Polizei macht Party am Oktoberfest – zur «Deeskalation»
In München findet gerade das Oktoberfest statt, das grösste Volksfest der Welt. Wo so viele Menschen und so viel Alkohol aufeinandertreffen, sind Probleme meist nicht fern. 2022 war die Polizei zu 1819 Einsätzen am Oktoberfest ausgerückt.
Dieses Jahr gehen auf Social Media Videos viral, die zeigen, wie die Beamten selbst mitfeiern. Was steckt dahinter?
Die Bundespolizei schreibt in einer Mitteilung, das Auftreten der Polizisten sei Teil einer Strategie zur Deeskalation. So hat man beispielsweise auch auf der Hackerbrücke, einem der Hauptzugänge zum Wiesn-Gelände, einen «DJ-Wagen» – einen umfunktionierten Einsatzwagen der Polizei mit Musikanlage. «Musikalische Deeskalation» sei nämlich ein probates Mittel, um die steigende Gewaltbereitschaft bei erhöhtem Alkoholpegel zu entschärfen. (lzo)
- Oktoberfest: Mit diesem Trick musst du nicht nach jedem Mass Bier auf die Toilette
- Unfall am Oktoberfest: Acht Leichtverletzte bei Kollision in Achterbahn
- Sichere Wiesn: Wo Frauen während des Oktoberfests im Notfall Hilfe finden
- Hotel oder Airbnb? So heftig explodieren die Preise beim Münchner Oktoberfest 2023
- Tausende stürmen aufs Münchner Oktoberfest – Sanitäter bereits im Einsatz
