Sport
Motorsport

Verstappen in Imola nicht zu schlagen – Hamilton knapp am Podest vorbei

Red Bull driver Max Verstappen of the Netherlands leads at the start during the Italy's Emilia Romagna Formula One Grand Prix, in Imola, Italy, Sunday, May 18, 2025. (AP Photo/Antonio Calanni)
It ...
Max Verstappen setzt sich am Start an die Spitze.Bild: keystone

Verstappen in Imola nicht zu schlagen – Hamilton knapp am Podest vorbei

Max Verstappen gewinnt zum vierten Mal in Folge den Grand Prix der Emilia Romagna. Der Niederländer im Red Bull siegt in Imola vor dem Engländer Lando Norris und dem Australier Oscar Piastri in den McLaren.
18.05.2025, 16:3618.05.2025, 17:06
Mehr «Sport»

Die erste vorentscheidende Szene spielte sich im Autodromo Internazionale Dino e Enzo Ferrari kurz nach dem Start ab. Verstappen überholte in der zweiten Kurve den aus der Pole-Position gestarteten Oscar Piastri im anderen McLaren und legte gleich einmal einige beruhigende Meter Distanz zwischen sich und seinen ersten Verfolger.

Der siebte Grand Prix des Jahres, bei dem das Team Red Bull zum 400. Mal am Start zu einem Formel-1-Rennen war, nahm auch danach einen für den Weltmeister vorteilhaften Verlauf. Piastri und seine Crew entschlossen sich, beeinflusst durch einen frühen ersten Boxenstopp des Monegassen Charles Leclerc im Ferrari, zu einem Strategiewechsel von einem zu zwei Zwischenhalten zum Reifenwechsel – und lagen mit ihrem Entscheid falsch.

McLaren driver Oscar Piastri of Australia prepares for the Italian Emilia Romagna Formula One Grand Prix race, at the Enzo and Dino Ferrari racetrack in Imola, Italy, Sunday, May 18, 2025. (AP Photo/L ...
Verpokert: Oscar Piastri.Bild: keystone

McLaren-Duell um Rang 2

Verstappen liess es wie Piastris Teamkollege Lando Norris vorerst bei einem Boxenstopp bewenden und blieb für den Australier unerreichbar. Kam dazu, dass der Niederländer und der Engländer während einer Phase mit virtuellem Safety-Car, reglementarisch reduzierter Fahrgeschwindigkeit und entsprechend geringerem Zeitverlust sich neue Walzen aufziehen lassen konnten. Der Ausfall des Franzosen Esteban Ocon im Haas hatte die Neutralisation nötig gemacht.

Verstappen schien einem ungefährdeten Sieg entgegenzufahren. Doch es kam noch einmal anders. Nach drei Vierteln der Distanz erforderte der junge Italiener Andrea Kimi Antonelli, der den Mercedes wegen eines Defekts unterwegs ausrollen lassen musste, den Auftritt des Führungswagens. Der klare Vorsprung war dahin, Piastri stiess zudem auf Kosten von Lando Norris, der noch einmal die Reifen wechseln liess, auf Platz 2 vor. Der Brite drehte im internen Duell den Spiess fünf Runden vor Schluss aber nochmals um.

Mercedes driver Andrea Kimi Antonelli of Italy in action during the qualifying at the Enzo and Dino Ferrari racetrack, ahead the Italy's Emilia Romagna Formula One Grand Prix, in Imola, Italy, Sa ...
Antonelli sah die Ziellinie nicht.Bild: keystone

Keine Punkte für Sauber

Verstappen blieb aber auch für Norris unerreicht. Der Titelhalter hatte sich bereits wieder einen beträchtlichen zeitlichen Vorteil erarbeitet und verteidigte die Spitzenposition bis ins Ziel auf souveräne Art. Sein vierter Triumph in Imola am Stück war der zweite in diesem Jahr nach jenem im Grand Prix von Japan sechs Wochen zuvor. In der WM-Gesamtwertung verringerte der auf Platz 3 liegende Niederländer seinen Rückstand auf den führenden Piastri um 10 auf 22 Punkte. Norris nimmt mit 13 Punkten Rückstand Rang 2 ein.

Die Fahrer des Teams Sauber gingen im 600. Grand Prix des Rennstalls ein weiteres Mal leer aus. Der Deutsche Nico Hülkenberg beendete das Rennen auf Platz 12, der Brasilianer Gabriel Bortoleto fand sich am Schluss der Rangliste wieder. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994
1 / 17
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994

Mai 1994: Nur wenige Tage nach dem Tod von Ayrton Senna verunglückt Karl Wendlinger beim GP von Monte Carlo. Der Österreicher prallt im Qualifying mit 170 Stundenkilometern seitlich in die aus Plastiktanks bestehenden Barrieren. Der Pilot schwebt für einige Tage in Lebensgefahr.

quelle: getty images north america / ben radford
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lewis Hamilton geht mit Shaun White snowboarden – und baden (unfreiwillig)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
    Die Geburtsstunde der Silberhelden: «Die USA rechneten nicht mit einem solch guten Gegner»
    18. Mai 2013: Die Schweiz sichert sich in Stockholm mit einem 3:0-Sieg im Halbfinal gegen die USA die erste WM-Medaille seit 1953. Der damalige Nationaltrainer Sean Simpson blickt zurück.

    Als das Schweizer Fernsehen am 8. Mai 2020, am Tag, an dem die Heim-WM in Zürich und Lausanne hätte beginnen sollen, auf die Vorrundenspiele der WM 2013 zurückblickte, sass auch Simpson vor dem TV. Zwar liess er Szenen vom Turnier für eigene Zwecke herausschneiden, ansonsten hatte er sich aber keine Bilder mehr von damals angeschaut.

    Zur Story