Camille Fédérale
In der heutigen Ausgabe haben wir nachgefragt, wie die Zusammenarbeit zwischen Deutsch- und Westschweizer Parlamentariern in Bundesbern läuft.
12.09.2019, 17:2129.01.2020, 18:15
An der Herbstsession weilen momentan Parlamentarier aller Sprachregionen im Bundeshaus. Wie läuft da wohl die Zusammenarbeit zwischen Romands und Deutschschweizern? Wer passt sich wem an? Und: Was sagt ein Tessiner? Mehr dazu hier:
PS: Wir haben auch die Sprachkenntnisse der Politiker getestet. Das entsprechende Video folgt bald.
«Camille Fédérale»
Camille Kündig ist in einer zweisprachigen Familie in einem Dorf am Neuenburgersee aufgewachsen. Heute schreibt sie auf Deutsch für watson über Gesellschaftsthemen und Politik. Im Format «Camille Fédérale» wirft sie einen Blick auf die Gegebenheiten beider Seiten des Röstigrabens – en français, bien sûr (Stichwort nationalen Zusammenhalt stärken). Aber keine Angst, es gibt Untertitel.
Es gibt einige kulturelle Unterschiede zwischen Deutsch- und Westschweizern, die sich, wie wir in der letzten Camille-Fédérale-Folge gesehen haben, auch beim Urnengang zeigen:
Und hier gibt's weitere Videos zum Röstigraben:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Schon seit einigen Monaten trendet die sogenannte «Dubai-Schokolade» in den sozialen Medien. Kürzlich hat Lindt & Sprüngli in Deutschland eine streng limitierte Anzahl seiner eigenen Version in die Läden gebracht – und der Ansturm war gewaltig. Leute campten die halbe Nacht vor den Geschäften, manche standen auch zwei bis drei Stunden an und mussten dann vertröstet werden. Insgesamt tausend nummerierte Tafeln, 100 pro Stadt, wurden herausgegeben und sie waren in kürzester Zeit ausverkauft.