Schweiz
Wetter

Sturmtief «Henk» sorgt für Orkanböen in der Schweiz

Sturmtief «Henk» sorgt für Orkanböen in der Schweiz

04.01.2024, 01:00
Mehr «Schweiz»

Das Sturmtief «Henk» über Dänemark hat am Mittwoch auch in der Schweiz für einen stürmischen Tag gesorgt. Auf dem Säntis AI wurde am Abend eine Orkanböe von 140 Kilometern pro Stunde gemessen. Aber auch in Tieflagen blies es kräftig, in Egolzwil LU etwa mit 118 Km/h.

Die stärksten Winde traten am Abend vielerorts mit dem Durchgang einer Schauerlinie auf, wie Meteoschweiz im Kurznachrichtendienst X mitteilte. Die kräftigsten Böen vor allem aus Südwest und West wurden bis am Abend neben dem Säntis auf dem Chasseral BE (136 Km/h) und auf dem Hörnli (125 Km/h) registriert.

Im Flachland stürmte es ebenfalls kräftig, etwa in Neuenburg (104 Km/h) und Steckborn TG (99 Km/h). Der Wind soll laut den Meteorologen im Verlauf des Donnerstags nachlassen.

(hah/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Selenskyj tritt am Dienstag am WEF in Davos auf
    Das WEF nimmt am Dienstag Fahrt auf: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj betritt am Nachmittag die grosse Bühne im Davoser Kongress. Zuvor eröffnet die Schweizer Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter offiziell das Jahrestreffen.

    Bereits im Vorjahr war der ukrainische Präsident der Stargast des Weltwirtschaftsforums (WEF). Damals hatte er vor einem möglichen «Einfrieren» des russischen Krieges gegen sein Land gewarnt. Heuer könnte die Amtseinführung Donald Trumps und die damit verbundenen Unsicherheiten im Ukraine-Krieg Thema sein.

    Zur Story