Sport
Eishockey

Eishockey-WM: Frankreich steigt ab, Tschechien bezwingt Deutschland

epa12117365 Players of France line up after losing the IIHF Ice Hockey World Championship group A match between France and Slovenia, in Stockholm, Sweden, 19 May 2025. EPA/Fredrik Sandberg SWEDEN OUT
Enttäuschte Gesichter bei der französischen Nationalmannschaft. Bild: keystone

Hockey-WM: Frankreich steigt ab, Tschechien siegt weiter

Frankreich steht nach einer 1:3-Niederlage gegen Slowenien als erster Absteiger an der Eishockey-WM fest. Tschechien besiegt auch Deutschland.
19.05.2025, 19:2719.05.2025, 20:31
Mehr «Sport»

Gruppe A

Frankreich – Slowenien 1:3

Seit der Rückkehr in die Top-Division im Jahr 2007 hielten sich die Franzosen in dieser mit Ausnahme von 2019. Nun müssen sie nach dem Wiederaufstieg 2021 erneut den Gang in die zweithöchste Division antreten, sehr zum Leidwesen der Organisatoren der nächstjährigen WM in der Schweiz. Dort hätten die Franzosen in Freiburg antreten und für einige Fans sorgen sollen.

Dem Team von Trainer Yorick Treille, der einst für Genève-Servette gespielt hat, wurde gegen das vor der Partie ebenfalls nur einen Punkt aufweisende Slowenien ein schwaches erstes Drittel zum Verhängnis. Zan Jezovsek brachte die Osteuropäer in Stockholm in der 10. Minute im Powerplay in Führung, Nik Simsic erhöhte in der 17. Minute auf 2:0. Dazwischen scheiterte der Slowene Jan Drozg mit einem Penalty.

Mehr als den Anschlusstreffer durch Tim Bozon (59.), der von Lausanne zu Servette wechselt, brachte die Equipe Tricolore nicht zu Stande. 15 Sekunden vor dem Ende machte Matic Torok mit einem Schuss ins leere Gehäuse alles klar.

20.20 Uhr: Kanada – Finnland

Die Tabelle:

Gruppe B

Deutschland – Tschechien 5:0

In der Gruppe B in Herning gewann Titelverteidiger Tschechien mit einem 5:0 gegen Deutschland auch das sechste Spiel an diesem Turnier und liegt nun wieder vor der Schweiz. Jakub Flex zeichnete sich bei den Osteuropäern als Doppel-Torschütze aus. NHL-Star David Pastrnak schoss im Powerplay das 1:0 (6.) und bereitete das 2:0 von Lukas Sedlak (27.) vor. Der 39-jährige Roman Cervenka verbuchte zwei Assists.

Pastrnak und Cervenka führen die Skorerwertung mit je fünf Toren und sieben Assists an. Der Sieg der Tschechen ging zwar in Ordnung, fiel aber zu hoch aus. Die Deutschen verzeichneten nach dem 0:1 zwei Pfostenschüsse durch Dominik Kahun (20.) und Tim Stützle (25.).

20.20 Uhr: Ungarn – Norwegen

Die Tabelle:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Eishockey-Legenden sind im Triple-Gold-Club
1 / 32
Diese Eishockey-Legenden sind im Triple-Gold-Club
Valtteri Filppula (Finnland): Aufnahmedatum 29. Mai 2022. WM: 2022. Olympia: 2022. Stanley Cup: Detroit Red Wings 2008.
quelle: keystone / kimmo brandt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du bist ein echter Eishockey-Fan? So kriegst du das Stadion-Feeling zuhause hin.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
7
    Frauen-Nati erneut ohne Alisha Lehmann – dafür ist Riola Xhemaili wieder dabei
    Stürmerin Alisha Lehmann fehlt zum dritten Mal in Folge im Kader der Schweizer Frauen-Nationalmannschaft. Die 26-Jährige erhielt von Pia Sundhage kein Aufgebot für die beiden anstehenden Nations-League-Partien gegen Frankreich und Norwegen.

    Alisha Lehmann kam in dieser Saison bei Juventus Turin kaum zum Einsatz. Neben der Bernerin fehlen weitere prominente Namen auf der Liste, etwa jene von Coumba Sow oder Naomi Luyet.

    Zur Story