Wissen
International

Todesstrafe: In diesen 16 Ländern wurden 2023 Menschen hingerichtet

Im letzten Jahr gab es erstmals seit 2016 wieder über 1000 gerichtliche Hinrichtungen weltweit.
Im letzten Jahr gab es erstmals seit 2016 wieder über 1000 gerichtliche Hinrichtungen weltweit. Bild: Shutterstock

1153 Hinrichtungen weltweit – in diesen 16 Ländern wurden 2023 Todesurteile vollstreckt

Im vergangenen Jahr wurden gemäss Amnesty International so viele Menschen gerichtlich hingerichtet wie seit 2015 nicht mehr. Immerhin: Die Zahl der Länder, welche Todesurteile vollstreckt haben, ist von 20 auf 16 gesunken.
29.05.2024, 02:0129.05.2024, 12:59
Mehr «Wissen»

Die Zahl der gerichtlichen Hinrichtungen ist laut dem alljährlichen Bericht von Amnesty International zur weltweiten Anwendung der Todesstrafe im vergangenen Jahr mit mindestens 1153 auf den höchsten Wert seit 2015 gestiegen. Von den 16 Ländern, die Hinrichtungen vollzogen, sind allerdings nur wenige für den extrem hohen Anstieg der Zahl verantwortlich.

So entfallen allein auf den Iran mit 853 fast drei Viertel aller registrierten Hinrichtungen – bei einem Anstieg um 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2022 hatte Amnesty insgesamt 883 Hinrichtungen in 20 Ländern registriert.

In einigen Ländern wie China, Nordkorea und Vietnam, die für den häufigen Einsatz der Todesstrafe bekannt sind, ist die Zahl der Hinrichtungen geheim, sodass die tatsächliche Zahl der weltweit durchgeführten Hinrichtungen weitaus höher ist.

Schon seit dem Beginn der Corona-Pandemie steigt die Zahl der vollstreckten Todesstrafen weltweit wieder an. Zuvor verzeichnete Amnesty International nach dem Negativ-Höhepunkt im Jahr 2015 mit 1634 Hinrichtungen einen stetigen Rückgang.

Am zweitmeisten erfasste Todesurteile nach dem Iran wurden gemäss der Amnesty-Aufstellung für 2023 in Saudi-Arabien registriert. 172 Exekutionen (15 Prozent) wurden dort durchgeführt. Auch Somalia (38 Exekutionen) und die USA (24 Exekutionen) haben im vergangenen Jahr wieder mehr Todesurteile vollstreckt als noch im Vorjahr.

Zu den Daten:
Amnesty International sammelt die Angaben zu den einzelnen Ländern aus offiziellen Quellen, Richterentscheiden, von zum Tode Verurteilten und deren Angehörigen, Medienberichten und teilweise Zivilorganisationen.

In vielen Ländern – beispielsweise China, Nordkorea oder Vietnam – sind diese Zahlen ein Staatsgeheimnis und entsprechend schwierig zu verifizieren. Bei vielen im Bericht erwähnten Zahlen handelt es sich daher auch um Mindestzahlen, die Dunkelziffer kann noch viel grösser sein.

Gründe und Methoden der Hinrichtungen

Rund 44 Prozent der Hinrichtungen basierten im vergangenen Jahr auf Drogendelikten. Besonders betroffen davon seien arme Menschen und Angehörige ethnischer Minderheiten, teilt Amnesty International dazu mit. Es sei Zeit, «dass Regierungen und die UNO den Druck auf jene erhöhen, die für diese eklatanten Menschenrechtsverletzungen verantwortlich sind, und dafür sorgen, dass internationale Schutzmassnahmen eingerichtet werden».

Bei den weiteren Gründen fehlen die Prozentzahlen. Angegeben ist nur noch, in welchen Ländern Personen wegen eines entsprechenden Vergehens exekutiert wurden.

  • Drogendelikte: China, Iran, Kuwait, Saudi-Arabien, Singapur
  • Wirtschaftskriminalität wie Korruption: China
  • Apostasie (Abkehr vom Glauben): Iran
  • Entführung: Saudi-Arabien
  • Vergewaltigung: Bangladesch, Ägypten, Iran, Pakistan, Saudi-Arabien

Die folgenden Hinrichtungsmethoden kamen im vergangenen Jahr weltweit zur Anwendung: Enthauptung, Erhängen, Erschiessen und Giftinjektion. Nicht mehr zum Einsatz kommt der elektrische Stuhl, zuletzt wurde im Jahr 2020 im US-Bundesstaat Tennessee eine Person mit dieser Methode hingerichtet.

