Wissen
International

Helmkasuar: Das ist Australiens «gefährlichster Vogel»

Helmkasuar (Casuarius casuarius)
Helmkasuare sind durch ihre teils leuchtend blau-rote Haut am Hals und das helmartige Horngewebe auf dem Kopf unverkennbar.Bild: Shutterstock

«Lebende Dinosaurier» – Australien will den «gefährlichsten Vogel» besser schützen

28.06.2023, 18:0328.06.2023, 18:03
Mehr «Wissen»

Die australische Regierung will mit neuen Massnahmen mehr zum Schutz von einem der aussergewöhnlichsten und seltensten Vögel des Landes tun – dem Helmkasuar (Casuarius casuarius). Die grossen Laufvögel, die auch als «lebende Dinosaurier» bezeichnet werden, gibt es schon seit Millionen von Jahren auf der Erde.

Heute leben sie nur noch im Bundesstaat Queensland und in Papua-Neuguinea. Mittlerweile ist ihr Bestand aber nicht nur durch den Schwund ihres Lebensraums bedroht, sondern auch durch den Strassenverkehr und Hundeattacken, wie der australische Sender ABC am Mittwoch berichtete.

Unter anderem soll die Fläche der bereits bestehenden Schutzgebiete für die Vögel bis 2031 deutlich vergrössert werden, heisst es in dem Plan der Regierung, der mit Hilfe von Tierschutzorganisationen erstellt wurde. Dazu wollen die Behörden auch Land ankaufen. Zu den empfohlenen Massnahmen gehören zudem Aufklärungskampagnen für Hundebesitzer sowie eine bessere Beschilderung, die Autofahrer vor Helmkasuaren warnen soll.

Mittels Erhebungen soll derweil festgestellt werden, wie viele Exemplare es überhaupt noch gibt. Laut ABC gehen Experten für Australien von einem Bestand von maximal 5000 Tieren aus.

Helmkasuar (Casuarius casuarius)
Die Laufvögel können bis zu 70 Kilogramm schwer werden. Bild: Shutterstock

70 Kilogramm schwere Vögel

Die Vögel, die auch Südliche Kasuare genannt werden, können etwa 70 Kilogramm schwer werden. Markant sind ihre teils leuchtend blau-rote Haut am Hals, das helmartige Horngewebe auf dem Kopf und die schimmernden schwarzen Federn. Die flugunfähigen Vögel erreichen mit ihren kräftigen Beinen Geschwindigkeiten von bis zu 50 Stundenkilometern. Ihre scharfen Krallen können sie als gefährliche Waffe einsetzen – darum werden sie manchmal als «die gefährlichsten Vögel» bezeichnet.

Füsse des Helmkasuars (Casuarius casuarius)
Die innere Zehe jedes Fusses ist zu einer dolchartigen Kralle verlängert, die einem Gegner schwere Verletzungen zufügen können. Bild: Shutterstock

Die Tiere spielen Experten zufolge auch eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Artenvielfalt von Regenwaldbäumen. Denn die Vögel gehören zu den wenigen Obst fressenden Tieren, die in der Lage sind, grosse Früchte weiträumig zu verbreiten.

«Es wird angenommen, dass sich Kasuare vor etwa 60 Millionen Jahren entwickelt haben und einige Merkmale mit Dinosauriern gemeinsam haben, darunter ihre dreizehigen Füsse mit den dolchartigen Krallen und ihr Atmungssystem», schrieb das Umweltministerium von Queensland 2019 unter dem Titel: «Kasuare – uralt, wunderbar und gefährlich». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So farbig sind Papageien
1 / 18
So farbig sind Papageien
Bild: Shutterstock
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mann und Kranich wurden beste Freunde – dann trennte die Regierung sie
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Zum 50. Mal jährt sich der erste Krieg, der durch Fotos verloren wurde
    Vor 50 Jahren ging der Vietnamkrieg zu Ende. Doch für die Menschen geht das Sterben weiter. Die Folgen von Millionen Tonnen Agent Orange wirken über Generationen.

    Es ist der 8. Juni 1972, ein Dienstag. Der junge amerikanische Fotograf Nick Ut, er ist keine 20, schnallt sich seine vier Kameras um. Er arbeitet für die Agentur Associated Press. Mit zwei Nikon-Apparaten und zwei Leicas, Farb- und Schwarz-Weiss-Filme, macht er sich auf den Weg in den Norden von Saigon. Kurz nach Mittag bemerkt er, wie ein Skyrider auf das Dorf Trang Nang vier Napalmbomben abwirft. Die Bewohner zerstreuen sich sofort.

    Zur Story