Seine ewigen Kritiker werden schon wieder genörgelt haben. Aber im zweiten Spiel der Schweizer Nati an dieser EM steht Xherdan Shaqiri wieder in der Startformation. Allen Zweifel über Form und Fitness zum Trotz, nachdem er zum Auftakt gegen Ungarn 90 Minuten nur auf der Bank gesessen hatte.
Und ja, die ersten Minuten des Schweizer Spiels gegen Schottland sind Wasser auf den Mühlen ebendieser Kritiker. Shaqiri gelingt zunächst wenig. Er spielt Fehlpässe, verliert den Ball. Und dann der absolute Tiefpunkt: Nach einem Eckball bleibt Shaqiris Flanke an einem Schotten hängen. Im folgenden Zweikampf behindert XS seinen Mitspieler und dann trabt er dem schottischen Konter halbgar hinterher.
Die Quittung folgt sofort: Die Schotten gehen in Führung. Zugegeben: Das Tor geht nicht alleine auf Shaqiris Kappe. Auch Akanji arbeitet beim Konter zu wenig stark nach hinten. Und am Ende ist es ein unnötiges Eigentor von Schär, der den Ball ablenkt, obwohl Sommer locker zur Stelle gewesen wäre.
Danach finden die Schweizer aber langsam ins Spiel. Und dann ist er eben wieder da, dieser Xherdan Shaqiri, dieser Mann für die grossen Momente und Turniere. Nach einem zu kurz geratenen Rückpass ist der Kraftwürfel zur Stelle und zaubert den Ball direkt in den Winkel, wie es in der Schweiz eben nur er kann.
Seit der WM 2014 hat Shaqiri an allen Weltmeisterschaften und Europameisterschaften mindestens einen Treffer erzielt. Keinem anderen europäischen Spieler ist dies gelungen; Cristiano Ronaldo ist der einzige, der nachziehen könnte, sollte er in Deutschland auch ein Tor erzielen.
6 - Xherdan Shaqiri ist der einzige europäische Spieler, der bei jedem der letzten sechs großen internationalen Turniere (WM und EM seit 2014) ein Tor erzielt hat. Held. #EURO2024 #SCOSUI pic.twitter.com/zk8FARARP4
— OptaFranz (@OptaFranz) June 19, 2024
Shaqiri steht nun bei zehn Treffern an EM- und WM-Turnieren. Die diesbezügliche Schweizer Bestmarke hatte der 32-Jährige bereits vor dieser EM inne. Für die zehn Treffer benötigte er nun 22 Einsätze, für die anderen 21 Tore im Trikot der Schweizer Nationalmannschaft hingegen 102 Partien. Kurz: Wenn es besonders zählt, trifft Shaqiri am liebsten.
Mit der Brillianz des Schweizer Offensivkünstlers übernimmt die Mannschaft von Murat Yakin endgültig das Spieldiktat. Nur sieben Minuten später jubeln die Schweizer Fans in Köln erneut. Doch der Jubel bleibt ihnen im Halse stecken. Das vermeintliche 2:1 durch Dan Ndoye zählt wegen einer knappen Abseitsposition nicht.
Die Pause kommt da fast zu einem unerwünschten Zeitpunkt. Nach dem Seitenwechsel ist der Schwung wieder draussen – auf beiden Seiten. Einzig Dan Ndoye sorgt ab und an für Wirbel, der Bologna-Söldner bleibt aber unglücklich im Abschluss. Als die Schweizer kurz vor Schluss nochmals jubeln, wird wieder der Linienrichter zum Spielverderber. Embolo war bei seinem Treffer wie schon Ndoye vor der Pause aus einer knappen Offside-Position gestartet.
