John Henry Eden
Wäre gut zu wissen, ob es wenige Leute sind, die viel Lärm machen und die Gunst der Medien geniessen. Oder ob sie nur die Spitze des Eisbergs darstellen.
Hinter wem steht die schweigende Mehrheit?
Die Klimastreiker schalten auf stur und wollen den Bundesplatz nicht räumen. Was ist die öffentliche Wirkung dieses Vorgehens?
Es wird relativ viele Leute geben, die sich von diesem Vorgehen und der Klimabewegung eher distanzieren. Dies, weil sie finden, der Bundesplatz sei heilig und es gebe seit Jahrzehnten ein Demoverbot während Sessionen. Andere denken, dass es wichtig sei, dass die Klimajugend hart bleibt, weiter vor dem Bundehaus präsent ist und ihre Anliegen durchbringen will.
Sie sagten gestern, die Besetzung des Bundesplatzes sei ein «Coup für die Klimabewegung». Wird sie jetzt mit der drohenden Räumung zum Eigengoal?
Für gewisse Leute kann es zum Eigengoal werden. Die Klimabewegung radikalisiert sich mutmasslich. Vielleicht gibt es einzelne in dieser grossen Bewegung, die ganz bewusst auf eine Eskalation hinarbeiten. So, dass auf einmal hunderte Polizeigrenadiere hier stehen. Das sind dann die heftigen Bilder, die gewissen Leuten Auftrieb geben, der Sache aber wahrscheinlich schaden.
Welchen Ausweg sehen Sie für die Bewegung, um sich Gehör zu verschaffen?
Das Protestcamp sollte weiterlaufen, aber nicht hier. Sondern etwa auf dem Waisenhausplatz, der nur 300 Meter entfernt ist. Es liegt an der Klimabewegung, zudem auf anderem Weg aktiv zu werden. Etwa mit einer Volksinitiative. Ich bin sicher, dass sie innert wenigen Wochen die dazu nötigen Unterschriften zusammen hätten. Damit würden sie auf der Agenda bleiben und die institutionelle Politik auf Trab halten.
Das ganze Interview kannst du im Video (oben) sehen.