Sport
Ski

Lara Colturi will wohl nicht mehr für Albanien fahren – Antrag abgelehnt

epa11950729 Albania's Lara Colturi in action during the Women's Slalom first run at the FIS Alpine Skiing World Cup in Are, Sweden, 09 March 2025. EPA/Pontus Lundahl SWEDEN OUT
Fährt sie in Zukunft wieder für Italien? Lara Colturi soll sich einen Verbandswechsel wünschen.Bild: keystone

Wirbel um Lara Colturi – kehrt das Ski-Juwel Albanien wieder den Rücken?

17.04.2025, 12:5217.04.2025, 12:52
Mehr «Sport»

Sie ist eines der grössten Talente der Ski-Welt: Mit gerade einmal 18 Jahren wurde Lara Colturi im Gesamtweltcup der vergangenen Saison bereits Achte, im Riesenslalom erreichte sie gar Platz 5. Drei Podestplätze fuhr sie im Winter 2024/25 ein. Es braucht wenig Fantasie, um sich vorzustellen, dass Colturi dereinst um Titel fahren wird. Nur scheint offen zu sein, für welchen Verband sie das tun will.

Seit 2022 fährt die Tochter von Daniela Ceccarelli, der Super-G-Olympiasiegerin von 2002, für Albanien. Der Verbandswechsel lag angeblich vor allem an den Freiheiten, die sie dort geniesst. So wird sie von ihren Eltern trainiert und kann über Rennen und Werbeeinnahmen selbst bestimmen. Dennoch berichten albanische Medien nun, dass Colturi dem Verband den Rücken kehren möchte.

FILE - Second placed Albania's Lara Colturi celebrates after an alpine ski, women's World Cup giant slalom race in Kranjska Gora, Slovenia, Saturday, Jan. 4, 2025. (AP Photo/Giovanni Auletta ...
Dreimal stand Lara Colturi schon auf dem Podest.Bild: keystone

So habe die Familie der 18-Jährigen beim albanischen Verband bereits einen Antrag auf Freigabe eingereicht, doch wurde dieser abgelehnt. Heisst: Colturi müsste im Falle eines Verbandswechsels eine einjährige Auszeit in Kauf nehmen. Sie würde also unter anderem die Olympischen Spiele 2026 in Mailand und Cortina verpassen. Gerade für die gebürtige Italienerin wäre das wohl ein herber Schlag.

Dass sie zum italienischen Verband zurückkehren wolle, liege an finanziellen Gründen, wird spekuliert. In Albanien fehle das Geld und das Prestige, in Italien würde sie wohl schnell eines der Aushängeschilder werden. Zumal sich Gesamtweltcupsiegerin Federica Brignone (34) nach ihrer schweren Verletzung erst einmal zurückkämpfen muss und auch Speed-Ass Sofia Goggia mit 32 Jahren nicht mehr die Jüngste ist.

Noch ist unklar, wie es mit Colturi weitergeht. Ein Verbandswechsel müsste bis zum 1. Mai bei der FIS, dem internationalen Skiverband, eingereicht werden. Colturi müsste also schnell eine Entscheidung treffen, ob sie ein Jahr Pause in Kauf nehmen will oder weiter für Albanien fährt – es sei denn, sie kann den albanischen Verband doch noch zum Einwilligen bewegen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
1 / 20
Schweizer Ski-Cracks mit 10 und mehr Weltcupsiegen
Der alpine Skisport gilt als Schweizer Nationalheiligtum. Das waren die erfolgreichsten Fahrerinnen und Fahrer der Geschichte.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Spektakuläre Aufnahmen aus der Tiefsee zeigen ersten lebendigen Koloss-Kalmar
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
uhl
17.04.2025 13:08registriert Februar 2019
Tolle Karriereplanung, wenn das erst jetzt auffällt, dass der albanische Skiverband wohl nicht die grösste finanzielle Unterstützung bieten kann. Einfach nur selber schuld.
823
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hey! Ho! Let's Go
17.04.2025 13:07registriert Februar 2022
Was für eine Farce, wenn’s einem nicht mehr passt, aus welchen Gründen auch immer, wird einfach der Verband gewechselt. Da sollte ein Riegel vorgeschoben werden…
663
Melden
Zum Kommentar
avatar
raab23@gmail.com
17.04.2025 14:22registriert Mai 2022
Scheint so, als ob der nationalitätenwechsel immer mehr von opportunisten genutzt wird, um an das beste Angebot zu kommen....
521
Melden
Zum Kommentar
8
    Erster Abstieg seit 20 Jahren: Schweizer U18-Nationalmannschaft verliert gegen Norwegen

    Das Schweizer U18-Nationalteam steigt aus der höchsten WM-Stufe ab. In Allen, Texas unterliegt das Team von Fabio Schumacher im Abstiegsspiel Norwegen im Penaltyschiessen.

    Zur Story