So muss die Nati am Ende bisweilen gar noch etwas zittern. Schottland kommt der neuerlichen Führung noch nahe, trifft kurz vor Schluss noch den Pfosten und drückt auf das 2:1. Die Mannschaft um Granit Xhaka bringt aber den einen Punkt über die Zeit und sichert sich am Ende eher glanzlos das Achtelfinal-Ticket. Sie kann von Schottland nur noch vom zweiten Platz verdrängt werden, wenn diese gegen Ungarn ihr schlechtes Torverhältnis markant aufbessern. Und mit vier Punkten ist noch nie ein Team an der EM ausgeschieden.
Schottland - Schweiz 1:1 (1:1)
Köln. - 42'711 Zuschauer. - SR Kruzliak (SVK).
Tore: 13. Schär (Eigentor) 1:0. 26. Shaqiri 1:1.
Schottland: Gunn; Ralston, Hendry, Hanley, Tierney (61. McKenna), Robertson; McTominay, Gilmour (79. McLean), McGregor, McGinn (90. Christie); Adams (90. Shankland).
Schweiz: Sommer; Schär, Akanji, Rodriguez; Widmer (86. Stergiou), Freuler (75. Sierro), Xhaka, Aebischer; Shaqiri (60. Embolo); Ndoye (86. Amdouni), Vargas (75. Rieder).
Bemerkungen: Schweiz ohne Zakaria und Zuber (beide verletzt). Schottland ohne Porteous (gesperrt).
Verwarnungen: 31. Rodriguez. 51. McTominay. 68. McKenna. 71. McGinn. 86. Sierro.
6 - Xherdan Shaqiri is the only European player to have scored in each of the last 6 major international tournaments (all World Cups & EURO since WC 2014). Hero. #EURO2024 #SCOSUI pic.twitter.com/NH6EwdrfkH
— OptaFranz (@OptaFranz) June 19, 2024
3 - Xherdan Shaqiri is the first player from Switzerland to score in three different EURO editions (2016, 2020, 2024). Shaq. #SCOSUI #EURO2024 pic.twitter.com/5vgW9z8oNM
— OptaFranz (@OptaFranz) June 19, 2024
Warm Up#natimiteuch #lanatiavecvous #lanaticonvoi #lanaticunvus #EURO2024 pic.twitter.com/br47v6N9UY
— 🇨🇭 Nati (@nati_sfv_asf) June 19, 2024
Ready for a special night 💫
— 🇨🇭 Nati (@nati_sfv_asf) June 19, 2024
📺 SRF 2, RTS 2, RSI La 2
ℹ️ Important Fan-Infos: https://t.co/AeHvUVvHlV #natimiteuch #lanatiavecvous #lanaticonvoi #lanaticunvus #EURO2024 pic.twitter.com/qwV3vsGT47
Aufstellung | Composition | Formazione
— 🇨🇭 Nati (@nati_sfv_asf) June 19, 2024
🕘 📺 SRF 2, RTS 2, RSI La 2
ℹ️ Important Fan-Infos: https://t.co/AeHvUVv9wn#natimiteuch #lanatiavecvous #lanaticonvoi #lanaticunvus #EURO2024 pic.twitter.com/ysfmIAzFF2
'We will win, we will qualify, and it will be the best Euros we've ever had!'
— BBC Sport Scotland (@BBCSportScot) June 19, 2024
🏴 The Scotland fans are optimistic about their chances of victory against Switzerland 🇨🇭#BBCEuros #Euro2024 pic.twitter.com/bRjck58JhX
It's not quite Food Wars but Switzerland fans bringing fondue ahead of their game with Scotland might be the sort matchday scran we're missing at games. 🇨🇭🧀
— Men in Blazers (@MenInBlazers) June 19, 2024
📷: @TotofRupp88 pic.twitter.com/tuiR7jmG9G
Scotland fans having a party in Cologne. 🏴 pic.twitter.com/MS5TgN1PNF
— Euro 24 Hub (@Euro24Hub) June 19, 2024
What a photo of the Scotland fans under the Cologne Cathedral before the game tonight🏴 pic.twitter.com/4uLVKUY3n3
— Football Away Days (@AwayDays_) June 19, 2024