International
Wirtschaft

Investition in Verteidigung: Japans Regierung beschliesst Rekord-Budget für 2016

Investition in Verteidigung: Japans Regierung beschliesst Rekord-Budget für 2016

Japans Regierung hat am Donnerstag ein Rekord-Budget für das kommende Jahr verabschiedet. Die Ausgaben liegen bei 6.72 Billionen Yen (rund 792 Milliarden Franken). Angesichts des Konflikts mit China um unbewohnte Inseln steigen die Verteidigungsausgaben deutlich.
24.12.2015, 05:4924.12.2015, 06:27

Für die militärische Verteidigung will Japan umgerechnet rund 41 Milliarden Franken ausgeben und damit so viel nie zuvor. Das ist ein Anstieg von 1,5 Prozent im Vergleich zum laufenden Budget. In Folge der alternden Bevölkerung fallen auch die Sozialausgaben so hoch wie niemals zuvor aus. Mehr Geld gibt Japan zudem für Entwicklungshilfe aus.

Japan

Zugleich setzt der Etat den Regierungsplänen zufolge auf ein schnelleres Wirtschaftswachstum und höhere Steuereinnahmen. Abgeordnete erklärten zuvor, mit diesem Budget mache Japan Fortschritte auf dem Weg, 2020 einen Primärüberschuss zu erzielen.

Dabei ist das Land allerdings stark darauf angewiesen, dass der Schuldendienst angesichts niedriger Zinsen weiterhin bezahlbar bleibt und die Grosskonzerne wegen des schwachen Yen hohe Steuerzahlungen leisten.

Der Entwurf des neuen Haushalts wird dem ab 4. Januar tagenden Parlament vorgelegt und soll bis Ende März in Kraft gesetzt werden. Das neue Finanzjahr beginnt im April 2016. (dwi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trump lobt Unternehmer aus der Romandie – doch Economiesuisse straft sie ab
Der wichtigste Schweizer Wirtschaftsverband degradiert seine Mitglieder aus der Westschweiz: Er wird nur noch von Deutschschweizern geführt.
Economiesuisse muss wieder schlagkräftiger werden. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Spätestens seit der wuchtigen Klatsche, welche der Wirtschaftsdachverband bei der Abstimmung über die Abzocker-Initiative im Frühjahr 2013 einstecken musste und der Niederlage im Folgejahr bei der Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative, war allen Beobachtern klar: Es besteht Handlungsbedarf.
Zur Story