Sport
Tennis

Australian Open: Sabalenka, Gauff, Sinner Djokovic, Tsitsipas gewinnen

epa11088628 Aryna Sabalenka of Belarus in action against Lesia Tsurenko of Ukraine during the Women's 3rd round match at the Australian Open tennis tournament in Melbourne, Australia, 19 January  ...
Sabalenka gewinnt gegen die Ukrainerin Lesia Zurenko. Bild: keystone

Favoriten geben sich keine Blösse: Sabalenka, Gauff, Sinner und Djokovic gewinnen

19.01.2024, 13:1719.01.2024, 13:17
Mehr «Sport»

Djokovic souverän

Vorjahressieger Novak Djokovic blieb bei seinem dritten Auftritt am diesjährigen Australien Open zum ersten Mal ohne Satzverlust. Nachdem der Weltranglistenerste in seinem Erst- und Zweitrundenspiel Mühe bekundet hatte, blieb er gegen den als Nummer 30 gesetzten Argentinier Tomas Martin Etcheverry stets souverän. Nach knapp zweieinhalb Stunden stand der Achtelfinaleinzug des grossen Favoriten mit einem 6:3, 6:3, 7:6 (7:2) fest – es war für Djokovic in seinem 100. Match in Melbourne der 31. Sieg in Folge.

Der nächste Gegner auf dem Weg zu seinem 25. Grand-Slam-Turniersieg ist am Sonntag der ein Jahr jüngere Franzose Adrian Mannarino (ATP 19), der den Amerikaner Ben Shelton (ATP 16) nach einem 1:2-Rückstand nach Sätzen in fast fünf Studen niederrang.

Sabalenka gnadenlos

Die Titelverteidigerin Aryna Sabalenka rauscht am Australian Open gnadenlos durch das Turnier. Im politisch aufgeladenen Duell zwischen der Belarussin und der Ukrainerin Lesia Zurenko fegte sie die Nummer 33 der Welt in nur 52 Minuten mit einem brutalen 6:0, 6:0 vom Platz. In ihren ersten drei Partien ist Sabalenka weniger als drei Stunden auf dem Platz gestanden.

epa11088625 Aryna Sabalenka of Belarus in action against Lesia Tsurenko of Ukraine during the Women's 3rd round match at the Australian Open tennis tournament in Melbourne, Australia, 19 January  ...
Sabalenka ist in Melbourne als Titelverteidigerin angereist.Bild: keystone

Sinner marschiert weiter

Der Italiener Jannik Sinner steigert sich von Spiel zu Spiel. Im Sechzehntelfinal gegen den Argentinier Sebastian Baez musste der Südtiroler nur vier Games aus der Hand geben. Bis zum Zwischenstand von 2:2 blieb die Ausgangslage offen. Sinner schaffte schliesslich erneut ein Break und konnte die Partie nach knapp zwei Stunden für sich entscheiden.

Coco Gauff ohne Probleme weiter

Die erst 19-Jährige Coco Gauff musste beim 6:0-6:2-Sieg über Landsfrau Alycia Parks keinen Satzverlust hinnehmen. Die US-Open-Siegerin profitierte auch von der Fehleranfälltigkeit ihrer Gegnerin, Alycia Parks unterliefen nämlich 34 unerzwungene Fehler.

Tsitsipas beweist Nervernstärke

Stefanos Tsitsipas gewann die Partie gegen Luca Van Assche in dominanter Manier. Der letztjährige Finalist gab sich gegen den Franzosen Luca Van Assche keine Blösse und gewann 6:3, 6:0, 6:4. Dabei bewies der Grieche Nervenstärke. Im dritten Satz lag er 0:3 zurück und sicherte sich den Sieg trotzdem mit 5 gewonnen Games in Folge. Im Achtelfinal trifft Tsitsipas auf den Amerikaner Taylor Fritz, der im Duell mit dem Ungarn Fabian Marozsan die Oberhand behielt.

epa11088838 Stefanos Tsitsipas of Greece in action during his 3rd round match against Luca Van Assche of France on Day 6 of the 2024 Australian Open at Melbourne Park in Melbourne, Australia, 19 Janua ...
Tsitsipas trifft nun auf Taylor Fritz.Bild: keystone

(kat/sda)

Ausgewählte Partien:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tennisstar Serena Williams ganz verlegen, als ihre Tochter dieses neue Spielzeug zeigt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Saisonhighlight ESAF – was du vor dem Start der Kranzfestsaison wissen willst
    Am morgigen Sonntag starten die Schwinger mit drei Kantonalfesten in die Kranzfestsaison 2025. Ein Überblick zum Fahrplan Richtung Eidgenössisches in Mollis.

    Der traditionelle Berchtold-Schwinget in Zürich eröffnete am 2. Januar die Schwingsaison. Zahlreiche Regionalfeste wurden seither abgehalten. An der Spitze fanden sich oft die üblichen Namen.

    Zur Story