Sport
Darts

Sensation an der Darts-WM: Wright wirft Titelverteidiger Humphries raus

Peter Wright reacts after winning his fourth round match against Luke Humphries on day twelve of the World Darts Championship at Alexandra Palace, in London, Sunday, Dec. 29, 2024. (Zac Goodwin/PA via ...
Peter Wright wurde nach dem Sieg über Titelverteidiger Humphries emotional.Bild: keystone

Nach Wortgefecht im Vorfeld – Wright wirft Darts-Titelverteidiger Humphries raus

Der Titelverteidiger Luke Humphries hat für eine Überraschung gesorgt. Der Engländer verlor deutlich gegen den Schotten Peter Wright.
30.12.2024, 07:40
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Titelverteidiger Luke Humphries ist bei der Darts-WM im Londoner Ally Pally bereits im Achtelfinale ausgeschieden. Gegen Peter Wright verlor der Top-Favorit sang- und klanglos mit 1:4.

Das Duell zwischen dem Weltranglistenersten Humphries und dem Schotten Wright hatte seine Schatten vorausgeworfen. «Snakebite» kündigte vor dem Turnier an, Humphries und Littler zu «vernichten». Der Engländer antwortete: «Ich bin nur noch einen Weltmeistertitel davon entfernt, mit seiner Karriere mitzuhalten, und ich bin etwa 25 Jahre jünger. Ich denke, das würde alles übertreffen, was er im Sport erreicht hat.»

Der Weltmeister ist raus

Als die Pfeile flogen, gelang dem Altmeister der bessere Start und Wright sicherte sich den ersten Satz. Humphries suchte sein bestes Spiel, doch glich auch ohne dieses zum 1:1 aus. Der Satzgewinn zeigte jedoch keine beflügelnde Wirkung.

Immer wieder haderte der Engländer mit seinen Würfen, blieb im Durchschnitt zwar auf Augenhöhe mit Wright, aber weit hinter seinen eigenen Erwartungen zurück. Mit einer überragenden Doppel-Quote von zeitweise über 70 Prozent nutzte der Schotte jeden Fehler seines Kontrahenten eiskalt aus und ging mit 3:1 in Führung.

Im anschliessenden fünften Satz preschte Wright im Eiltempo davon, sicherte sich mit dem entscheidenden Wurf auf die Doppel-Acht seine siebte Viertelfinal-Teilnahme und lieferte sein bestes Spiel des Jahres.

Price schlägt Landsmann Clayton

Zuvor hatte Gerwyn Price seinen Landsmann Clayton mit 4:2 geschlagen. Nach seinem emotionalen Sieg im nervenaufreibenden 4:3-Krimi gegen Joe Cullen samt feuchter Augen auf der Bühne erwischte der 39-Jährige am Sonntagabend wieder einen fulminanten Start und sicherte sich im Eiltempo dank eines 107er-Durchschnitts die ersten beiden Sätze.

Danach begann ein Auf und Ab. Zunächst fand der Weltranglistensiebte Clayton mit zwei High Finish über 121 und 141 Punkte zurück in die Partie und glich, von mehreren Fehlern des ehemaligen Rugbyspielers Price begünstigt, zum 2:2 aus. Dann hatte erneut Price Oberwasser und stellte mit dem gewonnenen fünften Satz die Weichen auf Sieg, den er daraufhin perfekt machte.

Im Viertelfinale trifft er nun auf den Engländer Chris Dobey oder den Niederländer Kevin Doets, der unter anderem überraschend den Weltranglistenzweiten Michael Smith bezwungen hatte. Wright bekommt es mit dem Gewinner der Partie zwischen Stephen Bunting und Luke Woodhouse zu tun. (t-online.de/abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fans bei der Darts-WM
1 / 19
Fans bei der Darts-WM
Im Londoner Ally Pally fällt auf, wer NICHT verkleidet kommt. Der Kampf um Aufmerksamkeit kennt keine Grenzen ...
quelle: getty images europe / ben hoskins
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dartduell: Watson vs. Stefan
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    David Beckham wird in Davos geehrt – und verrät, wer der beste Schweizer Fussballer ist
    Die britische Fussball-Ikone David Beckham, 49, zieht am WEF in Davos mehr Aufmerksamkeit auf sich als viele Spitzenpolitiker. Was er Wirtschaftsführern rät – und wie er zum Schweizer Fussball steht.

    Topmanager und Politikerinnen stehen Schlange, und nur die wenigsten finden Platz im kleinen Saal. Angesagt ist am WEF in Davos ein Gespräch mit David Beckham, dem Ex-Fussballer aus England. Er engagiert sich für das Kinderhilfswerk Unicef und wurde dafür vom Weltwirtschaftsforum ausgezeichnet. Und: Als Klub-Besitzer sei er ein «erfolgreicher Businessman», so wird er am Anlass angepriesen.

    Zur Story