Kasachstan verliert zwar das WM-Vorrundenspiel gegen Schweden mit 3:7. Dennoch freut sich Borat zuhause vor dem Fernseher, denn das Tor zum 3:6 von Captain Roman Sawtschenko ist allererste Sahne. Der Verteidiger des KHL-Klubs Barys Astana schlängelt sich an der blauen Linie an zwei Schweden vorbei, gerät ins Straucheln, drückt im Fallen aber dennoch ab – und sieht, wie der Puck ins Tor geht. Ein «Flying Goal» ganz im Stil des grossen Bobby Orr.
Sawtschenko hat sich damit ein weiteres Mal als Spezialist für Weitschusstore in Szene gesetzt. Denn er war es auch, der Reto Berra aus 40 Metern von der eigenen blauen Linie bezwang. (ram)
28. Januar 2009: Welch ein Spiel! Welch ein Drama! Welch ein Triumph! Die ZSC Lions besiegen Metallurg Magnitogorsk sensationell mit 5:0 – und sind die Nummer 1 in Europa.
Im Final-Rückspiel verspekuliert sich der grosse Favorit. Der Versuch von HK Metallurg Magnitogorsk, mit dem Einsatz von nur drei Linien die ZSC Lions diesmal von allem Anfang an in die Schranken zu weisen, mündet in einer logischen Niederlage. Im Schlussdrittel bleibt eine der wuchtigsten Offensivmaschinen des internationalen Hockeys mit leeren Tanks stehen. Der Schweizer Meister, der die Belastung auf vier Linien verteilt, ist am Schluss frischer und besser.
Es ist eine …