Schweiz
Waadt

Orkanböen fegen über die Westschweiz und behindern den Bahnverkehr

Orkanböen fegen über die Westschweiz und behindern den Bahnverkehr

22.06.2023, 22:4722.06.2023, 22:47

Unwetter haben am Donnerstag für Rekordniederschläge, aber auch Orkanböen und Unterbrechungen im Bahnverkehr gesorgt. Betroffen war vor allem die Westschweiz, vom Genfersee über den Jura bis nach Basel.

Mit 135 Kilometern pro Stunde fegte ein Sturm am Nachmittag über den Genfersee bei Saint-Prex im Kanton Waadt, wie der private Zürcher Wetterdienst Meteonews meldete. Der Flughafen Basel-Mülhausen meldete eine Orkanböe von 129 Kilometern pro Stunde. Umgestürzte Bäume sorgten für Schäden und Fahrbehinderungen.

Un arbre couche est visible pres de la plage le jeudi 22 juin 2023 a Preverenges pres de Morges. D'importantes precipitations suivies d'orages ont eclate sur le territoire du canton de Vaud. ...
Ein umgestürzter Baum in Morges.Bild: keystone

Am Abend wurden auch Stürme mit mehr als 100 Kilometern pro Stunde weiter östlich gemessen, so unter anderem im Kanton Schaffhausen.

Stellenweise schüttete es grosse Wassermengen: In Basel-Binningen BL kamen innerhalb von zehn Minuten 18.2 Millimeter zusammen. Damit wurde der bisherige 10-Minuten-Stationsrekord überboten, der bisher bei 18.1 Millimeter lag und am 11. September 1991 gemessen worden war.

Wegen des Sturms war der Bahnverkehr in der Stadt Basel am Nachmittag zeitweise unterbrochen. Aber auch zwischen Laufen im Baselbiet und Delsberg im Jura und zwischen Yverdon in der Waadt und Freiburg war der Bahnverkehr unterbrochen oder eingeschränkt. Grund dafür waren unter anderem Fahrleitungsstörungen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die grosse Abwesende bei der Verkündigung des Zoll-Deals? Karin Keller-Sutter
Ein mittlerweile legendäres Telefonat zwischen Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Donald Trump über ein Zoll-Abkommen endete im Juli mit einem Eklat und dem Zollhammer von 39 Prozent. Bei der Verkündigung des neuen Zoll-Deals war Keller-Sutter die grosse Abwesende.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat den neuen Zoll-Deal mit den USA vor den Medien ohne Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter erklärt. Das mag erstaunen.
Zur Story