Sport
Wintersport

Ski-Weltcup: Riesenslalom der Männer in Sölden wegen Wind abgebrochen

epa10947065 The Men's Giant Slalom race of the FIS Alpine Ski World Cup season opener on the Rettenbach glacier is cancelled due to strong winds, in Soelden, Austria, 29 October 2023. EPA/GIAN EH ...
Der Riesenslalom der Männer in Sölden kann wegen zu starkem Wind nicht beendet werden.Bild: keystone

Wind wird in Sölden zum Spielverderber: Riesenslalom der Männer abgebrochen

Der Riesenslalom-Auftakt der Männer ist der schlechten Witterung zum Opfer gefallen. Starke Windböen zwangen die Jury dazu, das Rennen nach 47 Fahrern erst zu unter- und später abzubrechen.
29.10.2023, 09:1029.10.2023, 17:31
Mehr «Sport»

Bereits 2006, 2010, 2017 und 2018 konnte der Saisonstart der Männer auf dem Rettenbachgletscher nicht plangemäss durchgeführt werden.

Zum Zeitpunkt des Abbruchs führte der Österreicher Marco Schwarz vor Marco Odermatt. Der Gewinner der letzten zwei Austragungen verlor im ersten Riesenslalom des Winters nach besten Zwischenzeiten im untersten Sektor ohne erkennbaren Fehler viel Zeit und büsste im Ziel auf Schwarz 0,29 Sekunden ein. Alexis Pinturault blieb als Dritter 0,46 Sekunden hinter dem Führenden zurück.

Gino Caviezel als zweitbester Schweizer war auf Tuchfühlung mit den Podestplätzen. Der Bündner lag mit einer knappen Sekunde Rückstand auf Schwarz im 5. Rang. Bitter war der Abbruch auch für Thomas Tumler und Livio Simonet, die auf den Plätzen 14 und 15 klassiert waren.

Eine herbe Enttäuschung hatte es für Loïc Meillard abgesetzt. Das Geburtstagskind, das erstmals mit einer neuen Bindung unterwegs war, verlor im Steilhang bei einem Rechtsschwung den linken Ski und schied aus.

Der Ski-Weltverband FIS plant, den Riesenslalom andernorts nachzuholen. Die Suche nach einem Nachholtermin läuft. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
1 / 25
Eindrückliche Rekordmarken aus dem Ski-Weltcup
Legendärste Aufholjagd im 2. Lauf: Der Bündner Marc Berthod gewinnt 2007 den Slalom in Adelboden nach Rang 27 im 1. Lauf – und mit Startnummer 60. Unvergessen!
quelle: keystone / alessandro della bella
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MikeT
29.10.2023 10:41registriert Januar 2016
Bitte, bitte, liebe TV-Sender, blendet diese unsägliche Zeitgrafik aus. Man schaut nur noch auf das und nicht auf den Fahrer.
4318
Melden
Zum Kommentar
6
    Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
    12. Januar 1980: Vitas Gerulaitis schafft das, was er zuvor nie schaffte: Er bezwingt Jimmy Connors. Warum es im 17. Mal endlich klappte, ist für den Tennis-Playboy so einfach wie logisch. Und seine Erklärung bleibt ein Satz für die Ewigkeit.

    Vitas Gerulaitis ist vielen watson-Usern vielleicht kein Begriff. Darum hier eine Kurzbiografie: Geboren am 26. Juli 1954 in Brooklyn, New York als Sohn litauischer Einwanderer. Er bezeichnet sich «durch und durch» als Amerikaner.

    Zur Story