Schweiz
Videos

Wahlen 2019: So deutlich sieht man den Röstigraben bei Abstimmungen

MEI, Minarett und Güsel: Das musst du zum Polit-Röstigraben wissen

15.08.2019, 17:1929.01.2020, 18:15

Heute erfährst du alles Wichtige zum Polit-Röstigraben der letzten zehn Jahre – und ein bisschen mehr.

Video: watson/Camille Kündig, Emily Engkent

Nächstes Mal schauen wir auf ältere Abstimmungen zurück. Mit dabei natürlich diejenige zum EWR-Beitritt – die Röstigraben-Kluft par ex­cel­lence.

Was muss sonst noch ins Video? Schreib es uns in die Kommentare.

Mehr kulturelle Einblicke hier:

Weisst du schon, welche Partei du im Oktober unterstützt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1411 Personen teilgenommen

«Camille Fédérale»

Camille Kündig ist in einer zweisprachigen Familie in einem Dorf am Neuenburgersee aufgewachsen. Heute schreibt sie für watson auf Deutsch über Gesellschaftsthemen und Politik. Im Format «Camille Fédérale» wirft sie einen Blick auf die Gegebenheiten beider Seiten des Röstigrabens – en français, bien sûr (Stichwort nationalen Zusammenhalt stärken und so). Aber keine Angst, es gibt Untertitel.

«Camille Fédérale»-Videos, die nichts mit Politik zu tun haben

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DARTH OLAF
15.08.2019 18:57registriert August 2018
Ich hab jetzt keine Liste geführt, aber ich finde, der Röstigraben klafft nicht mehr so weit auseinander, wie früher.
Dafür gibt es einen grösseren Graben zwischen Stadt und Land.
140
Melden
Zum Kommentar
avatar
baere.mani
15.08.2019 22:11registriert September 2016
Camille, mit dir als Franzlehrerin hätte ich in der Schule wahrscheinlich sogar Franz gelernt! Sehr professionell, gut recherchiert & vorbereitet. Würde mich nicht erstaunen, dich in einigen Jahren bei einem grossen Fernsehsender wiederzusehen. Merci für deinen Blog, mit welchem die deutsche Schweiz wieder etwas näher an die frankophone Schweiz rückt.
141
Melden
Zum Kommentar
avatar
honesty_is_the_key
15.08.2019 19:00registriert Juli 2017
Ich finde deinen Blog sehr sympatisch liebe Camille, danke vielmals dafür. Natürlich gibt es diverse Vorurteile / Verallgemeinerungen (sowie es das auch umgekehrt gibt).

Als billingue schätze ich die Vorteile beider Seiten. Manchmal bin ich sehr gerne Deutschschweizerin, manchmal eher Welsche. Was mir augefallen ist - obwohl die Romands in vielen Sachen eher "legerer" sind, gibt es auch Situation wo sie / wir stierer und traditionell unterwegs sind. Als Beispiel - mein Vater hat meine Grosseltern mütterlicher Seite immer gesietzt. Und nein, ich bin nicht uralt :-).
61
Melden
Zum Kommentar
50
Wie ein Zürcher Kino seine Säle wieder voll bringt
Viele Kinos haben mit sinkenden Besucherzahlen zu kämpfen. Streaminganbieter sind eine grosse Konkurrenz für die Lichtspielhäuser. Wie es einem Kino in Zürich gelingt, mit Erlebnis-Kino die Säle wieder zu füllen.
«Dass es von Anfang an so ein Erfolg wird, haben wir nicht erwartet!». Joana Bänziger sitzt in einem Kinosessel im Saal 2 des Arthouse Kinos im Zürcher Niederdorf. Es ist kurz vor 18:00 Uhr und der Saal schon gut gefüllt. Nebst durch die Polsterung gedämpften Gesprächsfetzen ist auch das emsige Klackern von Nadeln zu hören – wir sind im Strickkino.
Zur Story