Schweiz
Wirtschaft

Coronavirus: Diese Einschränkungen bleiben auch noch nach dem Lockdown

Fieber wird im Ohr gemessen beim Eingang des Pfuusbus im Albisgueetli in Zuerich waehrend der Corona-Krise, aufgenommen am Mittwoch, 22. April 2020. (KEYSTONE/Alexandra Wey).
Gewisse Unternehmen wie Nestlé führen bei Mitarbeitenden Fieberchecks durch.Bild: KEYSTONE

Temperatur-Checks und ÖV-Sperre: So bereitet die Wirtschaft die Rückkehr ins Büro vor

Damit der Betrieb nicht gefährdet wird, verhängen Firmen Einreiseverbote und Temperaturchecks. Sie machen sich bereit für die Rückkehr zur Normalität.
23.04.2020, 07:1023.04.2020, 09:45
Stefan Ehrbar / ch media
Mehr «Schweiz»

Das Arbeiten aus der eigenen Wohnung bleibt vielen noch länger erhalten. «Wo immer es möglich ist, soll man weiter auf Home Office setzen», sagte Gesundheitsminister Alain Berset am Mittwoch. Doch die etappenweise Lockerung, die der Bundesrat mit der Öffnung der ersten Geschäfte am 27. April eingeleitet hat, werfen ihre Schatten voraus. Firmen bereiten sich darauf vor, dass ihre Angestellten wieder ins Büro kommen und versuchen, Infektionen zu verhindern.

>> Coronavirus: Alle News im Liveticker

Der Nahrungsmittelriese Nestlé hat die Mitarbeitenden mit administrativen Funktionen ermutigt, von zu Hause aus zu arbeiten. Doch in den Produktionsstandorten ist die physische Präsenz vieler Mitarbeiter nötig, damit der Betrieb weiterläuft. Nun gibt es einen Fiebercheck: «Wir haben Temperaturkontrollen eingeführt, die am Eingang unserer Produktionsstandorte durchgeführt werden», sagt eine Sprecherin.

Firmen planen Zeit nach dem Home Office

Geschäftsreisen seien bis mindestens am 15. Mai ausgesetzt. Die verstärkten Hygienemassnahmen und die erhöhten Sicherheitsabstände würden nach wie vor gelten. Die kontinuierliche Versorgung der Bevölkerung mit Nahrungsmitteln sei eine Notwendigkeit. Nestlé spiele eine grosse Rolle. Die ständige Verfügbarkeit der Produkte sei dank dem grossen Engagement der Mitarbeiter möglich, so die Sprecherin.

Beim Stromnetzbetreiber Swissgrid werden Mitarbeiter angehalten, nicht mehr den öffentlichen Verkehr zu nutzen. «Als Alternative bietet Swissgrid allen Mitarbeitenden neben der Benutzung des privaten Autos die Benutzung von Mobility-Fahrzeugen an», so ein Sprecher. Die Mindestabstände seien im ÖV nur sehr schwierig einzuhalten, begründet er den Schritt. Die Gesundheit und der Schutz der Mitarbeiter hätten oberste Priorität. Neun von zehn Mitarbeitern arbeiteten derzeit permanent von zu Hause aus.

ARCHIV --- ZUR MELDUNG, DASS DIE SBB AB EINER STUNDE VERSPAETUNG PASSAGIERE ENTSCHAEDIGEN SOLLEN, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Des pendulaires montent a bord d'un train Int ...
Menschenmengen an Bahnhöfen sollen wenn möglich verhindert werden.Bild: KEYSTONE

Der Pharmakonzern Novartis hat seinen Mitarbeitern verordnet, bis zum 1. Mai von zu Hause aus zu arbeiten, sofern das möglich ist. Nun werde für die Zeit danach geplant, sagt ein Sprecher. «An unseren Standorten werden alle geltenden Massnahmen des Bundesamt für Gesundheit wie etwa Social Distancing strikte umgesetzt und Desinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt.»

Bei Roche arbeiten 85 Prozent zu Hause

Physische Sitzungen seien möglich, sofern nicht mehr als fünf Personen anwesend seien. Auch für die Benützung von Liften gebe es spezielle Regeln. Novartis-Mitarbeiter können auf medizinische Beratung zugreifen - aber auch auf ein psychosoziales Beratungsangebot für schwierige Momente, so der Sprecher.

Mit einem längeren Home-Office-Regime rechnet hingegen Konkurrentin Roche. «Alle Mitarbeiter, die ihre Arbeit nicht unbedingt vor Ort ausüben müssen, arbeiten bis auf Weiteres im Home Office», sagt ein Sprecher. Am Standort Basel/Kaiseraugst seien das derzeit 85 Prozent der Belegschaft. An diesem Standort habe Roche bisher eine «geringe Zahl von Infektionen» gehabt.

