Sport
Fussball

Ligue 1: Zakaria und Embolo brillieren biei Monaco-Sieg gegen Marseille

AS Monaco FC v Olympique de Marseille - Ligue 1 McDonald s Denis Zakaria and Breel Embolo of AS Monaco celebrates 3rd goal during the Ligue 1 match between AS Monaco FC and Olympique de Marseille at o ...
Denis Zakaria und Breel Embolo waren prägende Figuren beim Sieg von Monaco.Bild: IMAGO/Sportsphoto

Schweizer brillieren bei Monaco-Sieg +++ ManCity dreht verrücktes Spiel

12.04.2025, 19:1612.04.2025, 19:16

Premier League

ManCity – Crystal Palace 5:2

Manchester City dreht ein verrücktes Spiel zuhause gegen Crystal Palace. Nach 21. Minuten führten die Gäste aus London bereits mit zwei Längen Vorsprung. Doch dann bäumte sich Kevin De Bruyne auf. Der Belgier hauchte ManCity mit einem genialen Freistosstor wieder leben ein und hatte später auch beim 2:2-Ausgleich und der 3:2-Führung seinen Fuss im Spiel. Am Ende gewannen die Hausherren die Partie doch noch deutlich mit 5:2.

Manchester City - Crystal Palace 5:2 (2:2)
Tore: 8. Eze 0:1. 21. Richards 0:2. 33. De Bruyne 1:2. 36. Marmoush 2:2. 47. Kovacic 3:2. 56. McAtee 4:2. 79. O'Reilly 5:2.
Bemerkungen: Manchester City ohne Akanji (verletzt).

Serie A

La Liga

Ligue 1

Monaco – Marseille 3:0

Auch dank einem starken Schweizer Trio feiert Monaco gegen Marseille einen wichtigen 3:0-Sieg. Breel Embolo und Denis Zakaria treffen.

Im Stade Louis II zeigte Philipp Köhn im Tor eine ebenso tadellose Leistung wie Denis Zakaria und Breel Embolo, die als Vorbereiter und Torschützen glänzten. Captain Zakaria gab in der 34. Minute beim 1:0 den Pass auf den Torschützen Takumi Minamino, Embolo schoss das 2:0 nach gut einer Stunde gleich selbst.

Gut zehn Minuten vor Schluss wurde Embolo im Strafraum regelwidrig gestoppt, den fälligen Penalty verwandelte Zakaria mit einem harten Schuss unter die Latte. Embolo steht nun bei sechs Treffern, Zakaria bei fünf. Köhn blieb derweil in seinem 14. Ligaspiel zum sechsten Mal ohne Gegentor. Auf der anderen Seite stand Ulisses Garcia erstmals seit Januar wieder in der Startelf, konnte die Niederlage aber nicht verhindern.

Durch den Heimsieg erobert die Mannschaft von Trainer Adi Hütter den zweiten Tabellenplatz von Marseille zurück und liegt weiter auf Champions-League-Kurs. Bis zum Saisonende stehen für Monaco noch fünf Spiele auf dem Programm.

AS Monaco v Olympique de Marseille - Ligue 1 McDonald s 2024/2025 36 Breel EMBOLO asm during the Ligue 1 match between Monaco and Marseille at Stade Louis II on April 12, 2025 in Monaco, Monaco. Monac ...
Embolo trifft beim Sieg von Monaco.Bild: IMAGO/Icon Sport

Monaco - Marseille 3:0 (1:0)
Tore:
34. Minamino 1:0. 59. Embolo 2:0. 80. Zakaria (Penalty) 3:0.
Bemerkungen: Monaco mit Embolo (bis 85.), Köhn, Zakaria. Marseille mit Garcia. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
1 / 25
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt

2025: Désiré Doué (Paris Saint-Germain).

quelle: keystone / christopher neundorf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Diese 5 Underdogs mischen die Topligen auf
Alle mögen einen guten Aussenseiter, der den etablierten Teams endlich mal ein Bein stellt. Leider wird dies im modernen Fussball immer seltener – aber es gibt sie noch, die schönen Underdog-Geschichten!
Nach der letzten Länderspielpause des Jahres gilt der Fokus der Fussballer wieder ihren Vereinen. Knapp ein Drittel der Saison ist in den meisten Ligen bisher gespielt und fast überall gibt es mindestens eine Überraschung. In der Schweiz grüsst beispielsweise Aufsteiger Thun von der Tabellenspitze. Dies ist zwar in keiner Topliga der Fall, doch gibt es auch dort (fast) überall einen Underdog, der die übliche Hierarchie aufmischt.
Zur Story