Sport
Fussball

Taulant Xhaka nach Pyro und Schmährufen gesperrt – das ist die Strafe

Taulant Xhaka des FC Basel 1893 laesst sich auf dem Balkon des Restaurants PapaJoe's bei einer spontanen Meisterfeier von den Fans fuer den Meistertitel feiern, auf dem Barfuesserplatz in Basel a ...
Im letzten Spiel der Saison darf Taulant Xhaka wieder auf dem Platz stehen.Bild: keystone

Taulant Xhaka wegen Pyro und Schmährufen gesperrt – Liga bestraft FCB-Legende dreifach

16.05.2025, 15:5716.05.2025, 15:57
Mehr «Sport»

Taulant Xhaka fiel bei der spontanen Meisterfeier des FC Basel am letzten Wochenende unter anderem mit Schmährufen gegen die Zürcher Klubs («GC, Nati B» und «Tod und Hass dem FCZ») sowie dem Abbrennen einer Pyro-Fackel auf. Nun gab die Swiss Football League (SFL) die Sperre gegen den 34-jährigen Basler bekannt.

Xhaka wird für die nächste Partie am Sonntag in Bern gesperrt und muss zudem eine Busse in Höhe von 7500 Franken bezahlen sowie 18 Stunden gemeinnütziger Arbeit zugunsten des Fussballs leisten. Damit könnte Xhaka im letzten Spiel seiner Karriere im Basler St. Jakob-Park am übernächsten Wochenende wieder auf dem Platz stehen. Dann dürfte die Klublegende von den Basler Fans im ausverkauften Stadion noch einmal gefeiert werden.

Das nahende Karriereende habe neben den eingereichten Entschuldigungen einen mildernden Einfluss auf den Entscheid des Einzelrichters gehabt. Gleichzeitig betont dieser aber: «Die Strafe ist zu verbinden mit einer erhöhten Busse und der Pflicht zur Leistung von gemeinnütziger Tätigkeit zu Gunsten des Fussballs. Dies in Wiedergutmachung der negativen Wirkung, welche sein Verhalten in der Öffentlichkeit zeigte.» Der Entscheid gilt, insofern der FCB und Xhaka nicht innert fünf Tagen gegen diesen Rekurs einlegen. Auch der Klub hatte noch eine interne Sanktion gegen seinen Mittelfeldspieler angekündigt.

Xhaka stand zuletzt im Februar beim Spiel gegen den FC Luzern im Kader, sein letzter Einsatz datiert vom 14. Dezember. Im Spiel gegen GC trug er sogar noch die Kapitänsbinde, die er später dann an Xherdan Shaqiri abtrat. Nach 15 Jahren als Profi und 22 Jahren insgesamt beim FC Basel wird Xhaka nach dem Cupfinal am 1. Juni gegen Biel seine Karriere beenden. (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So feiert Basel den Meistertitel
1 / 13
So feiert Basel den Meistertitel

Der FC Basel jubelt auf dem Barfüsserplatz über den 21. Meistertitel der Vereinsgeschichte.

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump wird mit wirrem Haartanz in den VAE begrüsst – das steckt dahinter
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
45 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grillo
16.05.2025 11:39registriert Oktober 2020
Hier hat die Liga eine Chance verpasst.
Um ein Zeichen zu setzen hätte eine Sperre für den Rest der Saison inkl. Cup ausgesprochen gehört.
Tauli ist ein Wiederholungstäter, er wird es nie lernen weil ihm die Resourcen fehlen.
9325
Melden
Zum Kommentar
avatar
Konrad Konterbier
16.05.2025 11:25registriert Juli 2019
100.- darauf dass er sich beim letzten Spiel wieder irgend eine Entgleisung leistet.
718
Melden
Zum Kommentar
avatar
Filzstift
16.05.2025 11:24registriert August 2016
Haha, der darf sich natürlich alles erlauben. Die Sau rauslassen und dennoch gewürdigt werden:
"Dann dürfte die Klublegende von den Basler Fans im ausverkauften Stadion noch einmal gefeiert werden."
458
Melden
Zum Kommentar
45
    FCB ist sicher in einer Ligaphase – die Ausgangslage der Super League für den Europacup
    Die wichtigste Entscheidung ist in der Championship Group mit dem Meistertitel des FC Basel gefallen. In den letzten Spielen geht es nun noch um die Plätze für das europäische Geschäft. Wir liefern die Übersicht.

    Zum vorübergehend letzten Mal dürfen nächste Saison fünf Schweizer Klubs am Europacup teilnehmen. Da die Schweiz in der 5-Jahres-Wertung der UEFA auf Platz 17 zurückgefallen ist, dürfen sich in der Saison 2026/27 nur vier Teams aus der Schweiz auf der europäischen Bühne präsentieren.

    Zur Story