Sport
Fussball

EM 2024: Shaqiri zaubert, die Nati punktet und ist fast im Achtelfinal

Scotland's goalkeeper Angus Gunn is unable to stop a shot for a goal by Switzerland's Xherdan Shaqiri during a Group A match between Scotland and Switzerland at the Euro 2024 soccer tourname ...
Ein Bild wie ein Gedicht: Der schottische Goalie fliegt bei Shaqiris Sonntagsschuss vergebens.Bild: keystone

Glanzvoller Shaqiri, glanzloser Punkt – die Schweiz ist dem EM-Achtelfinal ganz nahe

Die Schweizer Fussball-Nati kann nach dem 1:1 gegen Schottland den Achtelfinal planen. Den einzigen Glanzpunkt des Abends setzt Xherdan Shaqiri.
19.06.2024, 23:1220.06.2024, 06:54
Mehr «Sport»

Seine ewigen Kritiker werden schon wieder genörgelt haben. Aber im zweiten Spiel der Schweizer Nati an dieser EM steht Xherdan Shaqiri wieder in der Startformation. Allen Zweifel über Form und Fitness zum Trotz, nachdem er zum Auftakt gegen Ungarn 90 Minuten nur auf der Bank gesessen hatte.

Und ja, die ersten Minuten des Schweizer Spiels gegen Schottland sind Wasser auf den Mühlen ebendieser Kritiker. Shaqiri gelingt zunächst wenig. Er spielt Fehlpässe, verliert den Ball. Und dann der absolute Tiefpunkt: Nach einem Eckball bleibt Shaqiris Flanke an einem Schotten hängen. Im folgenden Zweikampf behindert XS seinen Mitspieler und dann trabt er dem schottischen Konter halbgar hinterher.

Die Quittung folgt sofort: Die Schotten gehen in Führung. Zugegeben: Das Tor geht nicht alleine auf Shaqiris Kappe. Auch Akanji arbeitet beim Konter zu wenig stark nach hinten. Und am Ende ist es ein unnötiges Eigentor von Schär, der den Ball ablenkt, obwohl Sommer locker zur Stelle gewesen wäre.

Danach finden die Schweizer aber langsam ins Spiel. Und dann ist er eben wieder da, dieser Xherdan Shaqiri, dieser Mann für die grossen Momente und Turniere. Nach einem zu kurz geratenen Rückpass ist der Kraftwürfel zur Stelle und zaubert den Ball direkt in den Winkel, wie es in der Schweiz eben nur er kann.

Seit der WM 2014 hat Shaqiri an allen Weltmeisterschaften und Europameisterschaften mindestens einen Treffer erzielt. Keinem anderen europäischen Spieler ist dies gelungen; Cristiano Ronaldo ist der einzige, der nachziehen könnte, sollte er in Deutschland auch ein Tor erzielen.

Shaqiri steht nun bei zehn Treffern an EM- und WM-Turnieren. Die diesbezügliche Schweizer Bestmarke hatte der 32-Jährige bereits vor dieser EM inne. Für die zehn Treffer benötigte er nun 22 Einsätze, für die anderen 21 Tore im Trikot der Schweizer Nationalmannschaft hingegen 102 Partien. Kurz: Wenn es besonders zählt, trifft Shaqiri am liebsten.

Mit der Brillianz des Schweizer Offensivkünstlers übernimmt die Mannschaft von Murat Yakin endgültig das Spieldiktat. Nur sieben Minuten später jubeln die Schweizer Fans in Köln erneut. Doch der Jubel bleibt ihnen im Halse stecken. Das vermeintliche 2:1 durch Dan Ndoye zählt wegen einer knappen Abseitsposition nicht.

Die Pause kommt da fast zu einem unerwünschten Zeitpunkt. Nach dem Seitenwechsel ist der Schwung wieder draussen – auf beiden Seiten. Einzig Dan Ndoye sorgt ab und an für Wirbel, der Bologna-Söldner bleibt aber unglücklich im Abschluss. Als die Schweizer kurz vor Schluss nochmals jubeln, wird wieder der Linienrichter zum Spielverderber. Embolo war bei seinem Treffer wie schon Ndoye vor der Pause aus einer knappen Offside-Position gestartet.

