastung vorzubeugen, reduzierten Lehrer oft ihr Arbeitspensum, hält die Umfrage fest. Doch: Bei einem Teilzeitpensum fielen proportional mehr Überstunden an.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 27 lustigsten Zitate aus Schul-Jahrbüchern
1 / 29
Die 27 lustigsten Zitate aus Schul-Jahrbüchern
Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Viele Kinder gamen zu viel»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
alessandro
10.05.2019 06:56registriert März 2014
Nulltoleranz-Zone. Die Lehrpersonen müssen von der Schule auch ordentlich Rückhalt haben, denn wenn ein solches Problemkind existiert, muss er oder sie mit diesem nicht versuchen alleine fertig zu werden sondern es gibt eine nächste Instanz die sich der Sache annimmt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dorfne
10.05.2019 07:23registriert Februar 2017
Noch eine Studie. Es reicht nicht zu wissen, dass Gewalt an Lehrer/Innen keine Einzelfälle sind. Das Problem sind mMn zuviele vorgesetzte Stellen und die Politik, die das Lehrpersonal unter Dauerdruck setzen, Eltern, die dem Lehrer die Schuld an schlechten Noten geben usw.. Die Schüler spüren, dass die Lehrer keinern Rückhalt haben und die schwierigen unter ihnen nützen das aus. Würd mich nicht wundern, wenn die Vorgesetzten hinter vorgehaltener Hand den Lehrern die Schuld an der Gewalt geben würden, weil sie nicht fähig seien zu "deeskalieren".
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Klangtherapie
10.05.2019 08:32registriert Dezember 2017
Ich kenne auch so einen Fall in unserem KiGa... der Junge geht regelmässig körperlich gegen die anderen Kinder und die Lehrpersonen, wenn ihm was nicht passt wird "Arschloch" und "figg di" ausgeteilt. Wenn die Mutter darauf angesprochen wird dann pfutteret die genau so rum, ihr Kind werde ständig ausgegrenzt und müsse sich ja wehren und sei ein ganz Armer, während das Kind im Hintergrund "Mami du dummi Sau hesch scho weder sones Chotz-Znüni ipackt" möögget.
Wenn Zuhause die Erziehung auf der Strecke bleibt, kanns die Lehrperson ausbaden.
20
Melden
Zum Kommentar
45
«Das ist unmenschlich!»: Schwere Vorwürfe in der Syrien-«Arena» – und mittendrin ein Syrer
Diktator Baschar al-Assad ist gestürzt. Und jetzt? Syrer zurückschaffen, findet die SVP. Unmenschlich, finden die anderen. Für die Politiker in der SRF-«Arena» ist die Diskussion ein Polit-Theater von vielen. Für Syrer Husam Kelzi wird über seine Zukunft entschieden. Eine quälende Sendung.

Verfolgung, Unterdrückung, Überwachung, Folter, Mord. So sah das Leben für Syrerinnen und Syrer unter Diktator Baschar al-Assad aus. 24 Jahre lang. Rechnet man hinzu, dass davor sein Vater Hafiz al-Assad über Syrien herrschte, ergibt sich eine Schreckensherrschaft von 57 Jahren.

Zur Story