Sport
Fussball

Coronavirus: Joshua Kimmich fällt mit Langzeitfolgen bis im Januar aus

epa09549816 Bayern's Joshua Kimmich reacts during the German DFB Cup second round soccer match between Borussia Moenchengladbach and FC Bayern Muenchen at Borussia-Park in Moenchengladbach, Germa ...
Joshua Kimmich wird dieses Jahr keine Fussballspiele mehr bestreiten.Bild: keystone

Ungeimpfter Kimmich hat nach Corona-Infektion Wasser in der Lunge und fällt aus

09.12.2021, 13:5909.12.2021, 13:59
Mehr «Sport»

Joshua Kimmich war einer der Fussballer beim FC Bayern München, der sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen wollte, weil er glaubte, die Impfung könnte für ihn langfristig schädliche Folgen haben.

Sein Impfstatus sorgte bei ihm und den Bayern für allerlei Ungemach. So durfte Kimmich bei einem Auswärtsspiel in Augsburg nicht ins Teamhotel, weil dort aufgrund von 2G-Regeln nur geimpfte oder genesene Personen zugelassen waren. Rund einen Monat nachdem seine Äusserungen zur Impfung öffentlich geworden war, steckte sich Kimmich selbst mit dem Coronavirus an.

Obwohl seine Infektion milde und praktisch symptomfrei verlief, und er erst gerade die häusliche Isolation von 14 Tagen beenden durfte, dauert es noch eine Weile bis zu seinem Comeback. Der Grund: Nach der Infektion wurden beim deutschen Nationalspieler Wassereinlagerungen in der Lunge festgestellt.

Damit verpasst Kimmich mindestens die restlichen drei Bayern-Spiele vor der Winterpause gegen Mainz (11.12.), Stuttgart (14.12.) und Wolfsburg (17.12.).

Kimmich schreibt: «Ich freue mich, dass meine coronabedingte Quarantäne beendet ist. Mir geht es sehr gut, allerdings kann ich aufgrund von leichten Infiltrationen in der Lunge aktuell noch nicht voll trainieren. Ich werde daher ein Aufbautraining absolvieren und kann es kaum abwarten, im Januar wieder voll mit dabei zu sein.»

Kimmich ist bereits der zweite Bayern-Spieler, der wegen einer Covid-Erkrankung ausfällt. Auch der ebenfalls ungeimpfte Eric Maxim Choupo-Moting fehlt den Münchnern derzeit wegen Folgeproblemen nach einer Corona-Infektion. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
1 / 24
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
2024: Lamine Yamal (FC Barcelona).
quelle: keystone / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Hund möchte bei den Fussballprofis mitspielen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
66 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
7Gänseblümchen
09.12.2021 13:45registriert August 2020
Und er hat sich Sorgen über Langzeitfolgen der Impfung gemacht...

Sowas verstehe ich dann einfach nicht. Über die Langzeitfolgen einer Infektion wird seit gut einem Jahr breit aufgeklärt und informiert. Bei der Impfung wird ebenfalls breit informiert, dass es keine Langzeitfolgen gibt und bei Impfungen auch noch nie gab. Glauben die Leute einfach immer Langzeitfolgen einer Infektion treffen sie nicht, aber diejenigen der Impfung, die es ja garnicht gibt, ganz bestimmt schon?

Corona-Folgen an der Lunge treffen vor allem Junge und sind aus eigener Erfahrung nicht lustig und sehr langwierig!
32514
Melden
Zum Kommentar
avatar
schuelhuusgspängschtli
09.12.2021 13:02registriert August 2019
Ohne Schadenfreude, wirklich! Lasst euch impfen!
30916
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walser
09.12.2021 13:11registriert Februar 2018
Kimmich hat nur sein junges Alter als Ausrede und offenbar keine adäquaten Vorbilder und Berater. Total unprofessionell.
21124
Melden
Zum Kommentar
66
Weshalb Liverpool Rekordeinkauf Alexander Isak fast 150 Millionen Euro wert ist
Kurz vor Ende des Transferfensters endete das Drama um Alexander Isak. Der schwedische Stürmer wird durch seinen Wechsel zum FC Liverpool zum teuersten Premier-League-Einkauf der Geschichte. Weshalb der 25-Jährige so teuer war.
144 Millionen Euro bezahlt der FC Liverpool für Alexander Isak und macht den Schweden mit eritreischen Wurzeln damit zum viertteuersten Transfer überhaupt und zum teuersten Premier-League-Einkauf der Geschichte. Newcastle rechnet gar mit Einnahmen in Höhe von knapp 149,5 Millionen Euro, weil es sich eine Bonuszahlung an den Mittelstürmer, der seit Juli streikte und weder an der Vorbereitungstour noch an den ersten drei Pflichtspielen teilnahm, spart.
Zur Story