20.08.2015, 08:0220.08.2015, 08:28
Der Schweizer Aussenhandel hat sich auch im Juli rückläufig entwickelt: Die Exportumsätze schmolzen um 7,4 Prozent. Auch nach Ausklammerung von Preisveränderungen belief sich das Minus noch auf 4,9 Prozent. Die Importe verringerten sich um 8,3 Prozent, wie die Eidgenössische Zollverwaltung (EZV) am Donnerstag mitteilte. Der Importrückgang ist aber hauptsächlich auf tiefere Preise zurückzuführen. (wst/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nestlé-Chef Laurent Freixe ist kein Einzelfall: Hin und wieder verlieren Topmanager ihre Posten wegen Beziehungen am Arbeitsplatz. Hier sind einige bekannte Beispiele.
Der Schweizer Lebensmittelriese hat den CEO nach nur einem Jahr im Amt per sofort entlassen. Grund war eine nicht offengelegte Beziehung zu einer direkt unterstellten Mitarbeiterin, was als Verstoss gegen den Verhaltenskodex beim weltgrössten Nahrungsmittelkonzen gewertet wurde. Intern hatten Angestellte den Vorfall dem Verwaltungsrat gemeldet.