Sport
Eismeister Zaugg

Eismeister Zaugg zum WM-Halbfinal: Genoni, der Held im grössten Drama

Sport Bilder des Tages 240523 Roman Josi and goaltender Leonardo Genoni of Switzerland celebrate after the 2024 IIHF Ice hockey, Eishockey World Championship, WM, Weltmeisterschaft quarterfinal game b ...
Die Spieler wissen, bei wem sie sich für den Finaleinzug bedanken können.IMAGO/Bildbyran
Eismeister Zaugg

Genoni, der Held im grössten Drama unserer Hockeygeschichte

Die Schweiz eliminiert Titelverteidiger Kanada in der Penalty-Entscheidung (3:2) und spielt gegen Tschechien um den WM-Titel. Leonardo Genonis Spiel des Lebens.
25.05.2024, 22:2826.05.2024, 16:16
klaus zaugg, prag
Mehr «Sport»

Eishockey gilt als letztes wahres Mannschaftsspiel. Und doch entscheiden immer wieder Einzelsportler die grossen Dramen. Die Goalies. Sie sind auf sich allein gestellt. Sie können alles wiedergutmachen, was ihre Vordermänner versäumt haben.

Zug vermag er nicht mehr in den Final zu hexen. Aber die Schweiz in den WM-Final. Leonardo Genoni ist am Anfang und am Ende die Schlüsselfigur in diesem Halbfinal-Drama. Während des ersten Powerplays entwischt Brandon Tanev – und scheitert am letzten Mann der Schweizer. Noch im gleichen Überzahlspiel trifft Kevin Fiala zum 1:0.

Es ist Leonardo Genoni, der mit dieser grandiosen Rettungstat die Weichen Richtung Final stellt. Die Schweizer geraten nicht in Rückstand (sie werden auch nie in Rückstand geraten) und führen 1:0. Leonardo Genoni stoppt 42 Pucks und sorgt dafür, dass es bis zum Ende der zehnminütigen Verlängerung 2:2 steht. Und dann bleibt er in vier von fünf Penalty-Duellen Sieger. Gegen die Kanadier. Gegen den Titelverteidiger.

Er wird im August 37 und stellt einmal mehr seine immense Erfahrung und überragende Spielintelligenz unter Beweis: die Fähigkeit, das Spiel zu lesen. Zu erahnen, wohin die Reise des Pucks gehen wird.

Leonardo Genoni Nr. 63 of Switzerland in the quarterfinal match GERMANY - SWITZERLAND 1-3 of the IIHF Ice hockey, Eishockey World Championship, WM, Weltmeisterschaft in Ostrava, Czechia, May 23, 2024, ...
Genoni lässt den Puck nicht aus den Augen.Bild: IMAGO/ActionPictures

Seit Anbeginn der Zeiten heisst es nicht ganz zu Unrecht, den Schweizern fehle die Kaltblütigkeit im Abschluss. Die Eigenschaft, die so typisch sei für die Kanadier. Von den Kanadiern könne man lernen. Nun haben die Schweizer nach dem 2:1 in der Vorrunde gegen Tschechien schon zum zweiten Mal bei dieser WM eine Penalty-Entscheidung gewonnen. Lernen die Kanadier von den Schweizern Kaltblütigkeit im Abschluss?

Zwischen Leonardo Genonis erster und letzter Rettungstat begegnen die Schweizer den Kanadiern – wie schon bei der 2:3-Niederlage in der Vorrunde – in jeder Beziehung auf Augenhöhe: physisch, läuferisch, technisch und mental. Sie sind in jeder Beziehung so robust wie die Kanadier.

Dieser Halbfinal geht als bisher grösstes Drama in unsere Hockeygeschichte ein. Mehr Spektakel, mehr Spannung, mehr Drama, mehr Unterhaltung ist nicht möglich.

Entscheidend ist in dieser Partie – neben Leonardo Genonis Paraden – wieder die diese Balance zwischen Magie und Maloche. Es ist einerseits die Magie des Künstlers Kevin Fiala (er erzielt das 1:0 und versenkt den ersten Penalty) und des coolen Vollstreckers Sven Andrighetto. Es ist nicht die WM des ZSC-Stürmers. Er hat bisher bei dieser WM erst ein Tor erzielt.

Aber er versenkt seinen Penalty, der uns in den Final bringt. Nie aufgeben. Auch dann nicht, wenn es nicht laufen will. Zur Magie gehören auch das Powerplay und eine smarte Defensiv-Organisation: nur ein Gegentreffer bei fünf gegen fünf in sieben Spielen.

