International
USA

Heute wird «Uhrmacher» Ahmed Mohamed (14) im Weissen Haus erwartet – vorher traf er sich mit dem Schlächter von Darfur

Heute wird «Uhrmacher» Ahmed Mohamed (14) im Weissen Haus erwartet – vorher traf er sich mit dem Schlächter von Darfur

18.10.2015, 08:5618.10.2015, 09:12

Der US-Teenager Ahmed Mohamed, dessen selbst gebastelte Uhr für eine Bombe gehalten wurde, wird heute von Präsident Barack Obama im Weissen Haus empfangen.

Mohameds Uhr.
Mohameds Uhr.
Bild: AP/Irving Police

Der 14-Jährige erlangte weltweite Bekanntheit, als er von Polizisten in seiner High School in Texas wegen der Uhr für einen Terroristen gehalten und verhaftet wurde.

Bild
Bild: AP/Eyman Mohamed

Obama twitterte umgehend seine Unterstützung und sprach eine Einladung aus.

Diese Woche nahm Mohamed bereits die Einladung eines anderen Präsidenten an: Omar Baschir, der vom Internationalen Strafgerichtshof wegen Kriegsverbrechen in Darfur gesucht wird. Laut Medienberichten sagte Mohamed bei dem Treffen in der sudanesischen Hauptstadt Khartum, dass er über das Treffen «sehr glücklich» sei und hoffte, nächstes Mal «eine neue Erfindung» präsentieren zu können.

Mohameds Eltern stammen aus dem Sudan. Sein Vater war bei zwei Präsidentschaftswahlen gegen Baschir angetreten. (kri)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das sind die Länder mit dem besten Ruf der Welt – Spoiler: Wir sind die Nummer 1
Die Schweiz bleibt das Land mit dem besten Ruf der Welt: Laut der neuen «RepCore Nations 2025»-Studie steht sie erneut an der Spitze des internationalen Ansehens – vor Kanada und den skandinavischen Ländern.
Die Schweiz hat ihren Titel verteidigen können: Gemäss der Studie RepCore Nations 2025 der Beratungsfirma Reputation Lab steht die Schweiz erneut auf dem ersten Platz im Ranking für internationales Ansehen.
Zur Story