  • Enthauptung: Saudi-Arabien
  • Erhängen: Bangladesch, Ägypten, Iran, Irak, Kuwait, Singapur, Syrien
  • Giftspritze: China, USA, Vietnam
  • Erschiessen: Afghanistan, China, Nordkorea, Palästina, Somalia, Jemen

Wo 2023 hingerichtet wurde

Die Zahl der Länder, in denen Hinrichtungen durchgeführt wurden, sank dagegen auf den niedrigsten Stand, den die Amnesty International je verzeichnet hat. So seien in Belarus, Japan, Myanmar und dem Südsudan, die 2022 noch Todesurteile vollstreckt hätten, 2023 keine Hinrichtungen mehr erfasst worden. 144 Länder haben demnach die Todesstrafe per Gesetz (112 Länder) oder in der Praxis (32 Länder) abgeschafft.

Die Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, Julia Duchrow, begrüsste es zwar, dass sich immer mehr Länder von der Todesstrafe verabschiedeten. Sehr besorgniserregend sei aber, dass ein paar wenige Staaten immer mehr Menschen hinrichten würden.

So hätten die iranischen Behörden 2023 eine grobe Missachtung menschlichen Lebens an den Tag gelegt. Saudi-Arabien, das sich für seine Reformbemühungen rühme, fälle Todesurteile teils aufgrund nichtiger Taten wie dem Absetzen von regierungskritischen Social-Media-Posts.

Weltweit ist die Zahl der neu verhängten Todesurteile im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um satte 20 Prozent auf 2428 gestiegen. Damit gab es im letzten Jahr 412 Todesurteile mehr als im Jahr 2022. Allerdings gilt auch hier: Für einige Länder gibt es nur wenige bestätigte Fälle, die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher ausfallen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kein Nachschlag! So sahen die letzten Mahlzeiten von Mördern aus
1 / 14
Kein Nachschlag! So sahen die letzten Mahlzeiten von Mördern aus
Fotokünstler Henry Hargreaves kocht Henkersmahlzeiten berühmter amerikanischer Mörder zusammen und setzt diese in Szene. Diese hier, ist vom Massenmörder Ted Bundy. Hier geht's zur Story ...
quelle: henryhargreaves.com / henryhargreaves.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Iranische Journalistinnen kommen aus Gefängnis frei – und werden direkt wieder verklagt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Haarspalter
29.05.2024 05:07registriert Oktober 2020
Warum wird Russland auf der Karte als „weiss“ angegeben?

Gelten Fenstersturz, Gift-Tee und Nowitschok-Unterhosen mittlerweile nicht auch als staatlich etablierte Hinrichtungsmethoden?
6112
Melden
Zum Kommentar
avatar
Demetria
29.05.2024 02:42registriert März 2020
Wirtschaftsdelikte als Topdelikt für Todesstrafen in China?

Also man kann ja viel über China maulen und häufig verdienen sie es auch. Aber wo sie den Durchblick haben haben sie wirklich den Durchblick.

Müsste bei uns ja nicht gerade Todesstrafe sein. Aber so 50 Jahre Knast pro versenkte Bank, da würd ich nicht Nein sagen. Da könnte man sich direkt mal etwas abgucken von den Chinesen.
4236
Melden
Zum Kommentar
58
Trump-Kandidat Pete Hegseth in E-Mail von Mutter blossgestellt
Pete Hegseth, Trumps Kandidat für das US-Verteidigungsministerium, wurde von seiner Mutter der Untreue beschuldigt. Eine E-Mail von ihr kam jetzt ans Tageslicht.

Die Mutter von Pete Hegseth, der von Donald Trump als Verteidigungsminister nominiert wurde, hat ihren Sohn einst in einer E-Mail schwer angegriffen. In einer E-Mail von 2018 äusserte sie sich zu seinem Verhältnis zu Frauen. Hegseth steht in der Kritik, unter anderem weil er 2017 eine Frau sexuell missbraucht haben soll. Es kam zu keiner Anklage; Hegseth wies die Anschuldigungen zurück.

Zur Story