Sport
Fussball

Das ist die Ausgangslage der Super League für den Europacup

Les joueurs balois avec Xherdan Shaqiri fetent la victoire lors de la rencontre de football de Super League entre FC Lausanne-Sport et FC Basel le mercredi 14 mai 2025 au stade de la Tuiliere a Lausan ...
Xherdan Shaqiri und der FC Basel sind in der nächsten Saison sicher in einem europäischen Wettbewerb vertreten.Bild: keystone

FCB ist sicher in einer Ligaphase – die Ausgangslage der Super League für den Europacup

Die wichtigste Entscheidung ist in der Championship Group mit dem Meistertitel des FC Basel gefallen. In den letzten Spielen geht es nun noch um die Plätze für das europäische Geschäft. Wir liefern die Übersicht.
15.05.2025, 20:5915.05.2025, 20:59
Mehr «Sport»

Zum vorübergehend letzten Mal dürfen nächste Saison fünf Schweizer Klubs am Europacup teilnehmen. Da die Schweiz in der 5-Jahres-Wertung der UEFA auf Platz 17 zurückgefallen ist, dürfen sich in der Saison 2026/27 nur vier Teams aus der Schweiz auf der europäischen Bühne präsentieren.

Nun geht es aber zunächst um die kommende Spielzeit. Bereits sicher in einem europäischen Wettbewerb ist der FC Basel. Und noch ein weiteres Team wird sicherlich entweder in der Europa League oder der Conference League dabei sein, mitentscheidend ist dabei auch der Cupfinal zwischen Basel und Biel. Wir liefern dir die Übersicht.

Welche Klubs dürfen noch von Europa träumen?

Alle sechs Mannschaften der Championship Group haben aktuell noch Chancen, sich in den ersten vier resp. fünf Plätzen zu platzieren. Ob der Fünfte der Meisterschaft auch noch an der Qualifikation für die Conference League teilnehmen kann, hängt davon ab, wer den Cupfinal gewinnt.

Tabelle der Championship Group:

Sollte Biel gegen den frisch gekrönten Meister die grosse Sensation gelingen, würde das Team der Promotion League mindestens an der Ligaphase der Conference League teilnehmen. Sichert sich Basel das Double, hätte hingegen der Dritte der Super League die Chance auf die Europa League und wäre sicher in der Ligaphase eines der drei europäischen Wettbewerbe.

Wie gross sind die Schweizer Chancen auf die Champions League?

Genau gleich wie die Berner Young Boys im letzten Jahr muss Basel als Schweizer Meister nur eine Runde überstehen, um an der Ligaphase der Königsklasse teilzunehmen. Gelingt dies dem FCB nicht, müsste er sich mit der Europa League zufriedengeben.

YB's Cedric Itten, left, and Lewin Blum celebrate their victory after the Uefa Champions League playoff soccer match between Turkey's Galatasaray Istanbul and Switzerland's BSC Young Bo ...
In dieser Saison qualifizierte sich YB für die Königsklasse.Bild: keystone

Schon drei Runden muss der Vizemeister überstehen, welcher in der zweiten Qualifikationsrunde in das Geschehen eingreifen muss. Bei einem Scheitern würde die europäische Reise in der Europa League weitergehen und bei einer weiteren Niederlage wäre der Fall in die Conference League die Folge. Der Vizemeister muss eine Runde überstehen, um in der Ligaphase eines Wettbewerbs teilzunehmen.

Warum könnte der 3. Platz besser als der 2. Platz sein?

Wenn Basel am 1. Juni auch noch den Cup gewinnt, wäre der Dritte sicher für eine Ligaphase qualifiziert, im Gegensatz zum Zweiten, der zwar an der Champions-League-Qualifikation teilnehmen kann, aber mindestens eine Runde für das europäische Geschäft überstehen muss.

Ebrima Colley (YB), links, und Kasim Adams (SFC) in Aktion im Super League Spiel zwischen Servette FC und BSC Young Boys, am Sonntag, 11. Mai 2025 im Stade de Geneve in Genf. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Servette ist momentan Zweiter, YB Dritter.Bild: keystone

Allerdings wird über das Schicksal des Dritten erst nach der Saison bestimmt. Bei einer weiteren Cupsensation der Bieler müsste das Team vom dritten Platz aus drei Runden in der Conference-League-Qualifikation überstehen, und der FCB aus der dritthöchsten Schweizer Liga wäre sicher in einer Ligaphase vertreten.

Warum der Fünfte im Final zu Basel halten sollte

Spätestens wenn die Saison vorbei ist, wird nicht nur der Verein auf Platz drei, sondern auch jener auf Platz fünf dem FC Basel die Daumen drücken. Denn sollte dem FCB zusätzlich zur Meisterschaft der Cupsieg gelingen, könnte auch der Fünfte noch am europäischen Geschäft teilnehmen.

Die Mannschaft des FC Basel 1893 laesst sich auf dem Balkon des Restaurants PapaJoe's feiern, bei einer spontanen Meisterfeier von den Fans, um den Meistertitel zu feiern, auf dem Barfuesserplatz ...
Wenn Basel nach dem Meistertitel auch noch über den Cupsieg jubeln kann, würden sich zwei Mannschaften besonders freuen.Bild: keystone

Dann würden der Viert- und Fünftplatzierte in der zweiten Runde der Conference-League-Qualifikation starten. Für die Mannschaft auf dem vierten Platz hat das Resultat des Cupfinals keine Auswirkungen auf das europäische Abenteuer.

Wie ist die Ausgangslage eine Saison später?

Nicht nur fällt für die Saison 2026/27 ein Platz für die Schweizer Vereine weg, sondern es müssen auch mehr Runden überstanden werden und kein Team ist sicher in einer Ligaphase vertreten:

  • Schweizer Meister: 2. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League
  • Zweiter der Super League: 2. Qualifikationsrunde der UEFA Conference League
  • Schweizer Cupsieger: 1. Qualifikationsrunde der UEFA Europa League
  • Dritter der Super League: 2. Qualifikationsrunde der UEFA Conference League
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«SIIIUUU!» – Cristiano bekommt zum 40. Geburtstag eine Statue auf dem Times Square
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
    «Diesen Titel zu haben, ist unglaublich»: Ndoye hat sich in Bologna unsterblich gemacht
    Im Cupfinal vom gestrigen Mittwoch erzielte Dan Ndoye gegen die AC Milan den entscheidenden Treffer und sorgte dafür, dass Bologna zum ersten Mal seit über 50 Jahren einen Titel gewann. Damit wurde der Schweizer zum grossen Helden einer ganzen Stadt und kann vielleicht schon bald den nächsten Karriereschritt wagen.

    Nach einer torlosen ersten Halbzeit im Final der Coppa Italia zwischen der AC Milan und Bologna kommt es im Olympiastadion von Rom nach 53 Minuten zum grossen Moment von Dan Ndoye. Der Ball kommt im Strafraum zum Schweizer, dieser läuft ein paar Schritte und hämmert den Ball in die Maschen. Riesiger Jubel bei seinen Teamkollegen, und der 24-Jährige rennt direkt zur eskalierenden Fankurve.

    Zur Story