So muss die Nati am Ende bisweilen gar noch etwas zittern. Schottland kommt der neuerlichen Führung noch nahe, trifft kurz vor Schluss noch den Pfosten und drückt auf das 2:1. Die Mannschaft um Granit Xhaka bringt aber den einen Punkt über die Zeit und sichert sich am Ende eher glanzlos das Achtelfinal-Ticket. Sie kann von Schottland nur noch vom zweiten Platz verdrängt werden, wenn diese gegen Ungarn ihr schlechtes Torverhältnis markant aufbessern. Und mit vier Punkten ist noch nie ein Team an der EM ausgeschieden.

Schottland - Schweiz 1:1 (1:1)
Köln. - 42'711 Zuschauer. - SR Kruzliak (SVK).
Tore: 13. Schär (Eigentor) 1:0. 26. Shaqiri 1:1.
Schottland: Gunn; Ralston, Hendry, Hanley, Tierney (61. McKenna), Robertson; McTominay, Gilmour (79. McLean), McGregor, McGinn (90. Christie); Adams (90. Shankland).
Schweiz: Sommer; Schär, Akanji, Rodriguez; Widmer (86. Stergiou), Freuler (75. Sierro), Xhaka, Aebischer; Shaqiri (60. Embolo); Ndoye (86. Amdouni), Vargas (75. Rieder).
Bemerkungen: Schweiz ohne Zakaria und Zuber (beide verletzt). Schottland ohne Porteous (gesperrt).
Verwarnungen: 31. Rodriguez. 51. McTominay. 68. McKenna. 71. McGinn. 86. Sierro.

Die Tabelle:

Der Liveticker zum Nachlesen:

Schicke uns deinen Input
avatar
avatar
avatar
avatar
avatar
Schweiz
Schweiz
1:1
Schottland
Schottland
IconB. Embolo 81'
IconD. Ndoye 32'
IconX. Shaqiri 25'
IconF. Schär 12'
Aufstellung
Die Schweiz steht (fast sicher) im EM-Achtelfinal!
Die Schweiz musste kurz vor Schluss noch einmal zittern. Mit dem 1:1 gegen Schottland zieht die Schweiz in den Achtelfinal der Fussball-EM in Deutschland ein. So richtig euphorisch stimmte die Partie gegen Schottland, insbesondere die zweite Halbzeit, aber nicht. Die Schweiz reagierte abgeklärt auf den frühen Treffer der Schotten und agierten in der Defensive sicher. Die Schweiz erlangte aber nie wirklich die Kontrolle über das Spiel. Das bittere aus Schweizer Sicht: Zwei der drei erzielten Tore zählten nicht. Ndoye und Embolo standen bei ihren Abschlüssen knapp im Offside. Wir nehmen den Punkt trotzdem gerne und freuen uns über den Einzug in den Achtelfinal, der quasi fix ist.
Icon
90+4' - Spielende
Das Spiel ist zu Ende! Die Schotten erzeugten kurz vor dem Schlusspfiff noch einmal viel Druck, dem die Schweiz aber standhalten konnte. Die Schweiz ist quasi im EM-Achtelfinal!
90+3'
Schär lanciert Amdouni in der Spitze, der Ball gerät aber ein bisschen zu lange.
90+2'
Akanji wartet lange und erntet Pfiffe.
90+ 2'
Noch zwei Minuten bleiben.
90 +1'
Huch, Akanji kann einen gefährlichen Abschluss der Schotten kurz vor der Linie noch klären.
90'
Icon
Auswechslung - Schottland
rein: Lawrence Shankland, raus: John McGinn
Doppelwechsel bei Schottland.
89'
Rieder tritt den Freistoss, findet Amdounis Kopf im Strafraum ... und er trifft knapp nicht!
88'
Noch einmal Freistoss für die Schweiz.
86'
Icon
Auswechslung - Schweiz
rein: Leonidas Stergiou, raus: Silvan Widmer
86'
Icon
Auswechslung - Schweiz
rein: Zeki Amdouni, raus: Dan Ndoye
Die Schweiz mit einem Doppelwechsel. Amdouni und Stergiou kommen. Ndoye und Widmer gehen.
85'
Icon
Gelbe Karte - Schweiz - Vincent Sierro
Sierro erwischt nicht den Ball, sondern den gegnerischen Fuss. Gelb.
85'
Beide Teams drücken auf den Siegtreffer. Die Zeit wird langsam knapp.
82'
Icon
VAR-Entscheid - kein Tor - Schweiz
Rieder lanciert Embolo mit einem Traumpass, dieser steht alleine vor dem schottischen Tor und zeigt keine Nerven. Aber die Fahne des Linienrichters geht schnell hoch – Offside. Schon der zweite Treffer der Schweiz der nicht zählt.
81'
Icon
Tor - 2:1 - Schweiz - Breel Embolo
Embolo trifft, aber er zählt nicht! Meine Nerven!
81'
McTominay bringt die Schweizer Abwehr arg in Bedrängnis, kommt zwei Mal zum Abschluss, bevor die Nati klären kann.
79'
Icon
Auswechslung - Schottland
rein: Kenny McLean, raus: Billy Gilmour
Schottland mit dem zweiten Wechsel. Gilmour geht, McLean kommt.
77'
Schon wieder trifft Ndoye nicht! Er bringt sich immer wieder optimal in Position, zeigt sein Gespür für den Ball, scheitert dann aber im Abschluss.
76'
Die Zeit zerrinnt. Und das Spiel könnte noch auf beide Seiten kippen ...
75'
Yakins Einwechslungen zeigen: Die Schweiz will defensive Stabilität.
74'
Icon
Auswechslung - Schweiz
rein: Fabian Rieder, raus: Ruben Vargas
Und Vargas muss Rieder weichen.
74'
Icon
Auswechslung - Schweiz
rein: Vincent Sierro, raus: Remo Freuler
Freuler muss gehen, Sierro kommt.
74'
Freistoss Schottland nach Foul von Widmer. Abstoss.
71'
Icon
Gelbe Karte - Schottland - John McGinn
