Sport
Velo

Stephen Williams gewinnt die 1. Etappe der Tour de Suisse in Küsnacht

Stephen Williams from Great Britain of Bahrain-Victorious takes the win in front of Marc Hirschi from Switzerland of UAE Team Emirates, during the first stage, a 178 km race with start and finish in K ...
Marc Hirschi (links) schaut zum Sieger: Stephen Williams.Bild: keystone

Ein Walliser wäre uns lieber gewesen – der Waliser Williams ist erster TdS-Leader

Stephen Williams heisst der unerwartete Sieger der 1. Etappe der Tour de Suisse. Im Spurt eines kleinen Feldes setzte sich der 26-Jährige aus Wales durch und eroberte damit in Küsnacht auch das Leadertrikot.
12.06.2022, 17:2012.06.2022, 18:39
Mehr «Sport»

Knapp 20 Fahrer konnten sich bei der vierten und letzten Befahrung des Küsnachter Bergs vom Feld absetzen. Nicht zu ihnen gehörte Gino Mäder. Der 25-Jährige muss sich die Hoffnungen auf ein Spitzenergebnis in der Gesamtwertung vielleicht bereits abschminken. Im letzten Aufstieg musste der Zweite der Tour de Romandie in diesem Frühling und Fünfte der Vuelta im letzten Herbst abreissen lassen.

Mäder erreichte das Ziel mit 51 Sekunden Rückstand auf die Besten. «Es war mega heiss, ich komme gerade vom Höhentraining, wo es kühler war», sagte Mäder im SRF. «Das ist kein optimaler Start gewesen, aber meine Beine sind gut, die Form ist da.»

epa10009742 Children cool off in a fountain while watching cyclists in action during the first stage, a 178 km race with start and finish in Kuesnacht, at the 85th Tour de Suisse UCI ProTour cycling r ...
Diese Kinder machten es richtig bei der Hitze: Baden und gleichzeitig die Fahrer anfeuern.Bild: keystone

Überraschender Sieger

Tagessieger wurde nach 178 km mit Start und Ziel in Küsnacht ZH mit Stephen Williams ein Teamkollege Mäders bei Bahrain-Victorious. Der 26-jährige aus Wales feierte den grössten Erfolg seiner Karriere, nachdem er im Vorjahr die Kroatien-Rundfahrt für sich entscheiden konnte.

«Ich bin überwältigt», sagte Williams, den wohl niemand auf der Rechnung hatte, im Siegerinterview. Er wird morgen auf der 2. Etappe von Küsnacht nach Aesch BL im Leadertrikot starten.

Zwei Schweizer in der Gruppe des Tages

Bester Schweizer wurde mit Marc Hirschi einer der meistgenannten Favoriten für den Etappensieg. Der Berner, am Freitag Sieger des GP Gippingen, belegte Rang 4. Überraschend gut hielt Stefan Küng am Berg mit den Besten mit, er wurde Siebter. «Ich fühlte mich sehr stark und sagte das vor dem Start auch meinen Teamkollegen», verriet Küng im SRF. «Ich versuchte, offensiv zu fahren, dabei zu sein. Beim Sprint war ich etwas eingeklemmt, der war nicht ideal. Aber es kommen noch andere Chancen.»

Mit Simon Vitzthum vom Nationalteam war ein Schweizer einer der grossen Animateure dieser Auftaktetappe. Der 27-jährige Ostschweizer gehörte wie der Zürcher Johan Jacobs einer achtköpfigen Fluchtgruppe an. Vitzthum wurde als letzter dieser Fahrer 6,5 Kilometer vor dem Ziel gestellt. «Das war ein richtig schönes Erlebnis», fasste er seinen erlebnisreichen Tag zusammen. (ram)

Simon Vitzthum from Switzerland of Swiss Cycling, front, and Quinn Simmons from USA of Trek-Segafredo climb the "Pfannenstiel" pass during the first stage, a 178 km race with start and finis ...
Vitzthum an der Spitze der Fluchtgruppe.Bild: keystone
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Tour de Suisse: Die schönsten Bilder längst vergangener Zeiten
1 / 24
Tour de Suisse: Die schönsten Bilder längst vergangener Zeiten
Ein Zuschauer versucht 1960, die Fahrer der Tour de Suisse mit einem Kübel Wasser zu erfrischen.
quelle: keystone / hans-ueli bloechliger
Auf Facebook teilenAuf X teilen
11 Gäste-Typen, die garantiert jede Grill-Party crashen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Muni Max ist schon jetzt der König des ESAF: Nun wird über seine Zukunft gestritten
Ein riesiger Holz-Muni ist die grosse Attraktion am Eidgenössischen Schwingfest in Mollis. Wo steht der 182-Tonnen-Koloss in Zukunft? Darüber ist ein Streit entbrannt. Es ist mehr als eine Provinzposse.
Fünf Tage dauert es noch, bis das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Mollis beginnt. Aber eigentlich steht der neue König schon fest: Max.
Zur Story