Sport
Eishockey

Washington Capitals legen im Stanley-Cup-Final gegen die Golden Knights vor

Capitals legen gegen Sbisas Golden Knights vor

03.06.2018, 08:0403.06.2018, 08:04
Mehr «Sport»

Die Washington Capitals legen im Stanley-Cup-Final vor. Sie gewinnen ihr erstes Heimspiel gegen die Vegas Golden Knights 3:1 und gehen in der Best-of-7-Serie 2:1 in Führung.

Die beiden russischen Stars Alexander Owetschkin und Jewgeni Kusnezow legten mit ihren Toren im Mitteldrittel den Grundstein zum ersten Heimsieg der Capitals in einem Stanley-Cup-Final. Das Expansionsteam aus Las Vegas hingegen verlor erstmals in den Playoffs zwei Spiele in Serie.

Owetschkin mit dem 1:0

Video: streamable

Owetschkin verwertete in der 22. Minute einen Abpraller zu seinem 14. Playoff-Tor, nachdem Kusnezow mit seinem Versuch noch gescheitert war. In der 33. Minute machte es der 26-Jährige aus Tscheljabinsk besser und schloss einen Konter zum 2:0 ab. In Spiel 2 war Kusnezow nach einem harten Check mit Schmerzen im linken Arm ausgeschieden.

Kusnezow trifft zum 2:0

Video: streamable

Die Gäste aus Las Vegas schafften zu Beginn des Schlussdrittels nach einem Fehler von Washingtons Keeper Braden Holtby durch den Tschechen Tomas Nosek zwar noch einmal den Anschlusstreffer (44.), Devante Smith-Pelly entschied die Partie sechs Minuten vor Schluss mit dem 3:1 aber endgültig zugunsten von Washington, das nur noch zwei Siege vom ersten Stanley-Cup-Triumph der Geschichte entfernt ist.

Das 3:1 von Devante Smith-Pelly

Video: streamable

Luca Sbisa stand gut 16 Minuten auf dem Eis und erhielt von den sechs Verteidigern der Gäste am wenigsten Einsatzzeit. Der Zuger stand bei keinem Gegentreffer auf dem Eis.

Das vierte Spiel der Serie findet in der Nacht auf Dienstag erneut in Washington statt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Vier Minuten feiert Schalke 04 den Titel – dann wird es nur «Meister der Herzen»
    19. Mai 2001: Schalke steht Kopf, die Fans bejubeln nach dem 5:3-Sieg gegen Unterhaching schon den ersten Meistertitel seit 1958. Doch in Hamburg, wo die Bayern spielen, läuft noch die Nachspielzeit. Und es passiert das Unfassbare.

    Die Meisterschaft 2001 ist eigentlich schon gelaufen. Bayern München hat vor dem letzten Spieltag drei Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Schalke. Ein Punkt reicht auf jeden Fall zum Titel. Das wird sich der Rekordmeister nicht mehr nehmen lassen – glauben alle.

    Zur Story