John McGinn holt Schär äusserst unsanft von den Beinen und kassiert dafür berechtigterweise Gelb. Das hätte auch ins Auge gehen können.
71'
Robertsons Eckball ohne Wirkung.
71'
Sobald Schottland den Ball hat, wird es laut im Stadion.
70'
Schottland rauscht heran – und holt einen Eckball.
66'
Glück für die Schweiz! Grant Hanley kann sich nach dem Freistoss gegen Akanji durchsetzen, kommt mit dem Kopf zum Abschluss – und trifft nur den Pfosten! Durchatmen.
66'
Pfosten!!
65'
Akanji humpelt. Hoffentlich ist es nichts Ernstes.
65'
Jetzt ist Schottland mal wieder am Drücker. Und holt sich einen Freistoss direkt ausserhalb des Strafraums heraus.
64'
Das Schweizer Spiel nach vorne ist zwar deutlich weniger spektakulär als noch gegen Ungarn, in der Defensive zeigt sich die Nati – abgesehen vom Eigentor – aber stabil.
64'
Ein guter Abschluss von Ruben Vargas! Das Tor verfehlt er dann aber doch relativ deutlich.
59'
Icon
Auswechslung - Schottland
rein: Scott McKenna, raus: Kieran Tierney
Auch Schottland wechselt. Tirney muss aufgrund einer Verletzung ausgewechselt werden. Der Schotte hat sich bei einem unglücklichen Tritt verletzt. Für ihn kommt McKenna.
59'
Icon
Auswechslung - Schweiz
rein: Breel Embolo, raus: Xherdan Shaqiri
Torschütze Xherdan Shaqiri geht raus, Embolo kommt.
58'
Ndoye lässt seinen Gegenspieler stehen, steht alleine vor dem schottischen Torhüter, schiesst aber knapp am Tor vorbei.
58'
Die Schweiz kam in diesem Spiel schon sieben Mal zu einem Eckball. Wirklich Gefahr erzeugen konnten sie damit aber noch nicht.
57'
Schär spielt quer auf Vargas, dieser kommt zum Abschluss, schiesst aber auf den Goalie.
55'
Vargas tritt den Eckball kurz, spielt auf Shaqiri, der Ball landet im Strafraum, die Schotten können klären. Die Schweiz aber noch immer am Ball.
55'
Eckball für die Schweiz.
54'
Ein Unentschieden würde der Schweiz theoretisch schon reichen für den Achtelfinaleinzug. Aber das Spiel geht ja bekanntlich 90+ Minuten.
51'
Icon
Gelbe Karte - Schottland - Scott McTominay
Gelbe Karte an die Adresse von McTominay. Nicht etwa wegen eines Foulspiels, sondern wegen Reklamierens beim Schiedsrichter. Das darf ja neuerdings nur noch der Captain.
49'
Durcheinander im Schweizer Strafraum. Die Nati kann nicht klären, dann wälzt sich Akanji am Boden. Er scheint sich am Ellenbogen weh getan zu haben.
49'
Der Kapitän Robertson tritt den Freistoss, kann aber keine Gefahr kreieren.
49'
Freistoss Schottland. Schär zerrt zu fest an seinem Mitspieler.
47'
Trotz geringer Grösse – die Schotten stellen im Durchschnitt die kleinste Mannschaft des Turniers – fallen die Bravehearts immer wieder durch ihre Kopfballstärke auf.
46'
Shaqiri tritt kurz, bringt den Ball dann in die Mitte. Aber dort findet er keinen Schweizer.
47'
Die Startphase der zweiten Halbzeit gehört der Schweiz. Eckball.
46'
Es geht weiter in Köln! Beide Teams gehen in unveränderten Aufstellung auf den Platz.
Shaqiri schreibt mit seinem Tor Geschichte
Xherdan Shaqiri setzt seine bemerkenswerte Torserie an Endrunden mit dem Treffer gegen Schottland fort. Seit der WM 2014 hat er an allen Weltmeisterschaften und Europameisterschaften mindestens einen Treffer erzielt. Keinem anderen europäischen Spieler ist dies gelungen; Cristiano Ronaldo ist der einzige, der nachziehen könnte, sollte er in Deutschland auch ein Tor erzielen.