Zur Maloche gehört das Tor von Nino Niederreiter, der sich im Powerplay im Gedränge vor dem Tor durchsetzt und zum 2:0 ablenkt. Dazu gehört die Schwerarbeit von Gottérons Leitwolf Christoph Bertschy und von NHL-Verteidiger Jonas Siegenthaler. Sie weisen mit Plus 8 die beste Plus-/Minus-Bilanz des Teams auf.

Können die Schweizer Weltmeister werden? Sie haben in der Vorrunde die Tschechen nach Penaltys 2:1 besiegt. Wie gegen Kanada hat Kevin Fiala zum 1:0 im Spiel und zum 1:0 in der Penalty-Entscheidung getroffen.

Aber es gibt einen erheblichen Unterschied zu dieser ersten Begegnung. Inzwischen haben die Tschechen mit Martin Necas (Carolina), David Pastrnak (Boston) und Pavel Zacha (Boston) drei NHL-Stürmer ins Team eingefügt. Necas hat in 4 Partien 5 Punkte (1 Tor/4 Assists) beigesteuert. Zacha hat einen Treffer erzielt, Pastrnak, ermüdet nach der NHL-Saison, hat noch nicht getroffen.

epa11364757 David Pastrnak (2-R) and goalkeeper Lukas Dostal (R) of Czech Republic celebrate with their teammates after winning the IIHF Ice Hockey World Championship 2024 quarter-finals match between ...
Tschechien hat sich im Vergleich zur Gruppenphase noch einmal verstärkt.Bild: keystone

Die drei Verstärkungen bzw. Ergänzungen ändern nichts an der Ausgangslage. Die Chancen stehen 50:50. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger.

Wer Kanada standhält und am Ende nach Penaltys gewinnt, kann auch in Prag gegen Tschechien bestehen. Heimvorteil für Tschechien? Ja. Aber auch maximaler Erwartungsdruck. Den ersten WM-Titel seit 2010 vor eigenem Publikum in Prag ausgerechnet gegen die Schweiz verspielen? Es wäre die grösste Schmach in der ruhmreichen Geschichte des tschechischen Hockeys. Auch wenn es gegen das beste WM-Team wäre, das die Schweiz je hatte.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
69 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gnoepy (leisewirdmanweise)
25.05.2024 22:52registriert April 2023
Mein Cousin meinte nach dem Match: Klaus sein nächster Titel müsste eigentlich „Genoni hat sich entschieden Weltmeister zu werden“ heissen. 😉
1075
Melden
Zum Kommentar
avatar
tinu77
25.05.2024 23:02registriert April 2015
Ich fand Genoni heute vor allem unglaublich stark mit dem Stock!

Zwei mal klärt er überragend mit dem Stock am Boden liegend, 2 mal stehend auf der Stockhand.

Ich freue mich riesig auf das morgige Spiel!
791
Melden
Zum Kommentar
avatar
tinu77
25.05.2024 23:38registriert April 2015
Für mich nicht ganz nebensächlich, dass den Kanadiern auch ein Wechselfehler unterlaufen ist und das sogar in der Overtime. Das schob dem schweizerischen Selbstzerfleischungsmechanismus schnell einen Riegel und zeigt auf, dass unter Druck aich den besten so etwas passieren kann.

Für mich eine sehr wichtige Erkenntniss, wir haben heute nicht zufällig gewonnen und die Maple Leafs ordentlich unter Druck gesetzt, die nahmen uns ernst, und mehr Kompliment geht im Eishockey eigentlich nicht!
751
Melden
Zum Kommentar
69
Giuseppe Meazza bringt Brasiliens Goalie zum Lachen und schiesst Italien in den WM-Final
16. Juni 1938: Ein Schweizer hat einen der berühmtesten Elfmeter der WM-Geschichte gepfiffen und Giuseppe «Peppino» Meazza (1910 – 1979) hat ihn versenkt.

Es geschieht ja heute nicht mehr oft. Hin und wieder aber kommt es vor, dass im Stadion San Siro, dem mächtigen Betonklotz im Norden Mailands, ein Stürmer sich den Ball in der eigenen Platzhälfte angelt. Einen Moment zögert. Dann in jähem Antritt losstürmt und sich an zwei, drei Gegnern vorbeischlängelt. Auch den Libero austrickst (so denn noch mit Libero gespielt wird). Im Strafraum plötzlich abstoppt, den Torhüter herauslockt, ihn mit einer Finte überlistet und schliesslich den Ball seelenruhig ins Tor schiebt.

Zur Story