Sport
Velo

Kittel siegt erneut auf der Champs-Elysées – Nibali Gesamtsieger

Tour de France, letzte Etappe
1. M. Kittel (De)
2. A. Kristoff (No)
3. R. Navardauskas (Lit)
4. A. Greipel (De)​
Das Küsschen fürs Töchterchen von Tour-Sieger Vincenzo Nibali.
Das Küsschen fürs Töchterchen von Tour-Sieger Vincenzo Nibali.Bild: JEAN-PAUL PELISSIER/REUTERS
Tour de France, letzte Etappe

Kittel siegt erneut auf der Champs-Elysées – Nibali Gesamtsieger

Der Deutsche Marcel Kittel entscheidet die letzte Etappe der Tour de France im Sprint für sich. Im Gesamtklassement gibt es keine Veränderungen mehr.
27.07.2014, 19:1927.07.2014, 19:49
Mehr «Sport»

Marcel Kittel überspurtet auf den letzten Metern noch den Norweger Alexander Kristoff und holt sich nach 2013 auch in diesem Jahr den presitigeträchtigen Sieg auf der berühmten Champs-Elysées. 

Es ist bereits der vierte Etappensieg für Kittel, der siebte insgesamt eines deutschen Fahrers bei 21 Etappen – Rekord.

Animiertes GIFGIF abspielen
Der Schlusssprint der Tour de France 2014.Gif: SRF

Durch seinen Erfolg ist Nibali einer von nur sechs Fahrern, die alle drei grossen Landesrundfahrten gewonnen haben. Die Vuelta hatte er 2010 für sich entschieden, den Giro d'Italia im Vorjahr. Er sorgte ausserdem für den ersten italienischen Tour-Sieg seit 1998, als Marco Pantani triumphiert hatte. Peraud und Pinot holten die ersten Podestplätze für das Veranstalterland seit 1997. 

Als bester Schweizer im Gesamtklassement klassierte sich Marcel Wyss vom IAM-Team mit einem Rückstand von 1:38:27 im 32. Rang. Sein Teamkollege, der Franzose Sylvain Chavanel, lancierte auf dem Pariser Prachts-Boulevard das Finale der letzten Etappe. Wie zahlreiche andere schaffte es auch Chavanel nicht, dem Feld davonzufahren. 

>> Hier geht es zum Siegerporträt von Vincenzo Nibali!

Porträt von Sieger Nibali

Das Gesamtklassement
1. Vincenzo Nibali (It)
2. Jean-Christophe Péraud (Fr)
3. Thibaut Pinot (Fr)
4. Alejandro Valverde (Sp)
5. Tejay van Garderen (USA)
6. Romain Bardet (Fr)
7. Leopold König (Tch)
8. Haimar Zubeldia (Sp)
9. Laurens Ten Dam (Ho)
10. Bauke Mollema (Ho)
32. Marcel Wyss (Sz)
43. Michael Schär (Sz)
70. Michael Albasini (Sz)
75. Martin Elmiger (Sz)
86. Sebastien Reichenbach (Sz)
102. Grégory Rast (Sz)

Bergpreis
1. Rafal Majka (Pol)
Punktetrikot
1. Peter Sagan (Slk)
Jungprofi
1. Thibaut Pinot (Fr)​
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alles ausser ein Blitz – Kugelstosser läuft die 100 m an der WM in 15,66 s
27. August 2011: Auf Bahn 7 läuft mit Sogelau Tuvalu ein Athlet, der doppelt so viel Körpergewicht mitschleppt wie seine Konkurrenten. Ausserdem trägt der 17-Jährige keine richtigen Spikes an den Schuhen. Doch der Samoaner trotzt allen Widrigkeiten und erobert die Herzen aller Zuschauer.
Die 13. Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2011 finden im südkoreanischen Daegu statt. Im Final über 100 Meter gewinnt Yohan Blake in 9,92 Sekunden vor Walter Dix und Kim Collins. Der Titelverteidiger Usain Bolt wird wegen eines Fehlstarts disqualifiziert.
Zur Story