Für eine Vorentscheidung sorgten die Schweizer gegen die zuvor noch verlustpunktlosen Deutschen mit vier Toren im Mitteldrittel, darunter einem lupenreinen Hattrick von Sven Andrighetto innerhalb von 9:04 Minuten. Es war eine Befreiung nach einem schwierigen Startdrittel, in dem sich der Captain und Leitwolf Nico Hischier nach 15 Minuten verletzte und nicht mehr aufs Eis zurückkehrte.
Damit können die letztjährigen WM-Finalisten mit den Viertelfinals planen, auch wenn diese mathematisch noch nicht fix sind. Zu Abschluss der Vorrunde trifft die Schweiz noch auf Norwegen (Freitag), Ungarn (Sonntag) und Kasachstan (Dienstag).
Nach der ersten Pause spielten sich die Schweizer in einen wahren Spielrausch. In der 25. Minute verwerte Damien Riat mit dem Nachschuss nach einem Schuss von Ken Jäger und seinem bereits vierten Turniertor. 94 Sekunden später bedrängte Timo Meier den deutschen Goalie Mathias Niederberger derart, dass er eine Hereingabe von Andrighetto passieren liess. Er wurde als Torschütze bekannt gegeben, auch wenn Meier den Puck noch abzulenken schien.
Die nächsten drei Treffer des ZSC-Kunstschützen waren dann unbestritten. In der 34. Minute schloss er eine Traumkombination über Denis Malgin und Kevin Fiala ab, 62 Sekunden später traf er im Powerplay. Und nach acht Minuten im Schlussdrittel räumte er mit dem 5:0 auch die allerletzten Zweifel aus.
Am Ende gab es für die Schweizer nur zwei Wermutstropfen. Die Verletzung von Hischier, deren Schwere nicht bekannt ist, und das 5:1 durch Jonas Müller, der Leonardo Genoni im Schweizer Tor 1:25 Minuten vor Schluss seinen zweiten Shutout in Folge nach dem 3:0 gegen die USA zunichte machte.
Schweiz - Deutschland 5:1 (0:0, 4:0, 1:1)
Herning. - 5391 Zuschauer. - SR Björk/Vikman (SWE/FIN), Durmis/Hynek (SLO/CZE).
Tore: 25. Riat (Jäger, Marti) 1:0. 26. Andrighetto (Siegenthaler, Malgin) 2:0. 34. Andrighetto (Fiala, Malgin) 3:0. 35. Andrighetto (Kukan, Malgin/Teamstrafe Deutschland) 4:0. 49. Andrighetto (Kukan, Malgin/Ausschluss Stützle) 5:0. 59. Müller (Kahun, Schütz) 5:1.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Schweiz, 5mal 2 Minuten gegen Deutschland.
Schweiz: Genoni; Kukan, Siegenthaler; Glauser, Moser; Fora, Marti; Berni; Fiala, Hischier, Moy; Meier, Malgin, Andrighetto; Knak, Jäger, Riat; Bertschy, Baechler, Schmid; Ambühl.
Deutschland: Niederberger; Müller, Seider; Geibel, Wagner; Kälble, Szuber; Mik; Kahun, Stachowiak, Schütz; Ehliz, Stützle, Michaelis; Tiffels, Samanski, Pföderl; Kastner, Hager, Ehl; Wiedener.
Bemerkungen: Schweiz ohne Aeschlimann, Egli, Jung, Rohrbach (nicht im Aufgebot), Hofmann (überzählig) und Charlin (Ersatzgoalie), Deutschland ohne Reichel (verletzt). 3. Pfostenschuss Moy. 15. Hischier verletzt ausgeschieden. 28. Tor von Fora nach Coach's Challenge aberkannt (Offside).
Schüsse: Schweiz 32 (14-13-5); Deutschland 22 (9-5-8).
Powerplay-Ausbeute: Schweiz 2/4, Deutschland 1/3. (abu/sda)
Ich verneige mich sackstark!