avatar
User Input
User-Input von c-bra
von c-bra
Die zwei besten und einzigen Torschützen für Schottland:

- Rüdiger
- Schär
45'
Icon
Ende erste Halbzeit
Die erste Halbzeit ist um, es steht 1:1 zwischen der Schweiz und Schottland. Nach einem munteren Beginn der Schotten fand auch die Schweiz nach und nach ins Spiel. Aber schon in der 12. Minute kam Schottland relativ glücklich zum 1:0-Führungstreffer. Schär lenkte den Schuss von McTominay unglücklich ins eigene Tor ab. Die Schweiz steckte nach dem frühen Schock aber nicht den Kopf in den Sand und versuchte weiter, die schottische Abwehr in Bedrängnis zu bringen. In der 25. Minute war es ausgerechnet Xherdan Shaqiri, der im letzten Spiel gegen Ungarn nicht zum Einsatz kam, der die Schweiz mit einem wunderbaren Tor wieder zurück ins Spiel brachte. Er profitierte dabei von einem schottischen Fehlpass. Nur kurze Zeit später traf Ndoye erneut, stand dabei aber ganz knapp im Offisde – das Tor zählte nicht. Die Schweiz hat es in der ersten Halbzeit nicht wirklich geschafft, ihr Spiel aufzuziehen, die Abstimmung stimmte oftmals nicht und im letzten Pass wirket die Nati noch etwas ideenlos. Doch auch die Schotten begehen viele Fehler. So ist das 1:1 nach 45 Minuten insgesamt vertretbar.
Drei Minuten wird nachgespielt.
42'
Ndoye tankt sich auf der Seite schon wieder durch – scheitert aber am letzten Pass. Ndoye versucht auf seiner Seite viel, ist bis jetzt aber noch relativ glücklos.
41'
Es geht wieder in die andere Riechtung. Ndoye findet im schottischen Strafraum Xhaka. Sein Schuss ist aber zu harmlos.
41'
Gefährlicher Eckball der Schotten. Sommer kann in der kurzen Ecke klären.
38'
Scott McTominay findet den Kopf eines Mitspielers, aber Sommer kann relativ locker klären.
avatar
Der traumhafte Ausgleich von Shaqiri im Video
von Sportredaktion
37'
Die Schotten mit einem Freistoss aus aussichtsreicher Postion.
35'
So, einmal durchschnaufen. Die letzten Minuten waren doch sehr ereignisreich. Gerne weiter so.
32'
Icon
VAR-Entscheid - kein Tor - Schweiz
Leider nein! Ndoye stand im Offside. Aber: Die Schweiz hat den Schwung aus dem Ausgleichstreffer definitiv mitgenommen.
33'
Das Tor wird gecheckt...
32'
Icon
Tor - 2:1 - Schweiz - Dan Ndoye
TOOOOOOR! Ndoye trifft.
32'
Ndoye mit einer Grosschance. Aber der Westschweizer überlegt zu lange.
31'
Icon
Gelbe Karte - Schweiz - Ricardo Rodriguez
Gelb für Ricardo Rodriguez. Gegen Billy Gilmour kommt er definitiv zu spät.
29'
Adams mit hart geführtem Zweikampf. Es gibt kein Gelb, aber Freistoss.
28'
Das Stadion in Köln bebt. Hopp Schwiiz!
28'
Widmer kommt zum Abschluss, verzieht aber.
avatar
Die Führung der Schotten im Video:
von Sportredaktion
27'
Es ist alles wieder offen! Murat Yakin lag mit seiner Entscheidung, dieses Mal von Beginn auf Shaqiri zu setzen, goldrichtig.
Was für eine Kiste von Shaqiri! Der Mann für die grossen Momente verwertet einen Fehlpass der Schotten und schiesst die Schweiz einmal mehr zurück ins Spiel!
25'
Icon
Tor - 1:1 - Schweiz - Xherdan Shaqiri
SHAQIIIIIIIRI! TOR!
25'
Shaqiri ist die Anspielstation im Mittelfeld. Er läuft viel, kann dem Spiel aber noch nicht seinen Stempel aufdrücken.
24'
Widmer bringt den Ball zur Mitte, findet aber Vargas nicht. Macht nichts, wäre ohnehin Offside gewesen.
23'
Die Schotten sind motiviert und schaffen es immer wieder, die Schweiz mit Kontern in Bedrängnis zu bringen.
21'
Shaqiri tritt den Eckball, die Schotten können im eigenen Strafraum aber ohne Probleme per Kopf klären.
21'
Der nächste Eckball für die Schweiz!
20'
Schär und Ralston sind wieder auf dem Platz.
19'
Die Schweiz hat es bisher nicht geschafft, im schottischen Strafraum Druck zu verschaffen. Es sind neue Ideen gefragt.
18'
Schär und Ralston liegen am Boden. Die beiden sind unsanft mit dem Kopf zusammengeprallt und müssen gepflegt werden.
17'
Was für ein Start ins Spiel. Die Schweiz versucht, schnell wieder ins Spiel zu finden.
12'
Eine kalte Dusche für die Schweiz! Schottland setzt nach einem Schweizer Eckball zum Konter an, schickt McTominay, der zeiht ab, Schär lenkt ins eigene Tor ab. Es ist das fünfte Eigentor des Turniers.
12'
Icon
Eigentor - 0:1 - Schweiz - Fabian Schär
TOR FÜR SCHOTTLAND!
12'
Shaqiri spielt kurz, bringt den Ball dann in die Mitte, findet dort aber niemanden.
11'
Die Schweiz ist am Drücker. Schottland wirkt nach der guten Startphase nervös. Es gibt Eckball für die Schweiz.
10'
Vargas wirbelt und tänzelt, doch noch fehlen die Chancen.
8'
Widmer kommt über die Seite, legt sich den Ball aber zu weit vor. Es gibt Abstoss. Es hätte aber auch Foul gepfiffen werden können.
8'
Die Schweiz übernimmt das Spieldiktat, finden aber bei den dicht stehenden Schotten keine Lücke.
5'
Die Schweiz kann sich Luft verschaffen und wagt sich zum ersten Mal in die gegnerische Hälfte. Die Schotten spielen aufsässig und stören das Schweizer Aufbauspiel.
3'
Es wird zum ersten Mal brenzlig im Schweizer Strafraum. Die Nati kann nicht klären, es kommt wieder zum Eckball für Schottland.
2'
Schottland kommt zum ersten Mal zum Eckball.
Icon
Es ist so weit! Der Ball rollt in Köln! - Spielbeginn
Das Spiel hat begonnen. Die Nati hat heute die Chance, sich mit einem Sieg für den EM-Achtelfinal zu qualifizieren.
So, es geht bald los!
Die beiden Nationalmannschaften laufen ins Stadion ein und machen sich bereits für die Nationalhymnen.
avatar
Hagel sorgt für ungemütliche Momente im Public Viewing
von Dario Bulleri
Die Nati wärmt sich auf
Das sagt Murat Yakin über die Aufstellung
Murat Yakin über Shaqiris Rolle gegen Schottland: «Er hat heute viele Freiheiten, er ist im Zentrum und kann angespielt werden. Ich hoffe, dass es aufgeht und dass er gut eingesetzt wird und dass er den Gegner auch in der letzten Zone beschäftigen kann. Wir haben gesehen, dass wir viele Rotationen in unserem Spiel haben, mit Shaqiri haben wir ein zusätzliches Element im Zentrum».
Heute tritt die Schweiz in weiss-blau an
Das Stadion füllt sich langsam


