Wirtschaft
Schweiz

UBS verzeichnet deutlichen Anstieg nachhaltig verwalteter Vermögen

UBS verzeichnet deutlichen Anstieg nachhaltig verwalteter Vermögen

11.03.2021, 09:1011.03.2021, 09:10
Mehr «Wirtschaft»
ARCHIV - ZUR BILANZMEDIENKONFERENZ DER UBS FUER DAS JAHR 2020 STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Das UBS Logo fotografiert am 2. Februar 2016 in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Bild: keystone

Der Anteil der nachhaltigen Anlagen in den Kundenportfolios der Grossbank UBS hat 2020 nochmals deutlich zugenommen. Die Investitionen der Grossbank im Bereich nachhaltige Kernanlagen sind um 62 Prozent auf 793 Milliarden Dollar gewachsen.

Sie machen damit mittlerweile knapp ein Fünftel aller verwalteten Kundenvermögen aus, erklärte die UBS in ihrem am Donnerstag publizierten «Sustainability Report 2020». Solche Anlagen werden laut UBS nach strengen Kriterien über alle wichtigen Nachhaltigkeitsstrategien hinweg ausgewählt.

Den mitunter strengsten Kriterien im Bereich nachhaltige Anlagen unterliegen den Angaben der Grossbank zufolge die als «Impact Investments» oder «Sustainability Focus» klassifizierten Investments. Diese seien im Vergleich zu 2019 sogar um 154 Prozent auf 141 Milliarden Dollar gestiegen. Als solche Anlageinstrumente gälten nachhaltige Investmentkategorien, die nicht nur die Anforderungen erfüllten, sondern auch einen messbaren positiven Effekt aufwiesen. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese UBS-Lenker prägten die Bank
1 / 7
Diese UBS-Lenker prägten die Bank
Oswald Grübel, 2009-2011: Als Retter in der Not holte die UBS 2009 Oswald Grübel aus der Pensionierung zurück. Der CEO sanierte die Bank, trat nach dem Skandal um Händler Adoboli zurück.
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Erwachsene mit Geld umgehen würden, wie es Kinder tun
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Schweizer Arbeitgeber wollen wegen Trump-Zollhammer tiefere Lohnerhöhungen
Die Zeichen für eine Lohnrunde standen gut, sagt der Arbeitgeberverband. Dann kam Trump.
Einen Zoll von 39 Prozent hat Donald Trump der Schweiz auferlegt. Wenn er nicht wieder eine Kehrtwende vollzieht, wird das zig verschiedene Folgen für die Schweizer Wirtschaft haben. Eine davon zeigt sich jetzt schon: Es wird wohl tiefere Lohnerhöhungen geben, schon in der Lohnrunde 2026.
Zur Story