Sport
Fussball

St.Gallen muss aufpassen, nicht noch in den Abstiegssumpf zu geraten

Im Stade de Suisse jubelt bei YB-FCSG fast immer das Heimteam.
Im Stade de Suisse jubelt bei YB-FCSG fast immer das Heimteam.
Bild: KEYSTONE

Heute ausgerechnet YB: St.Gallen muss aufpassen, nicht noch in den Abstiegssumpf zu geraten

Seit YB im neuen Stade de Suisse spielt, konnte der FC St.Gallen dort in 17 Anläufen nicht gewinnen. Kassieren die Ostschweizer auch heute eine Niederlage, wird die Begegnung mit dem Schlusslicht FCZ am Montag zum Abstiegs-Thriller.
12.05.2016, 10:4012.05.2016, 13:41

Zum dritten Mal in den letzten drei Jahren sind die St.Galler in der Rückrunde in eine Krise geraten. Anstatt auf einen Europa-League-Platz zu schielen, wird in der Ostschweiz inzwischen gerechnet. Theoretisch kann St.Gallen noch Letzter werden.

Der Tabellenkeller

Bild

Noch ist die Lage der Ostschweizer nicht alarmierend. Es müsste ja auch sehr vieles gegen den FC St.Gallen laufen, sollten sie noch in den Abstiegskampf geraten. Viel Erbauliches zeigte die Mannschaft von Trainer Joe Zinnbauer in den letzten Wochen aber nicht. Sieben Mal ging das Team in den letzten zehn Spielen als Verlierer vom Platz, nur eines konnte es in dieser Spanne gewinnen.

Die letzten drei Runden
FCSG: Zürich (H), Luzern (H), Lugano (A).

Vaduz: Grasshoppers (A), Lugano (H), Zürich (A).

Lugano: Young Boys (H), Vaduz (A), St.Gallen (H).

Zürich: FCSG (A), Sion (A), Vaduz (H).
St.Galler Jubel in Thun: Aber die 2:1-Führung brachte das Team trotz 70-minütiger Überzahl nicht über die Runden, kassierte in der 89. Minute den Ausgleich zum 2:2.
St.Galler Jubel in Thun: Aber die 2:1-Führung brachte das Team trotz 70-minütiger Überzahl nicht über die Runden, kassierte in der 89. Minute den Ausgleich zum 2:2.
Bild: Christian Pfander/freshfocus

Zwei Siege in 23 Spielen

Heute (19.45 Uhr) treten die St.Galler bei den Young Boys an. Mit einem Erfolg in der Hauptstadt ist auch deshalb nicht zu rechnen, weil sie gegen YB nur zwei von 23 Duellen gewannen und in dieser Saison erst einen Punkt geholt haben. Im Stade de Suisse hat St.Gallen in 17 Anläufen überhaupt noch nie gewonnen, es holte bloss vier Unentschieden.

«Wir treffen auf eine brutale Mannschaft», drückte es FCSG-Trainer Joe Zinnbauer. Trotzdem sei ein Unentschieden oder auch ein Sieg möglich. Aber er weiss: Seit YB vom Österreicher Adi Hütter trainiert wird, hat es kein einziges Heimspiel verloren.

Auch unter Zinnbauer ist St.Gallen in der Rückrunde eingebrochen – wie schon in den letzten beiden Saisons.
Auch unter Zinnbauer ist St.Gallen in der Rückrunde eingebrochen – wie schon in den letzten beiden Saisons.
Bild: freshfocus

Vielleicht hilft den Grün-Weissen der Umstand, dass YB nur noch darf und nicht mehr muss. Die Berner haben ihren 2. Platz auf sicher. Damit können sie in der Champions-League-Qualifikation teilnehmen. (ram/sda)

Steigt der FC Zürich aus der Super League ab?
An dieser Umfrage haben insgesamt 6301 Personen teilgenommen

Ohne Worte: Der Absturz des FC Zürich auf den letzten Platz

1 / 12
Ohne Worte: Der Untergang des FC Zürich und der Absturz auf den letzten Platz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Er schickte Superstar Doncic weg – Dallas feuert «meistgehassten GM der NBA»
Er war verantwortlich für einen Transfer, der die Fans der Dallas Mavericks noch heute erzürnen lässt. Nun aber haben sich die Texaner von Nico Harrison getrennt. Als Nachfolger wird auch ein ganz grosser Name gehandelt.
Die Dallas Mavericks haben personelle Konsequenzen gezogen. Neun Monate nach dem spektakulären wie überraschenden Wechsel von Luka Dončić zu den Los Angeles Lakers hat sich der NBA-Klub vom verantwortlichen General Manager Nico Harrison getrennt. Das teilte die Franchise am Montag mit.
Zur Story