Schweiz
Wallis

Übergang in normale Lage: Waldbrand in Bitsch VS stabilisiert

Übergang in normale Lage: Waldbrand in Bitsch VS stabilisiert

04.08.2023, 20:4904.08.2023, 20:49
Mehr «Schweiz»

Der Waldbrand bei Bitsch VS hat sich drei Wochen nach dem Ausbruch stabilisiert. Am Freitagabend wurde der Übergang von der besonderen Lage in die normale Lage eingeleitet.

In den letzten Tagen seien von der Feuerwehr und von Forstmitarbeitern nur noch vereinzelt Glutnester aufgespürt und gelöscht worden, teilten die Behörden am Freitagabend mit. Die Einsatzkräfte beendeten nun nach und nach ihre Arbeiten im Brandgebiet am Riederhorn.

Waldbrand im Wallis

1 / 10
Waldbrand im Wallis
Ein Helikopter wirft Wasser auf den Rauch eines verbrannten Waldes oberhalb der Gemeinden Bitsch und Ried-Moerel, in Ried-Moerel, Schweiz, Dienstag, 18. Juli 2023.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Erneute Brände können aber nicht ausgeschlossen werden. Erfahrungen zeigten, dass versteckten Brandherde im Boden oft noch nach Monaten neue Feuer entfachen können, hiess es in der Mitteilung weiter. Die Feuerwehr halte deshalb eine etwa zehnköpfige Ersteinsatzeinheit weiterhin in Alarmbereitschaft. Auch Ersteinsatzmittel wie ein mobiles Löschbecken blieben vorerst vor Ort in Oberried. Ein Helikopter könne zudem bei Bedarf kurzfristig angefordert werden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schwersten Waldbrände der Schweiz
1 / 15
Die schwersten Waldbrände der Schweiz
17. Juli 2023: Oberhalb der Walliser Gemeinden Bitsch und Ried-Mörel bricht ein Waldbrand aus, der sich wegen des kräftigen Windes im Rhonetal rasch ausbreitet. 200 Personen müssen evakuiert werden, über 100 Hektaren Wald werden zerstört. Die Ursache ist noch unklar.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In Griechenland wüteten am Wochenende über 80 Brände – ein Überblick im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Französische Elitepolizei befreit misshandelten Schweizer – Fall dreht sich um Krypto
Erpresser nehmen einen 22-jährigen Mann aus dem Kanton Waadt als Geisel und fordern Lösegeld. Ein anonymer Anrufer brachte die Polizei auf die Spur der Täter. Sie gelten als sehr gefährlich.
Am Freitagabend, 29. August, erhält die Waadtländer Kantonspolizei einen anonymen Anruf. Ein Mann zeigt sich besorgt über das Schicksal seines Freundes, eines 22-jährigen Schweizers mit Wohnsitz im Kanton Waadt. Er werde gegen seinen Willen an einem unbekannten Ort zwischen der Schweiz und Frankreich festgehalten. Dies teilte die Waadtländer Kantonspolizei am Freitagabend mit.
Zur Story