Und so schickt Steve Clarke sein Team auf den Platz
Bild
So tritt die Schweiz gegen Schottland an
Bild
Die Aufstellung der Schweiz
Die Aufstellung der Schweiz ist da. Xherdan Shaqiri, der beim letzten Spiel gegen Ungarn nicht zum Einsatz kam, ist zurück in der Startelf. Auch Michel Aebsicher, Passgeber und Torschütze gegen Ungarn, spielt von Anfang an. Kwadwo Duah, der gegen Ungarn in seinem erst zweiten Nati-Einsatz getroffen hatte, ist auf der Bank.

Schottland hat bei den Direktbegegnungen die Nase vorn
In den letzten 16 Direktbegegnungen zwischen der Schweiz und Schottland gingen die Nordländer achtmal als Sieger vom Platz. Fünfmal gewann die Nati und dreimal endete die Partie in einem Unentschieden. In den 16 Begegnungen fielen ganze 50 Tore. Die Schweiz traf 24 Mal, Schottland 26 Mal.
Ganz schön optimistisch, diese Schotten
Das Fondue ist in Köln auch schon bereit
Hier spielt die Schweiz in Kürze gegen Schottland
Die Ruhe vor dem Sturm. Wie schon gegen Ungarn spielt die Schweiz heute im RheinEnergieStadion in Köln.
Scotland v Switzerland - UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2024 - Group A - Cologne Stadium A view inside the ground before the UEFA Euro 2024 Group A match at the Cologne Stadium in Cologne ...
Bild: www.imago-images.de
Auch die Schweizer Fans sind in Stimmung


