Sport
Ski

So schnitt Lindsey Vonn in der Abfahrt im Vergleich zu Topstars ab

Alpine Skiing: 2024 Stifel Birds of Prey Audi FIS Alpine Ski World Cup Dec 14, 2024 Beaver Creek, CO, USA Lindsey Vonn of the United States reacts in the finish area after racing as a forerunner in th ...
Im Ziel liess sich Lokalmatadorin Lindsey Vonn feiern.Bild: www.imago-images.de

So stark schnitt Vorfahrerin Lindsey Vonn in der Abfahrt im Vergleich zu den Topstars ab

Bei der Abfahrt in Beaver Creek kehrte die 40-jährige Lindsey Vonn nach fast sechs Jahren Wettkampfpause vorerst als Vorfahrerin in den Weltcup zurück. Mit ihrer Fahrt hätte sie mit den besten Abfahrerinnen mithalten können.
14.12.2024, 19:4414.12.2024, 20:43
Mehr «Sport»

Am nächsten Wochenende wird Lindsey Vonn, wenn alles nach Plan läuft, erstmals wieder im Weltcup starten. Für die beiden Super-G in St. Moritz hat das US-Ski-Team für die 40-jährige Rückkehrerin erfolgreich eine Wild Card beantragt. Am heutigen Samstag startete Vonn bei der Abfahrt in Beaver Creek aber vorerst noch als Vorläuferin. Dabei benötigte sie gemäss SRF 1.33,16 Minuten – eine sehr gute Zeit, wie der Vergleich mit den Top-Abfahrerinnen zeigt.

Denn mit ihrer Zeit hätte Vonn, die dem Augenschein nach alles in die Waagschale warf, mit den besten Fahrerinnen in dieser Disziplin mithalten können. Am Ende des Rennens hätte Vonns Zeit Platz neun bedeutet. Zu Siegerin Cornelia Hütter fehlten ihr lediglich 78 Hundertstelsekunden, die Drittplatzierte Lara Gut-Behrami war 44 Hundertstelsekunden schneller als Vonn.

Nach der Fahrt erklärte sie, dass sie nicht ganz 100 Prozent gegeben hätte, es sich für sie aber fast wie ein Rennen angefühlt habe. «Das war wirklich super und ich bin sehr dankbar für diese Möglichkeit», so Vonn. Bereits am Sonntag wird sie in die Schweiz fliegen, wo sie dann ihr erstes Rennen nach fast sechs Jahren Wettkampfpause bestreiten wolle.

Im Vorfeld des Auftritts in Beaver Creek hatte Vonn bereits vier FIS-Rennen bestritten und dabei gut abgeschnitten. In Copper Mountain belegte die vierfache Gesamtweltcupsiegerin in den beiden Abfahrten die Plätze 24 und 27, im Super-G fuhr sie gar auf die Ränge 24 und 19. Dabei waren zahlreiche Top-Athletinnen am Start. «Das ist erst der Anfang», erklärte die US-Amerikanerin danach. Eine Woche später zeigte die Speed-Spezialistin, dass sich die Konkurrenz wohl tatsächlich warm anziehen muss. (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das musst du zum New Yorker CEO-Mord und Luigi Mangione wissen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Souf­f­leur
14.12.2024 20:24registriert April 2018
Welcome back. Sehr cool💪🏻
475
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Zat
14.12.2024 20:14registriert November 2024
Ich freu mich auf sie 😁
376
Melden
Zum Kommentar
avatar
Campino
14.12.2024 20:57registriert Februar 2015
Bravo Lindsey!

Bleib einfach gesund!

Lindsey Vonn ist mir 100% lieber/sympathischer als der Hirscher und der Braathen.
4932
Melden
Zum Kommentar
14
    Gefährlich? Von Odermatt und Co. getragene «Wunderwaffe» versetzt Ski-Welt in Aufruhr
    Schon die letzten Wochen wurden die Schienbeinschützer aus Karbon, die von einigen Skifahrern, darunter Superstar Marco Odermatt, getragen werden, heiss diskutiert. Am Wochenende versetzten sie auch Wengen in Aufruhr.

    Marco Odermatt gewann am Samstag die Abfahrt in Wengen und fuhr mit 2.22,58 die schnellste Zeit, die je am Lauberhorn gemessen wurde. Insgesamt 11 Fahrer, darunter auch Franjo von Allmen und Justin Murisier, unterboten die 1997 von Kristian Ghedina aufgestellte Marke.

    Zur Story