Sport
Wintersport

Ski-Weltcup: Gut-Behrami auf dem Podest, Shiffrin egalisiert Rekordmarke

Riesenslalom der Frauen, Kranjska Gora
1. Mikaela Shiffrin (USA) 1:52,53
2. Federica Brignone (ITA) +0,77
3. Lara Gut-Behrami (SUI) +0,97

4. Petra Vlhova (SVK) +1,07
5. Marta Bassino (ITA) +1,16
12. Andrea Ellenberger (SUI) +2,54
22. Camille Rast (SUI) +3,42
23. Wendy Holdener (SUI) +3,75
27. Simone Wild (SUI) +4,17
28. Michelle Gisin (SUI) +4,34
Out: Alice Robinson (NZL), Katharina Truppe (AUT), Ramona Siebenhofer (AUT), Katharina Liensberger (AUT).
A cameraman films United States' Mikaela Shiffrin after she won an alpine ski, women's World Cup giant slalom race, in Kranjska Gora, Slovenia, Sunday, Jan. 8, 2023. Shiffrin matched Lindsey ...
Mikaela Shiffrin wird nach ihrem 82. Weltcupsieg von ihren Emotionen übermannt.Bild: keystone

Shiffrin egalisiert Vonns Rekordmarke – Gut-Behrami auf dem Podest, Ellenberger stark

08.01.2023, 09:0008.01.2023, 17:11
Mehr «Sport»

Lara Gut-Behrami sichert sich im zweiten Riesenslalom in Kranjska Gora einen weiteren Podestplatz. Sie wird Dritte im Rennen, in dem Mikaela Shiffrin mit ihrem 82. Weltcupsieg Geschichte schreibt.

Die Amerikanerin egalisierte mit dem neuesten Triumph die Frauen-Bestmarke ihrer Landsfrau Lindsey Vonn. Shiffrin schaffte die historische Marke auf überlegene Weise. Sie gewann das Rennen mit zweimal Laufbestzeit und 77 Hundertsteln Vorsprung vor der Italienerin Federica Brignone.

Für Gut-Behrami, die eine knappe Sekunde auf Shiffrin einbüsste, ist es der dritte Podestplatz in diesem Winter im Riesenslalom. Den Auftakt in Killington, Vermont, hatte sie gewonnen, Ende Dezember war sie im zweiten Rennen in Semmering Zweite geworden.

Zweitbeste Schweizerin war Andrea Ellenberger. Die Nidwaldnerin stiess im zweiten Lauf um 17 Positionen auf Platz 12 vor und verpasste die Einstellung ihrer besten Weltcup-Resultate nur um einen Rang. Der gleich grosse Sprung war ihr auf dieser Piste schon vor einem Jahr gelungen. Damals war sie vom 30. auf den 13. Platz vorgefahren.

Weltcup-Punkte gab es auch für Camille Rast (22.), Wendy Holdener (23.), Simone Wild (27.) und Michelle Gisin (28.) (abu/sda)

Der Stand in der Nationenwertung:

Ski-Weltcup: Der Stand in der Nationenwertung am 8. Januar 2023.
Bild: screenshot teletext
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf:[/strong] Der Bündner [strong]Marc Berthod[/strong] gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach [strong]Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen!
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Das Ende eines Memes – Harry Kane wird mit Bayern wohl Meister und doch geht etwas schief
    Er ist einer der besten Stürmer dieses Jahrtausends und trotzdem noch immer titellos. Aus diesem Grund musste Harry Kane viel Hohn und Spott über sich ergehen lassen, doch nun könnte dies ein Ende haben – wobei es beim Bayern-Star natürlich nicht ganz nach Plan gehen kann.

    Wenn Bayern am heutigen Samstagnachmittag in Leipzig siegt, ist die 34. deutsche Meisterschaft Tatsache – und Harry Kane gewinnt tatsächlich seinen allerersten Titel.

    Zur Story