Camille Fédérale
Sie sprechen von Würsten zum Frühstück, Schlagermusik und Engadinertorte.
29.07.2019, 16:1906.01.2020, 20:33

Folgen

Folgen
Das Klischee von den lockeren, etwas arbeitsfaulen und trinkfreudigen «bon-vivants» in der Westschweiz kennen wir. An der Fête des Vignerons in Vevey drehen wir den Spiess um – und fragen Westschweizer, was sie über ihre deutschsprachigen Landsleuten zu sagen haben. Santé!
Video: watson/Camille Kündig, Emily Engkent
Welche weiteren Unterschiede gibt es zwischen West- und Deutschschweizern? :) Schreib es uns in die Kommentare.
Mehr kulturelle Einblicke gibt's hier:
«Camille Fédérale»
Camille ist in einer zweisprachigen Familie in einem Dorf am Neuenburgersee aufgewachsen. Heute schreibt sie für watson auf Deutsch über Gesellschaftsthemen und Politik. Im Format «Camille Fédérale» wirft sie einen Blick auf die Gegebenheiten beider Seiten des Röstigrabens – en français, bien sûr (Stichwort nationalen Zusammenhalt stärken und so). Aber keine Angst, es gibt Untertitel.
Die Übernahme des Kioskkonzerns ist ein Paukenschlag im Schweizer Detailhandel. Doch beim Deal gibt es einige Fragezeichen. Es könnte sogar noch zu einer spektakulären Wende kommen.
Das war's dann wohl. Der traditionsreiche Schweizer Kioskkonzern Valora mit Sitz in Muttenz dürfte schon bald in mexikanische Hände übergehen. Der südamerikanische Detailhändler Femsa hat den Baselbietern ein Angebot gemacht, das sie offenbar nicht ablehnen können. Rund 1.1 Milliarden Franken in bar - oder 260 Franken pro Aktie - liegen auf dem Tisch. Der Verwaltungsrat empfiehlt dem Aktionariat das Angebot anzunehmen.