Sport
Eismeister Zaugg

SC Bern: Rückschlag für «Perestroika» – Dominik Kahun fällt lange aus

Berns PostFinance Topscorer Dominik Kahun beim Eishockeyspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem SC Bern, am Freitag, 16. Februar 2024 in der Swiss Life Arena in Zuerich. (PostFinance/ ...
Fehlt dem SC Bern ein bis zwei Monate: Dominik Kahun.Bild: keystone
Eismeister Zaugg

Rückschlag für «SCB-Perestroika» – Dominik Kahun fällt wochenlang aus

Der SCB muss für sechs bis acht Wochen auf seinen besten Einzelspieler verzichten. Dominik Kahun ist im Spiel gegen Lugano (4:6) von einem Puck getroffen worden.
26.09.2024, 13:0226.09.2024, 16:20
Mehr «Sport»

Jussi Tapola hat als «Michail Gorbatschow der Schablonentrainer» beim SC Bern soeben die taktische Erneuerung und Öffnung begonnen. Nun gibt es für diese taktische Perestroika einen empfindlichen Rückschlag. Dominik Kahun, der schnellste und kreativste SCB-Offensivspieler, fällt aus. «Wir müssen vier bis sechs Wochen auf ihn verzichten», bestätigt SCB-Untersportchef Patrik Bärtschi. Dominik Kahun kam in Lugano nur auf 1:15 Minuten Eiszeit und fiel bereits in der Startphase aus.

Will Jussi Tapola die taktische Schablone lockern, dann ist er auf hochklassige Schillerfalter wie Dominik Kahun angewiesen. Der deutsche Nationalstürmer war letzte Saison nicht nur SCB-Topskorer. Er war auch der beste Passgeber der Liga. Ohne Dominik Kahun kann der SCB auf Dauer nicht in der Offensive tanzen und Jussi Tapola muss wieder vermehrt auf Schablonen-Hockey setzen.

SCB Cheftrainer Jussi Tapola spricht spricht mit seinen Spielern, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Biel und dem SC Bern, am Freitag, 8. Dezember 2023, in der Tis ...
Jussi Tapola muss auf seinen Star verzichten.Bild: keystone

Patrik Bärtschi lässt offen, ob und wann der SCB einen 8. Ausländer verpflichten wird. Neben Torhüter Adam Reideborn hat der SCB weitere Ausländerlizenzen für die beiden schwedischen «Defensiv-Roboter» Anton Lindholm und Patrik Nemeth sowie für die Stürmer Austin Czarnik, Victor Ejdsell und Waltteri Merelä eingelöst. Gute ausländische Spieler, aber alle eher robust, keine Schillerfalter (die beiden schwedischen Verteidiger sind froh, wenn sie 20 Punkte beisteuern können) und eigentlich besser für Schablonen-Hockey als für offenes Spektakelspiel geeignet.

Auch Kreis fällt aus
Neben Stürmer Dominik Kahun muss der SC Bern auch auf Samuel Kreis verzichten. Der Verteidiger fällt wegen einer Oberkörperverletzung mehrere Monate aus.

Drei weitere Ausländerlizenzen sind also beim SCB noch frei. Pro Saison können 10 Ausländer lizenziert werden. Auch wenn es der Untersportchef noch nicht bestätigen mag: Die Rückmeldungen der international tätigen Agenten sind klar: Der SCB sucht einen 8. Ausländer.

Nun wird sich zeigen, wohin sich der SCB nach einer hoffnungsvollen taktischen Öffnung entwickeln wird und ob die «Perestroika» zumindest vorübergehend wieder eingestellt werden muss. Am Freitag wird der SCB in Lausanne einem taktischen Stresstest unterzogen und am Samstag kommt Ambri nach Bern – ein Gegner, der sozusagen «Anti-Schablonenhockey» zelebriert.

  • Stürmer
  • Verteidiger
  • Torhüter
player_image

Nation Flag

Aktuelle
Note

info
  • 7

    Ein Führungsspieler, der eine Partie entscheiden kann und sein Team auf und neben dem Eis besser macht.

  • 6-7

    Ein Spieler mit so viel Talent, dass er an einem guten Abend eine Partie entscheiden kann und ein Leader ist.

  • 5-6

    Ein guter NL-Spieler: Oft talentierte Schillerfalter, manchmal auch seriöse Arbeiter, die viel aus ihrem Talent machen.

  • 4-5

    Ein Spieler für den 3. oder 4. Block, ein altgedienter Haudegen oder ein Frischling.

  • 3-4

    Die Zukunft noch vor sich oder die Zukunft bereits hinter sich.

  • Die Bewertung ist der Hockey-Notenschlüssel aus Nordamerika, der von 1 (Minimum) bis 7 (Maximum) geht. Es gibt keine Noten unter 3, denn wer in der höchsten Liga spielt, ist doch zumindest knapp genügend.

Punkte

Goals/Assists

Spiele

Strafminuten

  • Er ist

  • Er kann

  • Erwarte

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Megastar Chris Martin von Coldplay verkleidet sich und gibt heimlich Konzert in Karaokebar
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Delg.
26.09.2024 13:49registriert Februar 2014
Ich würde an Lüthi's Stelle sofort einen der Untersportchefs verkaufen und mit dem Geld einen Kahun-Ersatz aus Slowenien hinlaufen lassen. Ironie-off
3117
Melden
Zum Kommentar
avatar
simu1986
26.09.2024 16:06registriert April 2015
Sind sicher bereits ein paar günstige Imports bereits losgelaufen 😜
2216
Melden
Zum Kommentar
21
    Als Kahn an Herrlich knabberte und in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zuflog
    3. April 1999: Bayern München kann bei Borussia Dortmund den entscheidenden Schritt zum Titel machen. Als die Bayern aber bereits nach 32 Minuten 0:2 im Rückstand liegen, brennen bei Torwart-Titan Oliver Kahn die Sicherungen durch.

    Wenn Borussia Dortmund auf Bayern München trifft, ist das immer ein brisantes Spiel – der deutsche «Clásico» sozusagen. Im April 1999 kommen die Bayern als souveräner Leader ins Westfalenstadion, 14 Punkte beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger Kaiserslautern. Mit einem Sieg ist der Titel so gut wie in der Tasche. Dortmund hingegen kämpft als Vierter um einen Champions-League-Platz.

    Zur Story