Das sind die Unparteiischen
Ivan Kruzliak wird das Spiel zwischen der Schweiz und Schottland pfeiffen. Dem Slowaken zur Seite stehen Branislav Hancko, Jan Pozor und Irfan Peljto. Tomasz Kwiatkowski kümmert sich um den VAR.
epa10988405 Referee Ivan Kruzliak gestures during the UEFA EURO 2024 Group D qualification match between Croatia and Armenia in Zagreb, Croatia, 21 November 2023. EPA/ANTONIO BAT
Bild: keystone
In rund zwei Stunden geht es los
Die beiden Fanlager machen sich auf den Weg ins Stadion. Die Schotten sind zahlenmässig nach wie vor überlegen.
Switzerland fans make their way through their Scotland counterparts outside Cologne Cathedral ahead of the match Scotland v Switzerland, UEFA European Championship, EM, Europameisterschaft 2024, Group ...
Bild: www.imago-images.de
So qualifiziert sich die Nati für den Achtelfinal
Will sich die Schweiz schon heute für den Achtelfinal qualifizieren, braucht sie gegen Schottland einen Sieg. Wäre das der Fall, würde es im letzten Spiel gegen Deutschland nur noch um den Gruppensieg gehen. Holt die Schweiz gegen Schottland einen Punkt, ist sie unabhängig vom Ergebnis zwischen Deutschland und Ungarn und auch unabhängig von den letzten Begegnungen mindestens auf dem 3. Platz. Die vier besten Dritten der sechs Gruppen kommen ebenfalls weiter und in der Vergangenheit haben vier Punkte dafür meistens gereicht.
Würde die Schweiz gegen Schottland verlieren, müsste sie gegen Deutschland wohl einen Punkt holen. Bei einer knappen Niederlage gegen Schottland, bestünde zwar die Möglichkeit, gar noch Gruppenzweiter zu werden – falls Ungarn gegen Deutschland verliert und zum Abschluss Schottland nicht hoch schlägt. Wir hoffen aber natürlich schon heute auf die Qualifikation.
Xherdan Shaqiri 23 Schweiz jubelt, Ungarn vs. Schweiz, Fussball, UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball 2024, Gruppenphase, 1. Spieltag, 15.06.2024 Koeln Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Xherd ...
Bild: www.imago-images.de
avatar
watson-Sportredaktor Nik ist heute auch in Köln …
von Adrian Buergler
… und er hat dort Schweizer Sportprominenz getroffen: Schwingerkönig Christian Stucki.
Bild
Köln zeigt sich von der Sonnenseite
Der Regen der letzten Tage ist passé. Rechtzeitig zum Spiel zwischen der Schweiz und Schottland zeigt sich in Köln wieder ab und zu die Sonne bei 21 Grad. Perfektes Fussballwetter also.
EM24 Fan in Köln, Schottland vs Schweiz. Deutschland, Köln am 19.06.2024: Schweizer Fussball Fans in der kölner Innenstadt. *** EM24 fan in Cologne, Scotland vs Switzerland Germany, Cologne on 19 06 2 ...
Bild: www.imago-images.de
Schweizer Fans heute in Unterzahl
Auch wenn sich wieder viele Nati-Fans auf den Weg nach Köln gemacht haben, dürften sie heute Abend in Unterzahl sein. Die Kölner Innenstadt wurde von der «Tartan Army», den schottischen Fans eingenommen. Selbst auf Schiffen wird mächtig gefeiert.



Die Schweizer Fans sind in Köln angekommen:
Schweiz strebt gegen Schottland die Bestätigung an
An der EM in Deutschland beginnt am Mittwoch die zweite Runde der Gruppenphase. Die Schweiz trifft nach dem 3:1-Sieg gegen Ungarn auf Schottland, das zum Auftakt der Endrunde gegen Deutschland 1:5 untergegangen ist. Die Partie wird um 21.00 Uhr angepfiffen und findet wie das erste Spiel der Schweizer in Köln statt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die perfekte Fussballtrainer-Imitation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
181 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JtotheP
19.06.2024 21:17registriert Februar 2018
Schottlands EM Torschützen bisher: Rüdiger & Schär.
1805
Melden
Zum Kommentar
avatar
Geff Joldblum
19.06.2024 21:28registriert August 2019
WAS für eine Kiste von Shaq 😳
1317
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mia_san_mia
19.06.2024 21:37registriert Januar 2014
So, wo sind jetzt wieder alle, die Shaqiri Zuhause lassen wollten? 😎
10719
Melden
Zum Kommentar
181
    Andres Ambühl oder eine WM-Nomination zwischen Romantik und Realität
    Bei der Nomination fürs WM-Team interessiert vor allem eine Frage: Macht es Sinn, Andres Ambühl (41) für die WM aufzubieten oder wäre ein WM-Aufgebot für die HCD-Lichtgestalt bloss der Hockey-Romantik geschuldet? Seine WM-Chancen sind intakt, er ist zu Beginn der letzten WM-Vorbereitungsphase dabei.

    Stürmer werden mit einer Währung gemessen: Skorerpunkte. Aber so einfach ist es eben nicht. Würden Skorerpunkte das alles entscheidende Kriterium sein, könnte jeder Sportchef oder der Nationaltrainer, ja jeder Chronist oder interessierte Fan den für die Offensive zuständigen Teil seines Teams nach der Liga-Skorerliste zusammenstellen.

    Zur Story