Sport
Fussball

Super League: St.Gallen muss um Teilnahme der Meisterrunde zittern

Chadrac Akolo (SG) during the Super League soccer match FC Lugano against FC St. Gallen at the Cornaredo Stadium in Lugano, Sunday, April 13, 2025. (KEYSTONE/Ti-Press/Samuel Golay)
St.Gallen eine Runde vor Trennung der Meisterschaft noch unter dem Strich.Bild: keystone

Lugano schafft Quali für Meisterrunde – St.Gallen muss weiter zittern

Der FC St.Gallen verpasst den angestrebten Sieg in Lugano. Die beiden Teams trennen sich 1:1 unentschieden, womit sich die Tessiner für die Meisterrunde qualifizieren.
13.04.2025, 14:0113.04.2025, 18:59
Mehr «Sport»

Es dauerte rund eine Stunde, bis das bis dahin von vielen Zweikämpfen geprägte Spiel in Lugano Fahrt aufnahm. Zunächst brachte Martim Marques das Heimteam per Kopf in Führung. Nach einer schönen Flanke von Renato Steffen erzielte der 21-jährige Portugiese sein erstes Meisterschaftstor in dieser Saison.

In dieser Phase schien das Heimteam das Spiel endgültig in den Griff zu bekommen. Doch die Gäste kamen noch einmal zurück. Nach einem geblockten Abschluss landete der Ball bei Willem Geubbels, der mit einem platzierten Schuss das 1:1 erzielte. Ein Ausgleich, der sich nicht abgezeichnet hatte.

In der Folge waren auf beiden Seiten gewisse Bemühungen zu erkennen, den Siegtreffer zu erzielen. Allerdings agierten die Mannschaften vor dem Tor meist zu zögerlich. Am nächsten an den Treffer kam erneut Geubbels, der mit seinem Kopfball in der 91. Minute am Gehäuse scheiterte.

Während Lugano mit dem Punktgewinn sich und dem FC Luzern einen Platz in den Top 6 sicherte, darf sich St.Gallen nur noch leise Hoffnungen auf den Einzug in die Meisterrunde machen. Am Ostermontag kommt es zum Dreikampf mit Zürich und Lausanne-Sport.

Martim Marques (LUG), left, celebrates the 1 - 0 goal, during the Super League soccer match FC Lugano against FC St. Gallen at the Cornaredo Stadium in Lugano, Sunday, April 13, 2025. (KEYSTONE/Ti-Pre ...
Lugano darf die Meisterrunde planen.Bild: keystone

Lugano – St.Gallen 1:1 (0:0)
4777 Zuschauer. – SR Horisberger.
Tore: 58. Martim Marques (Steffen) 1:0. 64. Geubbels 1:1.
Lugano: Saipi; Papadopoulos, Mai, Hajdari (46. Cimignani); Zanotti (92. Brault-Guillard), Grgic, Doumbia (68. Macek), Martim Marques; Steffen, Koutsias (68. Vladi), Bislimi (83. Daniel Dos Santos).
St.Gallen: Zigi; Ambrosius, Stanic, Vallci; Vandermersch (75. Faber), Görtler (84. Quintillà), Daschner, Okoroji (75. Csoboth); Witzig (69. Toma), Geubbels, Akolo (75. Mambimbi).
Verwarnungen: 70. Okoroji, 81. Görtler. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Thun-Präsident Gerber vor dem Aufstiegskracher: «Es ist wie die Geburt eines Kindes»
    Der FC Thun steht an der Schwelle zur Super League. Schon am Freitag können die Berner Oberländer nach fünf Jahren in der Challenge League die Rückkehr ins Oberhaus perfekt machen.

    Vor der Partie gegen Aarau spricht Präsident Andres Gerber mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA über Gefahren, die er trotz komfortabler Ausgangslage für den FC Thun noch sieht, er erklärt die Rolle von Investor Beat Fahrni und was ein Aufstieg im Verein verändern würde – und der 52-Jährige sagt, was es braucht, damit die Thuner keine Liftmannschaft werden. Denn einen Abstieg will der Belper keinesfalls noch einmal erleben.

    Zur Story