Quiz
Wissen

15 nicht ganz leichte Fragen zu Flaggen aus aller Welt

Badge Quiz

Solange du diese 15 Flaggen-Fragen nicht schaffst, darfst du keine Fahne mehr hissen

Bild: KEYSTONE
In Zeiten, in denen der Nationalismus wieder salonfähig wird, haben Flaggen Konjunktur. Kennst du dich aus mit Schweizerfahne, Star-Spangled Banner, Tricolore und Co.?
18.03.2017, 12:1619.03.2017, 04:13
Mehr «Quiz»
Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Asalato
18.03.2017 15:22registriert Januar 2016
Was jetzt das Polyamorie-Symbol aus Herz und liegender Acht mit der Flagge mit Pi zu tun hat, erschliesst sich mir irgendwie nicht.
50
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kookaburra
18.03.2017 12:42registriert November 2015
Hey könnt ihr nicht mal langsam mit diesen Titeln bei euern Quiz aufhören?
Ich finde die weder lustig noch gut und einfach nur besserwisserisch, bevormundend und elitär - höchst unsympathisch.
Wieso immer negativ und nicht positiv? Wieso immer Strafe und nicht Belohnung? Z.B. Wenn du alle Fragen schaffst, darfst du dich nackt in die Fahne hüllen, in der du dich sexy fühlst.
52
Melden
Zum Kommentar
avatar
Namenloses Elend
18.03.2017 16:50registriert Oktober 2014
Inspiration für Sheldons Spass mit Flaggen 😊
10
Melden
Zum Kommentar
35
    Google-KI klaut Namen von Star-Philosoph Jürgen Habermas – der wehrt sich
    Google hat die «Habermas-Maschine» für Streitschlichtung entwickelt. Dumm nur: Der weltberühmte Philosoph Jürgen Habermas wusste davon nichts - und schwingt nun die Streitaxt.

    Kann künstliche Intelligenz die Welt ein bisschen menschlicher machen? Kann sie die Menschen zusammenführen, Streit schlichten? Daran glaubt Google und hat in seiner KI-Abteilung DeepMind ein Tool zur Streitschlichtung lanciert: die «Habermas-Maschine», benannt nach dem deutschen Philosophen Jürgen Habermas.

    Zur Story