Swiss Life bezahlt im Zweifelsfall das Taxi

Der Lebensversicherer Swiss Life hält vorerst bis am 11. Mai an der Regelung fest, wonach die Mehrheit der Mitarbeitenden weiterhin von zu Hause aus arbeiten sollen. «Damit unterstützen wir die bundesrätlichen Bestrebungen, dass Menschenansammlungen und eine Belastung des öffentlichen Verkehrs zu vermeiden sind», sagt eine Sprecherin.

Es gebe ein paar wenige spezifische Tätigkeiten, die bei Swiss Life nur im Büro erledigt werden könnten. Man stelle sicher, dass die Bedingungen für diese Mitarbeiter gut seien: «Dazu gehört beispielsweise auch, dass entsprechende Parkplätze verfügbar sind oder die Finanzierung von Taxis, wenn kein eigenes Auto zur Verfügung steht».

Gute Erfahrungen mit Home Office

Gute Erfahrungen mit dem Home Office hat der Versicherer Zurich gemacht. Der Modus habe sich «als funktionierende Organisation und als widerstandsfähig erwiesen», so eine Sprecherin. «Unbedachte Eile bei der Rückkehr an die Standorte ist nicht angebracht.» Die Geschäftsleitung entscheide frühestens in den nächsten zwei Wochen über eine allfällige Rückkehr in die Büros. Man werde die Schritte «kontrolliert und etappenweise» angehen.

Auch die Swisscom hält am Home-Office-Regime fest - und zwar «bis sicherlich am 8. Juni», so eine Sprecherin. Mitarbeiter sollten wenn möglich nicht den ÖV nutzen und auf Meetings werde verzichtet. Den Mitarbeitenden stehe zudem 24 Stunden täglich eine Hotline zur Verfügung. Zumindest die Stosszeiten im ÖV meiden sollen die Mitarbeiter der ABB. Zudem gelte weiterhin: «Bei Unwohlsein oder ersten Symptomen bleiben Mitarbeiter strikt zu Hause.» (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus
1 / 15
Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus
In dieser Verordnung schreibt der Bundesrat über die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
WHO-Chef prophezeit Verschlechterung der Corona-Situation
Video: extern / rest
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bee89
23.04.2020 08:05registriert Mai 2018
Mein Arbeitgeber hat auch direkt einen Tag nach der PK des Bundesrates letzte Woche angefangen zu planen, wie wir etappenweise ins Büro zurück können (scheinbar ab dem 4. Mai).
Ich verstehe es einfach nicht, der Bundesrat hat klar gesagt, wer kann, soll weiterhin zu Hause bleiben. Da hiess es nix von "los alle zurück ins Büro".
Die Welle kann sehr schnell wieder ansteigen, wenn wir nicht vorsichtig sind und jetzt wieder ins Büro zu müssen finde ich verfrüht.
9312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Firefly
23.04.2020 08:59registriert April 2016
Also für alle Jobs, die man ohne Einschränkungen auch im Home-Office erledigen kann, würde ich das gleich so beibehalten oder auf eine Freiwillige Basis stellen.

Ich persönlich arbeite lieber von Zuhause aus, dann kann ich mein Leben besser organisieren und lebe Umweltbewusster, da ich nicht pendeln muss.

Ökonomisch und ökologisch betrachtet wäre dies viel effizenter.
4912
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blitzesammler
23.04.2020 08:13registriert Mai 2015
Jetzt wo diverse Firmen unter Zwang, Home Office einführen mussten stellte sich heraus, dass es eigentlich NICHT nötig ist, dass alle Mitarbeitenden täglich im Büro anwesend sein müssten. Der Betrieb ging ohne Verluste weiter. Daher würde es Sinn machen, dies, mindestens teilweise, weiterhin aufrecht zu erhalten und manche weiterhin zu Hause aus arbeiten zu lassen. Die Folgen: Kleinere Firmenbüros, wehniger ÖV-Pendler, wehniger Auto-Pendler, wehniger Kosten, mehr Flexibilität, wehniger CO2, ruhigere Strassen, usw. Nimmt mich wunder ob sich eine Firma längerfristig dazu entscheidet.
203
Melden
Zum Kommentar
17
Freispruch für Ex-Herzchirurg des Unispitals Zürich

Das Bezirksgericht Zürich hat den Ex-Chef der Herzchirurgie des Universitätsspitals am Freitag freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatte ihm Urkundenfälschung im Amt vorgeworfen.

Zur Story